» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

Osoba lub instytucja #871
Georg von ELDITTEN

Georg von Elditten (†1556), at least in 1523-1550 burgrave of Heilsberg castle (HARTMANN 1525-1550, No. 477, 639, 664)

Korespondencja pomiędzy Dantyszkiem i Georg von ELDITTEN

Spis Baza danych Pełny tekst

Znaleziono: 5

zachowanych: 4 + zaginionych: 1

1IDL 5821 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-11-27


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 47r (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unser gnad zuvoran. Erbar, lieber, getreuer.

Hiebeÿ shicke wir dir auf die zwejharige zeise antzusetzenn / und eine gemeine kriegsmusterung zuhaltenn / unnser besiegelt bevelch, / welchs du wirst auff sanct Andres thag allenn unsers camerampts unnder dir lassenn ablesenn. / So das von kurtze der zeitt nicht mochte den thag gesheen, / magstu solchs den thag darnach lassenn thun, dabei allenn antzeigen, das wir auf Sigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austriakoniglicher majestetSigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austria mandats brieve wartende / so lange mit dieser ankundigung habenn vortzogenn. Hierann geschicht unsere volkomene mheinung.

2IDL 5818 Ioannes DANTISCUS do Georg von ELDITTEN, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-03-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 49v-50r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Erbar, lieber, getreuer. /

Wir haben aus sunderer sorgfeltigkeit, / so wir ob unser underthan wolfarth trag tragenn / widderumb etzliche unser vorfharn constitution / des flachsbauens und rauchwergs halben, / die manchfeltig in unserm Ermland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal PrussiabistumbErmland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal Prussia von unsern underthan ubertrethen und nicht gehalten werden, / gedocht czuvorveuren, / die wir dir den och hiebei in mandats weise gestalt thun uberschickenn. Und bovelenn dir, das du die aufs erste du kanst, / und esz sich schicken will, / vor allen freien und schultzen neben etzlichen der dorffer gemeinden unsers camerampts under die lassest ablesenn / und vorthin fleisig darob seist, / damit ess allenthalben bei unser ernanten peen also vorbass gehaltenn werde. Hirann geschicht von dir unser volkomne meinung.

Charta superioribus litteris inserta

Ouch wollen wir, das du den vom Nobility of Royal Prussia adelNobility of Royal Prussia under uns gesessen / und den anderen, die anderswo sitzen und gutter under uns haben, / durch ihre schultzen / solch unser ordnung und bovel des flachsbauens halbenn / thust anczeigenn, / das die gleichmessig, wie von unsern underthanen, / mit solcher flachs bauung, / bei straf und peen in unserm mandat ausgedruckt, / von ihren underthan in ihren dorffern gehalten werde, dornoch sich ein ider wisse czurichtenn / und keine unwissenheit disser unser ordnung vorwende.

3IDL 6618     Georg von ELDITTEN do Ioannes DANTISCUS, 1545-03-12 — 1546-12-28 List zaginiony

List zaginiony, IDL 3024
4IDL 3024 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-12-28


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 254r (t.p.)

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 338

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Ioannes Dantiscus (Johannes von Höfen, Ioannes de Curiis, Jan Dantyszek, Johannes Flachsbinder) (*1485 – †1548), eminent diplomat and humanist in the service of the Jagiellons, neo-Latin poet; 1530-1537 Bishop of Kulm; 1537-1548 Bishop of ErmlandIoannesIoannes Dantiscus (Johannes von Höfen, Ioannes de Curiis, Jan Dantyszek, Johannes Flachsbinder) (*1485 – †1548), eminent diplomat and humanist in the service of the Jagiellons, neo-Latin poet; 1530-1537 Bishop of Kulm; 1537-1548 Bishop of Ermland, von Gots genadenn bischof zu Ermland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal PrussiaErmlandtErmland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal Prussia.

Unser genad czuvorann. / Erbar, lieber, getreuer. /

Wie du dich durch dein cf. Georg von ELDITTEN to Ioannes DANTISCUS 1545-03-12 — 1546-12-28, CIDTC IDL 6618, letter lostschreibenncf. Georg von ELDITTEN to Ioannes DANTISCUS 1545-03-12 — 1546-12-28, CIDTC IDL 6618, letter lost beclagst, / das unser inhabitants of Seweidenn underthanninhabitants of Seweidenn von SeweidennSeweidennSeweidenn / sich widder ihrenn schultzenn und dich wegen der jagthe aufgelegt / , und vor dir sich nicht habenn gestollen wollenn, / welchenn ihrenn ungehorsam wir ihnen, als were vor uns erzeigt, zumessenn, / dieweil sie dein person inn dem ampt, das dir von uns bevolen, vorachtet, / und freuentlich auf dein vorladung ausblibenn seindt. / Bovelenn dir derwegenn, / das du diesulbtenn, so viel der seindt, / die dem schultzenn und dir nicht habenn gehorchenn wollenn, / und uns in unser jagt vorseumt, / gefenglichenn annimpst, / und die also gefangenn vor uns gestellest, / auch sulbst wegen ihres ungehorsams uns muntlichen zuborichten, / und sie vor uns zubeclagenn herruber kommest. / Daran geschicht von dir unser entliche und ernste meinung. /

5IDL 3216 Ioannes DANTISCUS do [Georg von ELDITTEN?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-09-18


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, BCz, 1598, s. 260

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unser genade czuvorann.

Erbar, lieber getreuer.

Nachdem wir zuvor etzlich mol unser ernste mandat an alle unsere underthann, so uns mit dinsten vorhaft, / pferde und harnisch widder alle, und itzliche unsers Ermland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal PrussiabistumbsErmland (Warmia, Varmia), diocese and ecclesiastical principality in northeastern Poland, 1466-1772 within the Kingdom of Poland, Royal Prussia frunde czuhaltenn schuldig sein, / habenn ausghen und solches ein jedernn in sunderheit, / auch denen, so anderswo gesessen und gutter unter uns habenn, / durch dich lassen anzeigen, / darauf auch volgende vor czweien jharenn den dinstag noch erhebung des Heiligenn Creutzes[2] ein gemein musterung gehaltenn, / also das wir nicht czweifelnn, / ein jeder werde sich noch solcher unserer bovelich halten, / und in fertiger rustung sitzenn. Dieweil aber aufs new von Sigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austriakoninglicher majestetSigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austria, unserm allergnedigsten hern, noch gelegenheit dieser ferlichen czeit allen Royal Prussian Estates stenden disses koniglichen ortsRoyal Prussian Estates / solche mandat dan boreidtschaft mit pferden und harnisch czuvorneuerenn, / und einem idernn, / das ehr noch pflicht seiner dinst damit fertig sei anzukundigen, / ist bovolenn wordenn, / des bovelichs wir auch eins vor kurtzen vorschinen tagen erhalten haben. /

Demnach bovelenn und wollen wir, / das du sunder seumen auf bokueme czeit und tag / alle unsere underthan ob genant / vom adel, freienn, / schultzenn, / so wol die, die in deinem bovelenem camerann(!)pt under uns, / als anderswo gesessenn seindt, und dennoch gutter under uns habenn, davon sie uns czudinen schuldig, / czusamen furdert und ihnen allen und ein jedern in sunderheit von unserenn wegen / bei voriger angesatzter straf, so in unseren mandaten ausgedruckt , / nemlich vorlirung ihrer gutter, / ernstlich gebittest, / das ein ider noch laut seines privilegii und hantvhestenn, wie ehr uns zudinen vorpflichtet, mit pferden, / harnisch und was sunst czu krigsrustung gehort, / wen ehr von uns wirdt aufczusein gefurdert werden, idere zeit fertig sei, / auch czu solcher rustung kein fremde ader gelige pferde und harnisch gebrauche. / Czudem wirstu auch auf alle fleisig... aufmerken habenn, / und ab imands befunden wurde, / der sich diesem und vorigen unseren ernsten bovelichen / nicht gemosz hilte, / und mit seiner rustung nicht fertig were uns densulbenn angebenn, / damit ihr von uns in angesatzte straffe genomen werde. / Hiran geschicht von dir unsere volkomne meinung.

[2 ] September 14

Teksty związane z Georg von ELDITTEN

Spis Baza danych Pełny tekst

Znaleziono: 2

zachowanych: 2 + zaginionych: 0

1 IDT  267 UNKNOWN do Georg von ELDITTEN?        

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis, AAWO, AB, D. 70, k. 355r
2 IDT  441 Mandate by Ioannes DANTISCUS concerning flax growing        1545-03-12

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 50r-51r
2brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D.103, k. 71r-v
3kopia język: niemiecki, XVI w., RA, Extranea IX Polen, vol. 147, k. 1r-v

Publikacje:
1THIMM Nr 4, s. 46-47

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Sequitur mandatum de lini satione

Allen unnd itzlichen unsern heuptleuthen und burggraven / unser schlosser / stedte / und ampter / sunderlich aber dem erbarn Georg von Elditten hie czu Heilsberg burggraven / unser genad czuvoran. /

Lieber getreuer. /

Wir haben noch anmerckung der vielen und manigfeldigen unboquemigkeit und vorterbnus unser underthan / so aus der menge des flachs / welchenn sich mher der pawer czubauen den ander getreide bofleisiget / und des nicht sunder der freunde kaufman der in vorfurt / gebessert ist / den artickel der landsordnung bei des hochwirdigen in Got vorstorbnen unsers vorfharen hern Mauritius Ferber (*1471 – †1537), doctor of both canon and civil law; from 1507 Canon of Ermland (Warmia) and Lübeck; from 1514 Canon of Trier; 1512-1515 parish priest of the Church of Saints Peter and Paul in Gdańsk (Danzig); from 1516 Custos of Ermland and parish priest of the Church of the Blessed Virgin Mary in Gdańsk; from 1519 Canon of Dorpat; from 1523 Canon of Revel; 1523-1537 Bishop of Ermland (KOPICZKO 2, p. 71-72; SBKW, p. 59-60)bischofs MauritiiMauritius Ferber (*1471 – †1537), doctor of both canon and civil law; from 1507 Canon of Ermland (Warmia) and Lübeck; from 1514 Canon of Trier; 1512-1515 parish priest of the Church of Saints Peter and Paul in Gdańsk (Danzig); from 1516 Custos of Ermland and parish priest of the Church of the Blessed Virgin Mary in Gdańsk; from 1519 Canon of Dorpat; from 1523 Canon of Revel; 1523-1537 Bishop of Ermland (KOPICZKO 2, p. 71-72; SBKW, p. 59-60) geczeitenn / gemacht und daruber ausgangen / widderumb durch dis unser mandat wollen publicirt und starck gehalten haben. Und lautet also. Dieweil och auss der menge des flaches viel vorterblicher unboquemickeit erwechst / sol weiter niemandt mer / den von einer huben einen halben morgen / mit leinsamen ungeteilt / das man ihm boquemlich messen kan / bosheen und soviel newes ackers / als er darczu rotten und reumen wirdt / welchen ehr drei ihar und nicht lenger darczu brauchen mag. / Wer ubertreten wurde / sol noch anczal der morgen von itzlichem vier marcken / vom halben czwo der herschaft vorfallen sein.

Domit aber unser underthan / nicht nachlesig im getreide czubauen bofunden / so ordnen und bovelen wir aufs new / das alle die ihenigen, so noch obenangeczigten unser landsordnung artickel vorbass flachs werden bauen / czum geringsten och czehen schessel kornn / bei unser harten straffe sehen sollenn. / Dieweil wir och mercklichen vorfang / und unserer vorfharen constitution abuch spurenn / das itziter durch die landtfherer von unseren underthan und pauersleuten das rauchwerg und wildtfel / umb kleines genisses willen mit vorkauf aus unsernn henden gekauft wirdt. So wollen wir und gebittenn das keiner vorthin / von unsern underthan erkeinem landtfherer fremden ader under uns gesessenn / das rauchwerg von mardern / lochsen / biberenn / otteren / fuchsen / wolffen und wie das genant mag werden / vorkeufen ader erkeiner von denen daruber einigen kauf machen sol / sunder das alles czuvor der hersthaft uberantworthen / wo solches ubergangen sol der keuffer pferde / wagen / und wahre / der vorkeufer czhen marcken buss vorfallen sein. Welches du allenn freienn und schultzenn mit etlichen aus des dorffs gemeinden unsers camerampts under dir wirst lassen vorlesenn / das sie solch unser bovelich neben darauf angesatzter strafe / den andern gemeinden unser dorffer darin sie sitzenn / thun ankundigen / ihnen och disses unsers mandats abschrift / so sie das bogeren wurden mitteilen. Und den schultzenn in sunderheit von unsernt wegen bovelenn / das sie fleisige und gutte acht darauf haben / damit ein ider paversman unserer dorffer / disse unsere ordnung also vorbass halte / und der volge thu / und dir ubertreter die angeben und anczeigen. Wurde aber die erkeiner hirin so vol des flachs bauens als des rauchwercks halben / strefflich bofunden / und der czuvor vom schultzen des dorfs darin ehr sitzet dir nicht weit angeczeigt / sol der schultz hirin nachlesig bofundenn / czhen marcken buss auserhalb der vorangeczeigten und ernanten straffe des ubertreters / uns abczulegen vorfallen sein / die du och unerleslich von ihnen furderen und uns uberant worten wirst. In dissem allem willen wir das du deinen hochsten fleis anwendest / und nimanth uberschest / damit du selbst von uns streflich nicht werdest bofundenn. / Daran thustu unser gefellige und ernstliche meinung.

Des czu urkundt haben wir unser sigel an diesen ofnen brif lassen druckenn. /

Der gegeben ist auf unserm schloss Heilsberg den XII Martii anno 1545.

An herenn Glaubitz und den herenn Vogt

Damit wir firnach / d es an eurem vleiss nicht gemangelt hab / synitzen mugen Daran thut ihr unser etc.

Teksty ze wzmianką o Georg von ELDITTEN

Results found: 6 IDL, 0 IDP, 2 IDT

1IDL 5196 Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1538-05-12
2IDL 5237 Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-02-27
3IDL 5238 Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-04-23
4IDL 5241 Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-05-02
5IDL 4998 Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS, Königsberg, 1540-05-12
6IDL 2530 Ermland (Warmia) Chapter do Ioannes DANTISCUS, Frauenburg (Frombork), 1542-01-26
1 IDT  171 Letter of credence issued by Ioannes DANTISCUS for Georg von ELDITTEN     Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1541-02-24
2 IDT  619 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning a trial against Margarete of Sperbern, widow of Caspar EBERT    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-07-26