» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Person or Institution #420
Georg von Hohenzollern der Fromme

Georg von Hohenzollern der Fromme (*1484 – †1543), son of Friedrich, Margrave of Brandenburg-Ansbach, and Zofia Jagiellon (nephew of king Sigismund I Jagiellon); brother of Albrecht von Hohenzollern; converted to Protestantism; Margrave of Brandenburg-Ansbach (NDB, Bd. 6, p. 204-205)

Correspondence between Dantiscus and Georg von Hohenzollern der Fromme

List Database Full text

Results found: 8

preserved: 8 + lost: 0

1IDL 4185 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Ansbach, 1530-07-31
            received Augsburg, [1530]-08-02

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, BCz, 1637, p. 475-476
2IDL 4184 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Ansbach, 1530-10-12
            received Augsburg, 1530-10-16

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1637, p. 463-474
3IDL 4186 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Ansbach, 1530-10-28
            received Augsburg, 1530-11-02

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1637, p. 477-478
4IDL 5842 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Sulzbach, 1531-04-14
            received Ghent (Gandavum), 1531-05-10

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 90, f. 54 + f. [1] missed in numbering after f. 54

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 313
5IDL 4200 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Ansbach, 1531-06-10
            received Brussels, 1531-07-03

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1637, p. 561-562
6IDL 5845 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Ansbach, 1531-07-03
            received Brussels, 1531-07-23

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 90, f. 59

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 361
7IDL 5869 Georg von Hohenzollern der Fromme to Ioannes DANTISCUS, Jägerndorf, 1532-02-19


Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 90, f. 104

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 31
8IDL 4045 Ioannes DANTISCUS to [Georg von Hohenzollern der Fromme?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-08-01


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 51r

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 7, f. 51r

Durchlauchter, hochgeborner(r) furst, / hochgunstiger(r), liber(r) her und freundt. Unsere freuntliche und fleiswillige dienste / mit aller seligheit wunschung zuvoran(n) etc. /

Weil disser jungling eins erbarn geslechts, Caspar Fribner(r), / der uns etlich jar lang in unser kamer getreulich gedient, / sich weiter zu vorsuchen von uns mit unserm(m) gutten(n) willen(n) sich thut begeben / und des wegs durch die Slosie in Deuczlandt sich thut begeben(n), / ist uns zu gedechtnis gefallen Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t freuntlich schreiben mit eigner hant underzceichnet datum zur Lignicz den tag der geburt unser liben frawenn der sich im negst vorgangenen jore gegeben on the margin in place of crossed-out vor einem(m) jarn ungeferlich and then crossed-outvor einem(m) jarn ungeferlich mit eigner hant underzceichnet dat(um) zur Lignicz den tag der geburt unser lib(e)n frawen(n) der sich ... illegible...... illegibleim negst vorgang(enen) jore gegeben superinscribedim negst vorgang(enen) jore gegebenim negst vorgang(enen) jore gegeben superinscribed mit eigner hant underzceichnet datum zur Lignicz den tag der geburt unser liben frawenn der sich im negst vorgangenen jore gegeben on the margin in place of crossed-out vor einem(m) jarn ungeferlich and then crossed-out, / durch einen(n) etlichen Melchior, der sich superinscribedder sichder sich superinscribed Adler genent, Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t underthan on the marginEw(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t underthanEw(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t underthan on the margin, geworden, / vor den dazumhal Ewr(e) f(urstliche) D(urchlauch)t von uns begert, / im in seinen(n) sachen(n), / die er zu Danczk wunderlicher und bey uns ungewonter weis hoth, / furderlich zu sein, / alse nemlich das er einer frawen ane mitwissen ires elichen(n) ma(n)nes sibenczehen hundert preussche mark / sold gelihen haben(n) / und solch gelt zu siben malen und geczeit(en) nacheinander hab ir habe zugeczelt, / do kein mensch beygewesen, / und uber solche su(m)ma gelts / von der gemeltn(n) frawen(n) kein schrifftlich oder muntlich bekentnis heth, die selbte frau ouch im nicht zustendig ist, / anczeigt aber, / das sie superinscribedsiesie superinscribed gedochter Melcher(r), / weil er hern gen seine hern(n), / die Lewsschen zu Danczk, / mit seiner rechenschafft nicht heth besthen mugen, / mit hochem fleis gebet(en) sold haben, / solche sibenczehen hundert m(a)rc, / gleich wie sie die v written over iivv written over ion im entfang(en), / uff sich sold nemen(n), / und vor seinen(n) hern(n) solche schult solde superinscribedsoldesolde superinscribed bekennen, / mit grosser dinge zusagung, / das er sie schadloss w written over ...... illegible...... illegibleww written over ...olt halt(e)n, / und im korcz(e)n trefflilichen begeben. / Do sie aber das nicht hot wolt anghen, / hot er neb(e)n seinen hern(n) iren man Corneliu(m) von Staden(n) in die kirch zu sich gefurdert, / der dis handels gancz unwissend gewest, / und im solche schult vorgehalt(en) / sagend, sein weib wurd im mit solchem gelde grossen nucz schaffen, / woruff er geantwurt, / wer dem also / und sein weib sich zu solchem gelde bekennen wurd, / wold er solche schult zcalen(n), / daruff ouch sein hant gegeb(e)n, / do solchs sein weib nicht zugestand(en), / het er ouch von der schult nichts wollen(n) wissen(n). / Noch dem hot Melcher einen(n) seiner hern(n) und ander zcwe in(n) ein keller gefurt, / die holczene fenster nn n lochernn on the margin in place of crossed-out durchdurch[...] paper damaged[...][...] paper damagedn(n) [...] paper damaged[...][...] paper damagedn lochern(n)nn n lochernn on the margin in place of crossed-out durch gebirt / und weit do von vor dem gewant laden(n), / do die drie noch in, / noch die fraw haben superinscribed in place of crossed-out hothot hab(e)n haben superinscribed in place of crossed-out hot mugen sehen, ouch nicht wol horen(n), superinscribedouch nicht wol horen(n),ouch nicht wol horen(n), superinscribed und mit ir geredt, / des zceug(en) die drey / nicht eigentlich, was geredt ist wurden superinscribed in place of crossed-out ouchouch was geredt ist wurd(en) was geredt ist wurden superinscribed in place of crossed-out ouch, allein das sie ja sold gesagt haben(n), / mit solchen ungewonlichen(n) geczeugen, / alse wan einer vor der thoren stunde / von etlichen was gehort wurd, / ( wie die gescheczt werd(en), ist Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t nicht unkundig ) hot Melcher zu Danczk im rechte, / mit beystand seiner h(e)rn freuntschafft die beide man und weib on the margindie beide man und weibdie beide man und weib on the margin vorgenomen(n) / und das urteil vor sich behalt(en), welchs geappellirt, / an die ko(niglich)e rethe dis lands ist komen(n) / und vor den noch unge unerkant hengt. / Selczamer sache ist uns hie nicht vorkomen(n), / derweg(en) wir uns nicht haben(n) mugen enthalden(n), / derselbten(n) gelegenheit ins korcze Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t anzuzceig(en). / Wir wolt(e)n uff derselbt(en) vorschreiben(n) gemelt(e)m Melchiorn(n) gern(n) beysthen(n), / so weit superinscribed in place of crossed-out wustewuste so weit so weit superinscribed in place of crossed-out wuste wir unsern(n) gewissen zu bewaren(n) wusten(n), / die fraw sweret und sich hefftig vorfluchet, / das sie nichts dergleichen entfang(en), / und Melchor nichts wyniger, / das er ir solch gelt geb(e)n hoth. / Was daruber das recht geben(n) wil, / so sie sich undereinander nicht vortrag(en), / darzu sie geweist, / wirt die zceit bring(en). / Freuntlich von Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t bittend, das lange schreiben(n) uns zu gut zuhalten(n), / und so disser Casper Fribner, / der unser kammerjung gewest, / hiemit an E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t gelanget, / und dienst wurd bitten superinscribed in place of crossed-out bitten(n)bitten(n) bitt(en) bitten superinscribed in place of crossed-out bitten(n), das in die aus superinscribed in place of crossed-out vonvon aus aus superinscribed in place of crossed-out von alter gunst und freuntschafft, / die E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t von langen jaren zu uns getrag(en), / gnediglich wold uff nemen(n) / und sich von(n) unsern(n) weg(en) befolen(n) haben(n). / Der wirt Ew(e)r f(urstlichen) D(urchlauch)t, / so die das wirt furdren(n), / wie unser leben(n) und wandel ist, / ouch wie es hie bey uns ein gestalt habe, / gutten gewissen bericht thun. / Hiemit wir uns in die [...]elte gunst und freuntlicheit on the margindie superinscribeddiedie superinscribed [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingelte gunst und freuntlicheitdie [...]elte gunst und freuntlicheit on the margin E(wer) f(urstlichen) D(urchlauch)t,[1] die wir gotliche gnade zu langen(n) zceit(e)n in langweriger gesuntheit und gluklichen wolghen wolde enthalden(n), / uffs fleissigest thun befelen(n).

Dat(um) Heilsberg, den erst(en) tag Augusti MD XLV.

[1 ] crossed-out insertion mark

Texts where mentioned Georg von Hohenzollern der Fromme

Results found: 12 IDL, 1 IDP, 1 IDT

1IDL  235 Piotr TOMICKI to Ioannes DANTISCUS, Cracow, 1525-03-13
2IDL  518 Ioannes DANTISCUS to Sigismund I Jagiellon, Augsburg, 1530-07-30
3IDL  527 Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUS, Königsberg, 1530-08-12
4IDL  554 Ioannes DANTISCUS to Sigismund I Jagiellon, Augsburg, 1530-10-02
5IDL 5151 Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUS, Königsberg, 1531-02-14
6IDL 3510 Venceslaus WILHARTICZ to Ioannes DANTISCUS, Prague, 1531-05-21
7IDL 5858 Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach to Ioannes DANTISCUS, Aschaffenburg, 1532-01-01
8IDL 4181 Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach to Ioannes DANTISCUS, Aschaffenburg, 1534-03-26
9IDL 3788 Nikolaus NIBSCHITZ (NIPSZYC) to Ioannes DANTISCUS, Cracow, 1538-06-04
10IDL 2108 Fabian WOJANOWSKI (DAMERAU) to Ioannes DANTISCUS, Christburg (Dzierzgoń), 1539-03-15
11IDL 2695 Stanisław HOZJUSZ (HOSIUS) to Ioannes DANTISCUS, Sandomierz, 1543-12-16
12IDL 4183 Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach to Ioannes DANTISCUS, Halle an der Saale, 1544-07-30
1 IDP   22 De profectione Sigismundi in Hungariam    
1 IDT  271 Ioannes DANTISCUS to Charles V of Habsburg        [1525-08-10 — 1525-08-18]