Letter #3086
Thorn Town Council to Ioannes DANTISCUS[Thorn (Toruń)], 1547-05-06
received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-05-09 Manuscript sources:
|
Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus
Dem Hochwirdigestenn in Gott Fursten unnd Herrenn, / herren
Hochwirdigester in Goth Furste, Gnedigester Herr. /
Unsere gancz demuttige bereitlvillige dynste / in allem beheglichem wolgefallen / synt E(wer) Hochw(irdigesten) Gnaden stethes mit besonderm hohen fleyss und mit geburlicher entbittunge unseres grusses entpfolen. /
Hochwirdigester in Goth Furste, Gnedigster Herr. /
E(wer) Hochw(irdigesten) Gnad(en) schreyben, / so in kurcz beygeruckten tagen an uns / wegen des erbare(n) namhafftigen herrns
Hochw(irdigesten) in Goth Furst, Gnedigster Herr. /
Dyeweyl wir dan so durch weitleufftigen / milden und nicht fast gegrundten bericht / kegen E(wer) Hochw(irdigesten) Gnaden in ein vordechtligkeit gefallen seynt, / gleichsam wir oder ein erbar gericht iegen menniglichen vormercket wurden. / Als sollen wir imandes / oder herr
Derhalben wir auss angemoster milder berichtunge / uns solcher vylleicht in E(wer) Hochw(irdigesten) Gnad(en) gemutte iegen uns entschlossene vordechtligkeit / zuentledigen / mit kurczem bericht E(wer) Hochw(irdigesten) Gnad(en) demuttiglichen zu zuschreiben vorursachet seynt worden. /
Doraus dan E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n augenscheinlichen und gnediglichen unser unschult erachten und erlernen geruchen werden. / Und so wir der ganczen sachen anfenglichen E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n bericht und aller angemoster clage und beschwern, so her BCz, 1598, p. 252 (das wir / und ein erb(aren) gerichte dan mit guttem grundt und bestandt vormochten) zustellen sollen / wurde besorglichen (sonder zweyffel), das sich in die lenge hohe erstrecken. / Auch dye engheit der zeit auff dyssmol nicht duldet / entlichen E(wer) Hochw(irdigesten) Gna(den) nicht ane vordryss (so mit anderen hoeheren geschefften belastiget) anhoeren kunde. /
Aber dennoch kurczlichen vormittelss dyeses unsers schreibens E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n demuttiglichen berichten wollen erstlichen, das sich offsgedochter herr
Durch dye parten selber sonder zweyffel / E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n werden dargeben. / Dorauss E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n sich der ganczen sachen eigentlichen erkundigen / gnediglichen geruchen werde / und hierauss in mercklichen / unser fleyss und gunstliche fordrungk erspuret mag werden. / So haben wir mit wunschendem beger der sachen im erwachsenden anfangk gerne / beyden parten zum besten hette / abegeholffen / und uns mit muhesamlicher zubrengungk vyeler tage und stunde uns offtermals hierin bemuhet und geerbet. / Domit dye sache abegeschaffen wurde, / aber dodurch in keine fruchtbarliche entschafft gelangen hott moegen. / Do aber soelliches glucklichen vortgangk nicht gewonnen / ist dye sache in gerichtliche vorhandlunge geflossen. / Hernach an uns vormittels ergangener appellation wachsende / hierinnen wir (wie befunden wyrt) abegethon idermenniglicher person ansehunge, / was dye heylige gerechtigkeit erfordert hat, / auff ienne zeit erkant haben. / Entlichen aber dye heuptsache an BCz, 1598, p. 253 dyss alles was uns vormitels und vormoge koenigliches befehls / ernstlichen und bey hoher ungnade in der heuptsache ufferleget ist worden dem allem nochseczen und gehen haben mussen. /
Dodurch in ein iczlicher und sunderlichen E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n / als dyeser dingen hocherkundigk gnediglichen erachten geruchen werde, / das wir ausser aller schult entlediget. / Auch zu unbillicher weyss dorin vor herr
Noch geendeter heuptsachen, / noch inhalt der acten
So aber offtgedochter herr BCz, 1598, p. 254 das wir im keine exception und kegenwhere der er genugsam vormeinte zuhabten. / Wir sich das eigent ein und vorzubrengen nit hetten wollen gestatten. Noch annemen koennen wir uns des wol erinnern, das dyese und andere exception mher teyles, so in dyesen seynem beygelegten process vorhalden und begriffen / vor uns offtmals / und noch so uns ubergeben / bey uns vohanden sein, / dye g<e>nugsamlichen angehoret und vorlesen. Besondern dyeweyl solche und andere iegenwehr und rede / mher dye langest geendethe heuptsachen der meynung sie zusturczen und irrigk zumachen wider auffruren theten. / Haben wir sie als gleichmessigk nicht wust zu billichen. Auch hernochmols in den process der leczlichen ergagenen appellation inseriren auss gemelten ursachen unnoettigk erachtet. /
Item das E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n gnediglichen thut anzeigen, / das wir der zeit der sechs wochen, so in koeniglichem decret ernant / herrn
Hieraus E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n und auss unser ergangener execution, so dem widerpart schrifftlichen gegeben / gnediglichen erachten wirtt, / das wir BCz, 1598, p. 255 uns keynerley moss voreylet, / noch die zeit von
Derohalben ein erb(aren) gericht ausser dem rechtlichen und gewoenlichen gebrauch der citation nit hott wissen zu schreiten, / welches weytter (wie sich zugetragen) zuvorzelen unnoetigk. /
Dessgleichen in ansehungk E(wer) Hochw(irdigesten) Gnad(en) schrifftliches genedigliches beger und ansumen. / So fernne dye parten des begeren wurden / ihrem vormeinten, oder erhaltenem recht one schaden und nochteil / sye sich in ihrkeinen freuntlichen entscheidt und beyhandelunge begeben wolten. / Seint wir des noch erbutigk hyerinnen, so vyel muglichen zuhandlen uns zubemuhen, wie vormols offt gescheen wol geneiget und gewogen. / Domit etwas in der sachen geschlichtet wurde. /
Weiter herr BCz, 1598, p. 256 dan das
Derwegen wir E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n gancz demuttiglichen bitten und pflegen E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n iegen uns keyne vordechtligkeit schepffen wolde. / Gleichsam wir hinden gesaczter billigkeit menniglichen zu vormeinter gerechtigkeit nicht vorhelffen theten, / wilches wir in betrachtunge und ansehunge goetliches befehls / und unseres gewissens vorsicherunge ubergehen und zuuberschreitten bey uns nicht befinden. /
Allein E(wer) Hochw(irdigesten) G(naden) geruchete uns als E(wer) Hochw(irdigesten) G(naden) dynstbereitwillige durch milden ungegrunten und weitleufftigen hiczigen bericht in solchen und anderen sachen in keine vordechtligkeit / ungnade / ungunst bey E(wer) Hochw(irdigesten) G(naden) gelangen lossen. /
Besondern uns und unsere arme stadt in vorigem genediglichen beystandt schirm und schucz erhalten und demutiglichen befolen sein lossen. / Hiermit wir E(wer) Hochw(irdigesten) G(nade)n Goth dem almechtigen in gluckseligem regiment und gesuntheit uns und dem vatterlandt zu trost thuen entpfelen.
Geben den 6 Maii im jor MDXLVII.
Ewer Hochwirdigesten Genaden dynst und beraitwillige