» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4018

Ioannes DANTISCUS do [Georg SCHEWECKE?]
Löbau (Lubawa), 1536-10-17


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 40v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsernn fruntlichn grues mit alles gutnn entpittung zuvorann. Ersamer, nhamhafftiger her, besunder lieber freundt. /

Wir thun Ewer Erbarkeit nicht wenig danken vor die zugeschickte brive aus dem Burgundischen hove an uns vorschribnn, / welche wir gestrigs tags von dissen boten entfangen. / Wollen solchs ummb Ewer Erbarkeit in eynemm vil grossernn gernn beschulden etc. Wie Ewer Erbarkeit durch eigener hant zcedel begert, so was newes wer, / mitzuteilenn, / wolle wirs in korcze stellen, / nemlich so der bote, welcher die brive mi[t] sich gebrocht, / des orts komenn ist. / Es schreibt uns kayerlicher majestet rath, unser vortrawter freundt, her Cornelius Scepperus, / das er die selbige zceit mit dem hern von der Ferre Almirand und andren solde zu schiffe ghen und ablo[f]fen uff Franreich zu, / und das der von Nassow mit andren hern und houptleuten habende mit si[ch] vil sver geschucz und artelerey, / do bey X-M lanczknecht und uber X-M Niderlender, ouch IIII-M pferd in gutter rustung mit andern aventurirs sey in Francreich und etlich stet und flecke den strich und biss in Picardien eingenomenn, / dar gegen sich die Francz[o]sen ... insfelt sich nicht beweisen, / halten sich in den sterkesten befestungen etc. und das kayserliche majestet mit irem kriegsfolke sey im Delphinat gen Narbona were, das in Francreich das leczste ist, noch Catalonien in Hi[s]panien etc. und das der Dolphin, der eldeste son des koniges von Francreich, mit tode sey abegangen, / und der ander der herczog von Orliens sverlich kranck sey ins end besleust, das disser winter dem krige nich[t] werd ende gebenn, / es sey dan einer under beyden erle..., was er uff eins ersamen rodts schribnn an die konigi[n] Maria negst gethan uns anczeget, / wirt Ewer Erbarkeit bey dem edlen, ernfesten hern Hansen von Werden haben /de[m] wold disse zceitunge ouch mitteilenn, / und uns losse[n] wissen, / wie es umb das schreibnn ein gestalt hab. Hiemit Gothe in sein gnad befholenn.

Datum aus unsermm slosse Lobau, den XVII Octobris MD XXXVI.