» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1490

Ioannes DANTISCUS do Johann von WERDEN?
s.l., 1536-06-21


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 244, s. 122 (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

BCz, 244, p. 122 (t.p.)

Frintlich(er), lib(e)r h(er) heuptman.

Ich {dinck} E(wer) H(erlichkei)t, das die mich in der presschenmarkschen houtmanschaff so wol gehaltn(n) . / Hoffe, das ich ewrn wag(en) mit ablegung profants etwas gering[...] paper damaged[...][...] paper damaged habe und mit h(ern) Petern von den Newe rechte kuntschafft gemacht, / solchs stet umb euch alweg fruntlich zuvordinen(n) text damaged[n(n)]n(n) text damaged. Meine diner furten(n) nach den negst(en) uff Salfelt. / Bin {gestunt paper damaged[t]t paper damaged} herkomen noch des segers eins noch mitternacht etc.

Was den angefang(en) handel belangt, / hot mir der her von Heilsberg geschribn, das ich bynnen X tag(en) zu seiner lieb fueg(en) sol und zuvor lossn(n) wissn(n), welchn tag ich zu komen gesint. / Den h(e)r Plotowski hab ich gestern lossn(n) zcyhn(n) / u written over oouu written over ond des handels gancz nichts entdeckt. Er hot sich aber von sich selbst hoch erbotn(n) / und bey dem capittel, / so sich was begebe, / mein beste zu wissn(n) und furdren etc. Wan ich von Heilsberg hergelange, wil ich E(wer) H(erlichkei)t wie um(m)b alles lossn(n) wissen(n), / die ich abermols Gote in sein gnad thu befhelen(n). Bittenn paper damaged[n]n paper damaged ew(e)r togentshame hausfrau und alle fruntschafft zu grussen. / Was die pfarre belangt, / wie ich ko(nigliche)r m(ajeste)t geschriben(n), ist mir kein antwurt word(en) etc. etc.

Dat(um) XXI Iunii 1536.

Postscript:

E(wer) H(erlichkei)t wold ich written over tete ich ich written over te ouch n disse beigelegte copeyen aus ko(nigliche)r m(ajeste)t u written over bbuu written over bnnd des h(e)rn von Ploczko brive nicht weiter dan an den written over ieieenen written over ie h(e)rn mar(ie)n(burgisch)en woywod(en) und dancz(ker) castellan lossn(n) gelang(en), / ouch den briff ko(nigliche)r m(ajeste)t an ein ersam rodt nicht ehr lossen komen(n) bey den h(e)rn ouch gesant paper damaged[nt]nt paper damaged. Weiter kan ich E(wer) H(erlichkei)t ouch nicht bergen, das Nico(las) Holstn, ew(e)r burgmest(er), mich offentlich von weg(en) meins caprals im andinge(?), / wie ich zum Preusschnmarkth vorczelt wider mein widersacher vortedingt / und grosstn(n) fleis paper damaged[s]s paper damaged von meinen(n) weg(en) gehabt wider des gardians todslegers p(ro)curator Cristoff von Schedelen, der in negst vorgangner tagfart wider den h(e)rn apt in der Oliuen thet p(ro)curiren, / des hab ich ouch must entgeld(en).