» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #6182

Ioannes DANTISCUS do Braunsberg Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-09-10


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia język: niemiecki, XVI w., AAWO, AB, D. 98, k. 36v-37v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 98, f. 36v

Ioannes von Gots gnaden bischof zu Ermelandt

Den ersamen unsern lieben getrewen burgermeistern und radtmannen unser stat Braunsberg

AAWO, AB, D. 98, f. 37r

Unsere gnade zuvoran. Ersame liebe getrewen.

Wir haben Ewer antwort auf unser negstes schreiben wegen des kaufs der buden erhalten / woraus wir grundtlich(en) bericht der sachen eingenohmen. Also das wir befinden / das uns des schmiedes weib die sache vnnd deren proces viel anders dan dorin von euch procediert ist vorgebracht hat / welchen weil superinscribedweilweil superinscribed wir ihn nicht vnbilligen können / sonderlich dieweil ewer rechtlicher ausspruch in seine wirckliche kraft gegang(en) vnnd davon nicht an vnns vom schmiede geappeliert worden / lassen wir die sache auch darbei beruhen. Wollen dennoch das ihr auf on the marginihr aufihr auf on the margin diese arme hausleute / wie euch dan das Ewers bevolhnen ampts halben geburet / aufmercken habt / vnnd nicht geschehen lasset / das sie aus der armut / darinne sie iczt sein in grossere gefurt werden. Welchs geshehen wurde wo man die vom besicz der buden abdrunge. / Derwegen werdet ir von vnsertwegen aufs fleissigste mit dem kegen AAWO, AB, D. 98, f. 37v teil handelen / unnd das darhin weisen / darmit es aus christlichem mitleiden / dieweile der schneider sonst eins gutten vormugens ist / das er der buden wol entperen kan / die abtrete / vnnd den besicz derselben / gedachtem schmiede einreume. / Darinne thut ir uns ein angenehmen gefallen / stets widerumb mit allen genaden / kegen euch zuerkennen.

Dat(um) aus unserm schlos Heilsberg, den X Septembris MDXLVIII