» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5239

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-04-23
            odebrano 1540-04-24

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 665

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 38v
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 220

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 665, s. 360 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff tzu Brandenburg, / in Preussen, zu Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde /

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleiswillige dinste zuvoran. /

Gestriges tages gen abent ist Ewer Furstlichen Durchlaucht camer junge von koniglichem hoffe widder an uns kommen, / und uns von den herren canczler und under canczler uf unser schreÿben antwort bracht, / die uns anzeigen und vor gut ansehen, / das Ewer Furstliche Durchlaucht, wie wir auch negst geschrieben, / zubesuchen konigliche maiestet, unsern aller gnedigisten hern, ym wege gen Litten / nicht underlisse. / Melden aber doneben, das ir maiestet bis gen der Wilne nindert im zoge uber ein nacht wirt vorharren, / wie solchs ane zweifel aus schrifften von hofe, / und was sonst do / und aus Hungarn newes ist, / Ewer Furstliche Durchlaucht klerlicher wirt vornehmen. / Uns ist auch ein brieff von Ewer Furstlichen Durchlaucht worden vor den edeln, ernvhesten hern Friedrichen von Olsnitz, / heubeman zum Hoenstein, Ewer Furstliche Durchlaucht obermarschalk, von wegen seiner mulhen, die er uff unserm und unsers wirdigen capittels halben strome zu bawen vorgenommen, / worynne wir Ewer Furstliche Durchlaucht zugefallen gedachtem Ewer Furstliche Durchlaucht ober marschalh, / dem wir mit sondern gunsten gewogen, / so vil uns ummer muglich und fueglich, gerne wollen forderlich sein. / Es mag aber derhalben bequemer weiss nicht eher, biss im November nach aller heÿligen tage, / uff welche zeit bei unser kirchen ein general capittel gehalten wirt, gehandelt werdenn. / Was wir zur selbten zeit uf Ewer Furstlichen Durchlaucht vorschrifft neben unserm wirdigen capittel zu willen mugen ausrichten, / sal an unserm vleis nichts abgehen. / Nechten spet ist auch ein loffender bott mit Ewer Furstlichen Durchlaucht eigen handt und anderm schreiben an uns gelangt, / bei dem wir weiter Ewer Furstliche Durchlaucht wollen beantworten, / und haben diesen Ewer Furstlichen Durchlaucht camerjungen, / dieweil er von koniglichem hoffe brieffe mit sich hat, nicht wollen lenger ufhalten. / Thuen uns hiemit in Ewer Furstlichen Durchlaucht gunst vortrawlich befelhen.

Datum Heylsberg, den XXIII Aprilis MDXL. /

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt. / Ioannes episcopus Varmiensis manu propria subscripsit