» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #6322

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUS
Neidenburg, 1537-10-25
            received 1537-10-26

Manuscript sources:
1fair copy in German, autograph, BCz, 1606, p. 219-222

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 1606, p. 222

Dem Erwirdigen in Gott, unserm besondern lieben Freundt, hern Johansen bischoffen zu Colmsehe und postulirten zu Ermelandt /

BCz, 1606, p. 219

Dy gnad Gottes unssers hern Iesu Cristi.

Hochwirdiger in Got, freuntlicher und fielgelobter her Freund und Nachpar.

E(uer) L(ieb) sey zuvor mein gantz freuntlich dinst wes ich auch iederzeit mer liebs und guts vermag.

Bedanck ich auch gantz freuntlich E(uer) L(ieb) eigen gethane(n) hantschrifft den 3 Octobris aus der dagfard zu Graudenitz dy mitpringt ein entschuldigung des kurczen schreibens und pitten, das ich mer das vor lang zugethan gemute kegen meiner person in gunst und gutwilligkeit anfurenn wol. Welher [...] stain[...][...] stain zugethane(n) gutwilligkeit ich mich gantz hochlich und freuntlich thu bedancken den mer auch solche lieb hochwirdiger zuscheczen auch aus danckparer gedechtnus nit zulassen, den ab alles papir so in Preussen auch an allen ander(n) orten moglich zumachen volgeschriben were und ist solcher freuntlichen dancksa stain[sa]sa staingung der frolockung E(uer) L(ieb) glucklichen vortsetzung aber tra(n)slatio(n) kegen [...] stain[...][...] stain gantz nit von note(n) den von E(uer) L(ieb) auch mein geliebter zukomender freund von Kolmanse noch zu eine(n) fiel hochern stand von Got ervordert wolt ich mir auch etwegen des sofiel mer erfreuen.

Wunsche herumb peden Ewern Lieben zu solcher erhohung auch dy grosse gnad und erleuchtnus Gottes des Heiligen stain[igen]igen stain Geistes der pede E(uer) L(ieb) in seine(n) wegen leiten wol und dy gnad verleihen, dar die ernstliche lieb, frid und eintracht und also unssern gnedigsten hern gehorsam und wolfart erwnsche gotlichem name(n) zu ere gemeiner cristenheit und alle(n) disen stain[sen]sen stain landen und leuten zuerparmung gotliches reichs der hegste name(n) und seligste stain[te]te stain ervolge und zweifel gar nicht dy gnad Gottes wurd mit E(uer) L(ieb) sein dar durch alleint dy vorige zuneigung erhalten, besunder auch alle lieb und freuntscha stain[scha]scha stainfft auch nachparlicher willen wunschen und dy gunstige und freuntliche zune stain[une]une stainigung zu unssern dagen meiner erloschen den das sol sich E(uer) L(ieb) newlichen [...] stain[...][...] stain zu mir versehen, das mein gemale mir auch noch nit anderst gestanden u[...] stain[...][...] stain stehet, den wo ich E(uer) L(ieb) in allen zimlichem und ernstliche(n) fiel freuntlichen und nachparliche(n) willen erzeigen kunt und wust und also freuntlichen zudine(n), das ich [...] stain[...][...] stain eren anderst durch meine(n) eigen firwitz und zunotu(n)g erfunden wolt, werden.

Wol den ane zweifel dis fridsamb gemute aus sundern gnaden Gottes herflo[...] stain[...][...] stain so pit ich meine(n) liebsten Got durch Cristu(m) er wolle uns allen in solchem gnedig stain[dig]dig stainlich erhalten und an mir den mangel nit sein lassen wy ich auch an sein[...] stain[...][...] stain gotlichen gnaden gar nicht zweifel und sol sich E(uer) L(ieb) zu einer aller gutwilligen stain[igen]igen stain freuntschaft und dinst vertrosten, wy ich den dem erenfesten und edeln hern Ach stain[ch]ch stainacio Czeme(n), Danzker kastellan, y(n) weitter E(uer) L(ieb) auch mu(n)tlich anzuzeigen gepoten stain[en]en stain den E(uer) L(ieb) auch also von meinent wegen glauben sol y(n) in sol aber ab denen amptleut aber verwanten zu peder seit was unnachparlichs des ich doch [...] stain[...][...] stain treffen wil und pey meine(n) amptleute(n) sowol muglich darvor sein dort sy [...] stain[...][...] stain ursach gewen sollen ... illegible...... illegible ferfile(?) so er sich ein ieder das selbige mit freuntschafft stain[afft]afft stain wie es sich gepuret. Wil mich beschlislich gantz und gar E(uer) L(ieb) erpitens getros[...] stain[...][...] stain und daran gar nichts zweifeln das sich E(uer) L(ieb) zu mir auch versehen sol.

Be[...] stain[...][...] stain so mich hiemit in E(uer) L(ieb) lieb und freuntschafft wunsche unn pitte auch E(uer) L(ieb) Got den allmechtigen langewiche gesuntheit / und alles was E(uer) L(ieb) zu sel und [...] stain[...][...] stain amt nutzen. Mein liebste gemahel ist hoch erfreuet, das E(uer) L(ieb) so nahend zu uns stain[ns]ns stain kum(m)e(n), wunscht fiel gluckselige wolfart mit freuntlicher und zimlicher erpiten stain[en]en stain befilet sich E(uer) L(ieb) irem freuntlichen und lieben peichtvatter(n).

Datis ebendes Neiden stain[den]den stainpurgk, den 25 Octobris anno 1537.

E(uer) L(ieb) gutwilliger freunt und nachpar Albrecht marggraf in Preussen herczog etc.