» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5425

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Löbau (Lubawa), 1537-11-28
            received Puppen, 1537-11-30

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 2, No. 124
2rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 311 (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 325, f. 12v
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8248 (TK 10), f. 657

Prints:
1BENNINGHOVEN No. 124, p. 67 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und hernn, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stetin, Pomernn, der Kaszuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugenn, unsermm hochgunstigen, lyben hern und freunde

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche, wyllige dinst zuvoran. /

Wir haben negst Ewer Furstlichen Durchlaucht vilgunstig schreÿben, / datumm zu Iohansburg den VII dits monds, von unserm dyner erhalten, / doraus wir vormherung furstlicherr gunst gen uns mit danckbarlichem gemuet gerne vorstanden. / Ist unss aber Ewer Furstlichen Durchlaucht leybs swacheit, domit dy uff dass mal befaln, hertzlich leydt gewesen / und Got den almechtigennn gebethen, / der selbtigen Ewer Durchlaucht widerumb wolle vorige gesuntheit zu langen getzeÿten vorleÿhen etc. Es ist uns auch darnach Ewer Durchlaucht schreyben abermals, datumm den XXIII dits monds, zu komen, / was dÿ grentzen / belanget, / welchs wir den, / dÿ solche grenitz betziehung anghet, / wollen mittheÿlennn / und darnach Ewer Durchlaucht wÿssen lassen, / wan solchs fueglicher weys / noch Ewer Furstlicher Durchlaucht wolgefallen muge geschen, / dobeÿ, so wir unsers bedunckens im colmischen lande uff solche zeytt vileicht nicht werden mugen sein, / andren comissarienn unser befellich wollen zcustellen etc.

Pringer dits brives hat uns von seynemm hernnn auch schreyben bracht, / der von uns begert, / das wir seÿnne sache beÿ Ewer Furstlichen Durchlaucht wolden furderen, / das wir im nicht haben mocht vorsagen, / byttendt im, so weÿt er gut fueg und recht hatt, / beÿ koniglicher maiestet, unser allergnedigsten hernn, / behulfflich und beÿstendig sein, / das wir umb Ewer Furstlichen Durchlaucht, dÿ wir Gott bytten in langweriger gesuntheitt und gluckseligerr regirung lenger wold bewaren, gerne freuntlich wollen vordynen. /

Datumm auss unsermm slos Lobaw, den XXVIII Nouembris M D XXXVII.

Ioannes, von Gots gnaden colmischr byschoff, administrator zu Pomesan / und postulirt zu Ermelandt