» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Text #146

Ioannes DANTISCUS bestows a plot for building a mill in Bischofsdorf to Jacob WOSSETE

Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1547-06-20
Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 289r (b.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D.70, f. 289r

Wir Ioannes von Gots genadenn Bischof zu Ermlandt thun kundt idermenninglich denen solches zu wissenn von nothenn:

Nachdem die mulen in unserm dorffe Bischofsdorf im Resilschenn kamerampte vom frwer und sunst umbko(m)men / und nu viel ihar / wuste gelegenn / also das davon widder uns nach unsrem bischoflichem tische keine nutzung ist zu komen. /

Haben wir zu verbesserung dessulben / gedochte mulen mit einem rade superinscribedmit einem rademit einem rade superinscribed wie die bogrentzet dem boscheidenem Jacob Wossete mulnerm zum Storm hobel seinenn rechten erben und nachko(m)mlingen / zum Culmischenn rechte nach laut der alten hantvhesten on the marginnach laut der alten hantvhestennach laut der alten hantvhesten on the margin mit einer huben waldes v in der laukemedienn / und einenn viertel vom morgen ackers zum g ms. v(!) gg ms. v(!) arten negst der mulen gelegen / auch freier fischerei im multeiche zu seinem tische und nicht zuvorkeufen / vorliehenm(!) und gegebenn / wie wir die auch hiemit vorleienn und gebenn. /

Also das genanter Jacob Wossete und seine erbenn gedochte mulen mit ihren unkosten bawenn und ihm baw ha und wesen haltenn sollenn / und uns da und unseren nachkomlingen bischoffen zu Ermlandt / davon ihar iherlichenn funf gutte mar(k) ader czhen geringe ganghaftiger muntze auf sanct Martini des heiligen bischofs feier ablegen und zinsen sollenn. / Des zu mehrer urkundt / habenn wir wissentlich unser siegel hirunden anhengen lassenn.

Dat(um) auf unserm s(chloss) H(eilsberg), den XX Iunii M D XLVII.