» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

Tekst #247

Mandate by Ioannes DANTISCUS for Johann von LUSIAN (LUZJAŃSKI)

Heilsberg (Lidzbark Warmiński) 1542-03-30
Publikacje:
1UBC Nr 962, s. 807

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wyr I<o>annes, von Gotts gnaden bischoff zu Ermlandt, thun kundt und zu wissen euch, groszmechtigem herren Hanszen von Lusian, Colmischem woiwoden, hauptman zum Reden und zu Lusian, Micolen etc. erben, unserm gutten freunde und lieben getrawen, wie das uns der hochwirdige in Gott vater und herr, herr Tidemannus Culmischer bischoff, unser viel geliebter herr bruder und freundt, klagweysz hat lassen vorbringen, welcher gestalt E(wer) H(errlichkei)t und ir vor euch selbst ausz seiner lieb pfarhoffe zum Reden, do das flugkkorn, das seiner L(iebe) des orths zn kumpt, gehalten wirt, etlich anczall korns, die ir dem alten rechtlichem gebrauch nach, wie alle im Culmischen lande seiner L(iebe) von iren pflugen schuldigk sein, dahin habt lassen zalen und antwurten, mit gewaltiger handt der ewern und zu groszer vorleczung seiner L(iebe) bischofflichen wyrde und oberkeyt, wieder euer schuldige pflicht, von dem gemelten kornhausze habt lassen nehmen und wegtragen.

Welche verachtung gewalt und schaden sein L(iebe) uff drey hundert marck thut schatzen und ancziehen, und von uns derwegen gefordert, das wir solche drey hundert margk in und uff euern guttern under uns gelegen wolten lassen beseczen und seiner L(iebe) erstatten.

Dieweil uns dan in dem fhal euch unvorhort nichts wil zimen vorzunehmen, geben und seczen wir euch den vierczehenden tag des kunfftigen monat Aprilis, welchs ist der negst freitag nach den Oster heiligen tagen, in eigener person oder durch ewern volkommt mechtigen, euch bey uns hie derhalben zu verantwurten.

Wor solchs vorachtlich nicht geschicht, versichern wir euch, das wir, was recht ist, in der sachen wollen lassen ergehn. Darnach sich E(wer) H(errlichkei)t und ir euch werdet wissen zu richten.

Des zu urkunt hab wir unser siegell unden ahn lassen drucken.

Datum aus unserm schlos Heylszberck, den XXX tag Martii MDXLII.