» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Person or Institution #491
Georg MANDT

Georg Mandt (†after 1547), at least in 1519 Gdańsk mayor (ASPK 7, p. 231, 292)

Persons connected to Georg MANDT

Results found: 2


first wife of Georg MANDT (†1546?)

second wife of Georg MANDT

Correspondence between Dantiscus and Georg MANDT

List Database Full text

Results found: 4

preserved: 3 + lost: 1

1IDL 4665 Georg MANDT to Ioannes DANTISCUS, Gdańsk (Danzig), 1547-01-21


Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 145-146

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 349
2IDL 6598     Georg MANDT? to Ioannes DANTISCUS, 1547-01-21 — 1547-01-25 Letter lost

Letter lost
3IDL 4666 Ioannes DANTISCUS to [Georg MANDT?], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-01-26


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 7, f. 73r
2office copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 97, f. 147r

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 351

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Accepi

Unserenn(n) etc.

Wie mitleidlich wir zuvor den abgang Ewer in Got vorstorbenenn hausfrauenn gehort ...b ist uns ... gewesen, so durch Ewer schreibenn zu erfharenn, / das Ihr ... der aufs new ...iest und euch in den ehestand durch furderung furstlicher durchlaucht zugebenn bedocht, / und die zum ehegathen nemet, / darzu ouch furstliche durchlaucht gerathenn. / Wunschenn euch derwegenn zu solchenn heiligenn und gotlichenn werck viel gelucks und heils von Got dem almechtigen, / der seinem segen geben wolle, / damit solcher standt euch und Ewer braut / zur seligkeit gelangett und gereiche. / Hetten auch gerne personlich ader durch unseren abgefertigten anwaldenn, / dieweil Ihr uns darzu so freuntlich und dinstlich geladen, / Ewer ehefreude besucht, / wo wir nicht durch koninglicher majestet, unsers allergnedigsten hern geschefte, / so uns nebenn dem hern Pomerelischenn woiwoden auferlegt, / und deshalben ein tag leistung in der zeit und / tage Ewer ehefreuden halten mussenn, gehinderth wurdenn, / das wir auch als dan nicht den edlen und ernvhesten unsern lieben bruder und getreuen Berndt von Houenn, heuptman auf Heilsberg, den wir zu bowarung unsers hauses hinder uns lassenn, / entberen und dahin abfertigen , ader unser suester Vrsula mit ihrer tochter ... ihn euch zun ehren zihen lassen kunnen. / Damit wir aber euch und Ewer braut unseren freuntlichen und genegten willen, / den wir zu beider person tragen, / erzeigenn, / schicken wir hieneben dersulbtenn Ewer braut , die Ihr von unsernt wegen freuntlich wollet grussen und viel glucks wunschenn, / ein kleines geschencke zur brautgabe, / nemlich ein ringlin, / das sie also neben euch von uns vor gut dismol wirdt annemen / und sich hernacher alles guttenn / / und zugethanen willens zu uns vorshenn, / damit wir Ewer person und sie idere zeit zufurderenn nicht werden absthen. / Gotlichen genaden beuolenn. /

Datum Heilsberg XXVI Ianuarii 1547.

4IDL 3047 Ioannes DANTISCUS to Georg MANDT, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-02-20


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 279v (b.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 359

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Georgio Mandt

Unsernn etc.

Wir habenn czweimal / auf ewer gescheues bittenn v... schreibenn, so ihr an uns gethann, / wegenn des mandats widde[r] Hansenn Glosow an koninglichenn hof geschribenn, / nichts aber bisher / aus den ursachenn, / das man meint, solchs dem koninglichen geleidt, welches gedochtem Glosow vorlien ist, widdrich zusein, erhaltenn konnenn, / wievol wir aufs fleisigste v... das aufzugeben gebotenn habenn. / Wollenn dennoch nicht nachlossenn, / bei dem grosmechtigen hern pomerelischenn wojwoden, / dieweil sein herlichkeit itz aufzihenn wirdt, / zu bofurderenn, / damit wir euch dergestalt ein mandat aufbringenn und das euch alsdan zun handenn schicken. / Wo aber solcher unser wolmeinung keinen vortgang gewunne, / musset ihr den willen vor die tadt aufnemen, / und andere wege und mittel, wie ihr zu ewer bezalung komen muge[n], suchenn. / Worin euch an unserer furderung nicht sol abghenn. / Gotlichen genaden bovelen.

Datum aus unserm schloss Heilsberg etc.

Datum 20 Februarii 1547.

Greger Schonwalt von Bisdorf aus Reselschen Cameramnpt ist freigebenn den 20 Februarii 1547.

Texts where mentioned Georg MANDT

Results found: 4 IDL, 0 IDP, 0 IDT

1IDL 2741 Samuel MACIEJOWSKI to Ioannes DANTISCUS, Brest-Litovsk, 1544-07-16
2IDL 4102 Ioannes DANTISCUS to Georg SCHEWECKE, Wormditt (Orneta), [1547]-01-29
3IDL 3391 Mikołaj GRABIA to Ioannes DANTISCUS, Cracow, 1548-06-30
4IDL 3427 [Ioannes DANTISCUS] to [Sigismund II Augustus Jagiellon], Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-07-31