» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Person or Institution #875
Helene von ZEHMEN

Helene von Zehmen (Helena Cema, Helena Merklichenrade) (†after 1547), wife of Achatius von Zehmen

Correspondence between Dantiscus and Helene von ZEHMEN

List Database Full text

Results found: 2

preserved: 1 + lost: 1

1IDL 6666     Helene von ZEHMEN (CEMA) to Ioannes DANTISCUS, before 1547-11-09 Letter lost

Letter lost, IDL 3255
2IDL 3255 [Ioannes DANTISCUS] to Helene von ZEHMEN (CEMA), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-10


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 325r-v

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 491

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 70, f. 325r (b.p.)

Palatinae Marienburgen(si)

Unsernn etc.

Ess ist uns sher mitleidlich gewesen / aus ewrem schreibenn / die swacheit des grosmechtigen hern marienburschen wojwoden, ewers lieben hernn, on the marginwojwoden, ewers lieben hernn,wojwoden, ewers lieben hernn, on the margin damit sein h(erlichkei)t am schenckel zu Posen bofallen, / zuvorneAAWO, AB, D. 70, f. 325vmenn. / Czweifelenn dennoch nicht, ess wird werde diesulbe ane schaden seiner h(erlichkei)t gesuntheit abghen und sich superinscribedsichsich superinscribed zur besserung wenden hidden by binding[n]n hidden by binding, also das ihr euch deshalben nicht so hart zubokumeren [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding durft, / und durch solche muhe euch sulbst swacheit zufugenn. Vor unser person wunschen wir seiner h(erlichkei)t von Got dem almechti hidden by binding[ti]ti hidden by bindinggen volko(m)ne gesuntheit, / damit wir uns semptlichen auf kunftige tagfart, / die man widder unsern willen kegen Vormdit / an einenn unbokueme stelle superinscribed in place of crossed-out n orthn orth stelle stelle superinscribed in place of crossed-out n orth und zeit auf unbokueme zeit geleget hat, / unans unangeshen, das wir neben and[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding hern / den tag Barbarae[1] und die stelle zum Elbing von ko(ninglicher) m(ajeste)t hidden by binding[t]t hidden by binding gebeten haben, / shen und gesunthe mit einander boreden mug[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding. Derwegen wir den freuntlich bittenn, / wo der almechtigen Got hidden by binding[t]t hidden by binding, daran wir nicht czweifeln wollen, / in mitler zeit / ewren hern starck an widderum volko(m)ne stercke zufugte / mit besserung hidden by binding[g]g hidden by binding des schadens am schenckel / anheim superinscribed in place of crossed-out e hin henn(?)e hin henn(?) anheim anheim superinscribed in place of crossed-out e hin henn(?) vorhulffenn, / aufs fleisigste bei seiner h(erlichkei)t von unsernt wegen anzuhalten, / dieweil dismol swere und notige he hendel, / daran uns allen hie im lande merglichen gelegen, / vorhanden, / das ehr diesulbe auf kunftige tagfarth zukom(m)en sich nicht enthalte noch ausbleibe, dem wir auch der halben in beigelegtem briefe / mit eigener hant geschriben on the margindem wir auch der halben in beigelegtem briefe / mit eigener hant geschribendem wir auch der halben in beigelegtem briefe / mit eigener hant geschriben on the margin. Den wo solchs geschege, / kundte mochte vieleicht alda wenig diesem lande zum besten ausgerichtet werden. Das ihr euch auch sampt den ihren in unseren schutz thut bovelen, / were unnotig gewesen, / den wir ane das gerne, / womit wir euch vor schaden werden schutzen kunnen, / und ihr unsers raths und hulffe bodurft written over chchftft written over chet, / euch wollen unsern beistandt leisten, / und in allem, so euch widdrig sein, mochte helffen hanthaben, / welchs ihr euch gewisse zu uns vorshen hidden by binding[n]n hidden by binding muget. Wir kunnen euch auch den ungehorsam ewer underthan hidden by binding[an]an hidden by binding zu Baisen und Lumpe, / i written over vvii written over vn unserm vormditschen camerampt hidden by binding[t]t hidden by binding gelegen, / darin den sie kegen euch und ewren hern uben, / ni[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding vorhalten, / den so ofte wir briefe an sie schicken, / die ferner zube hidden by binding[e]e hidden by bindingstellen, / werden die vorechtlich von ihnen angenomen, / und widderum unserm amptman kegen Vormdit zugeschicket, / wodurch den ofte ge den vielmals die briefe lenger, / den sich hidden by binding[ch]ch hidden by binding gehoret, vorzogen werdenn, / das d auch nu im vorgangnen ... sunt[...] or funt[...] hidden by bindingsunt[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding... sunt[...] or funt[...] hidden by binding geschenn ist. / Wollet derhalben vorschaffen, das dieser uns ungehor hidden by binding[or]or hidden by bindingsam gewandelt werde, / und sie sich / was ihres hern halber hidden by binding[r]r hidden by binding geschicht / auszurichten nicht boswerenn. Den so ofte briefe von ewern herrnn / an unsere unter superinscribedterter superinscribedthan geschickte, / mussen diesulben solche ferner / sunder seumen an uns bestellen bringen hidden by binding[en]en hidden by binding. Bovelen euch hiemit gotlichen genaden mit langweriger ges[...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingheit.

Dat(um) a(us) u(nserm) s(chloss) Heilsberg, den X Novemb(ris) MDXL[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding.

[1 ] December 4

Texts where mentioned Helene von ZEHMEN

Results found: 5 IDL, 0 IDP, 0 IDT

1IDL 4020 Ioannes DANTISCUS to [Achatius von ZEHMEN (CEMA)?], s.l., 1536-07-24
2IDL 3990 Ioannes DANTISCUS to [Achatius von ZEHMEN (CEMA)?], Löbau (Lubawa), 1537-04-18
3IDL 4124 Ioannes DANTISCUS to Achatius von ZEHMEN (CEMA), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-03-15
4IDL 2353 Stanisław HOZJUSZ (HOSIUS) to Ioannes DANTISCUS, Vilnius, 1540-11-13
5IDL 3254 [Ioannes DANTISCUS] to Christoph von ZEHMEN (CEMA), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-10