» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #6266

Ioannes DANTISCUS do Marienburg Town Council
Löbau (Lubawa), 1534-02-23


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 508, 1217, s. 196-198

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen, namhafftigen hern burgermeister und rodt[mann]en der koniglichen stadt Mari[enburg], [u]nsern gunstigenn freundenn

Unsern fruntlichen grues mit erbittung alles gutten zuvoran. / Ersame, namhafftige hern, / gunstige freunde. /

Ewr Erbarkeit schreiben, / belangend Mats Fingerhut / und seine hawsfraw, / sampt der copeÿ der vorschreibung, / czwischen in beden geschen, / hab wir nechten entfhangen / unnd seins inhalts wol vorstanden. / Hetten ouch uns noch laut derselbigen vorschreibung / kegen gedochtem Mats wol wissen zwhalten, / idoch hab wir sein demuttig und emsig bitt angesehen, / ouch das in solchen sachen nicht zw eilen / und leuthe, so ein lange czeit in der ehe mit einander gelebt, / nicht leichtlich zwscheiden sein, / hab wir solch mittel in disser sachen gefunden, ( doch mit vorbehalt der straffe, / darein er noch laut seiner vorschreibung / gefallen /) das sie von dato bis uff pfingsten / mit einander sollen gescheiden sein / und Ewr Erbarkeit sampt unserm official alle ire gutter schaczen / und einem idern sein theil zw eignen, / also das der man im hausse bis uff pfingsten bleibe / und der frawen ir theil genugsam vorsichert werde, / das sie alle das jenige, / ir zwstendig, / uff bestimpte czeit, / so sie sich in des nicht voreinigen, / uberkommen mag, / das sie ouch ire kleider und ander ding, / ir vonnothen, / ungehindert mit sich zw irem brwder, / beÿ welchem sie sich in der czeit underhalten sol, / nemen muge. / Ist es aber sach, / das sie sich in der czeit mit einander vortragen / und wider beÿ einander bleiben und wonen werden wollen, / werde wir uns weitter hirinne / laut der vorschreibung, / die wir hiemit nichts geswecht, / ouch nichts abgebrochen wollen haben, / wol wissen zwhalten. / Dis hab wir Ewr Erbarkeit / uff derselben schreiben, / die wir Got dem almechtigen in langweriger gesuntheit und glugseligem zwnhemen thun befhelen, / nicht wolt vorhaltenn. /

Datum uff unserm slosse Lobaw, den 23 Februarii 1534.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zw Culmenn, administrator des bischtumbs Pomezan