Letter #5491
Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-AnsbachWrocław (Breslau), 1538-06-18, postscript (dated in Strzelce Opolskie / Gross Strehlitz) 1538-06-23
Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus Excerpts concerning Dantiscus' travels
Dem durchlauchten, hochgebornen furstenn(n) / und herrn, herrn
In ir f(urstlichen) d(urchlauch)t eygen(n) handen(n)
Durchlauchter(r), hochgeborner furst, / hochgunstiger, lÿber her und freundt. / Unsere freuntliche, wÿllige dinst mit aller gluckselicheÿth und wolfarth wunschung zuvoran. /
Wir haben hie etliche brive von E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t erhalthen, / uff welche wir dÿsmal, / wÿ wir gern wolthen, / weÿtlofftig nicht mugen antwortten, / derwegen, das wir eÿlents von hinnen im uffbrechen sein noch
Hie haben wir mit gotlichen gnaden denn(n) hewrats handlen, / wÿ wir hoffen, noch willen GStA PK, HBA, C1, No 510 1v was unlust dorauss mocht erwachssen, / und so solche acht nicht sulde uffgehoben werden, / das es vÿl besser wer, das dyse hewrath nach blybe. / Dan wass hulffe freuntschaft zu machen von eÿner seÿthen, so von der andern ein krieg angienge. / Es sein auch der gestalt vÿl ander wort gefallen, / dÿ dyser sachen dÿnstlich. /
Das uns E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t II hengst gen GStA PK, HBA, C1, No 510 2r von hauss hÿ her gefordert. / Wÿ dem alles(s), wolle wir so in E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schult sein / und uns gen dÿ allenthalben recht halden etc.
Von newen zceÿthungen ÿst nichts sunders. / Wider den
Datum(m) eÿlents zu
E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t
Postscript:
Hochgunstig(e)r, lieber her(r). Dissen briff hab ich zu
Dat(um) eilents zu
Ill(ustrisi)mae D(ominationi) V(est)rae deditiss(imus)