Letter #5018
Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUSKönigsberg (Królewiec), 1541-03-22
| received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-03-24 Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
| ||||||||||
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem erwirdigenn in Goth unnsernn besonndernn liebenn freundt unnd nachparnn, herrenn Johansenn bischoffen zu Ermelanndth
Unnser freuntliche dienst zuvor.
Erwirdiger ihn Goth, besonnder lieber freundth unnd nachbar. /
Uns hat der achtbar unnd wolgelerte / unnser rath unnd lieber getrewer, magister Johan Lohmuller / Euer Lieb freuntlich und nachbarlich zuentbietenn, / sampth mittheilung newer zeittung, / angetzeigt. / Des seindt wir gegenn Euer Lieb gancz freuntlich danckbar. / Wollens auch umb dieselb widerumb ihn freuntschafft unnd gutem nachbarlichen willenn zubeschulden nicht vorgessenn. / Unnd als uns Ewer Lieb danebenn / durch gemeltenn Lohmuller / umb zeittungenn, so wir was hettenn / mitzutheilenn, / freuntlich anlangenn habenn lassenn. / Wir aber Euer Lieb ihe nicht gerne ethwas vorhalten woltenn. So schickenn wir derselbenn hiemit, / wes newlicher tage aus Teutschenn Landenn / ahnn uns gereicht, / freuntlich zu, / mit erbietung. / Wo wir was mehrers, / das schrifftwirdig gewest, / bey uns gehabt, / solt Euer Lieb auch mitgetheilt seynn wordenn. / Wo aber nach ethwas mehr an uns gelangt, / sol E(uer) L(ieb) dasselbig auch unverhaltenn pleibenn, / wie wir dan gleichsfals von Euer Lieb freuntlich gewertig seynn wollenn, / dan E(uer) L(ieb) die wir hiemit dem gotlich(en) gnadenreichen schucz bevelhenn, / vil freuntlichs nachbarlichs willens zuertzeigenn / seyndt wir urbutig.
Dat(um) Konigspergk, den 22 Martii anno 1541.
Von Gots gnaden / Albrecht marggraff zu Brandenburgk, ihnn Preussenn, / zu Stettin, / Pommernn, / der Cassubenn / unnd Wendenn / hertzogk, burggraff zu Nurenbergk und furst zu Rugenn etc. manu propria subscripsit adscribed, in the hand of sender⌈manu propria subscripsitmanu propria subscripsit adscribed, in the hand of sender⌉
BCz, 1606, p. 552