List #4438
Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town CouncilHeilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-12-09
odebrano Gdańsk (Danzig), 1544-12-12 Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Denn ersamenn unnd namhafftigenn hern burgermeister unnd rathmann der koniglichen stadt Danntzigk, unnserenn besunnderen, guttenn freundenn
Unnserenn freuntlichenn grus unnd alles gutts zuvorann. Ersame, namhafftige hernn, besundere, gutte freunde. /
Unns ist Ewer Erbarkeit schreibenn nebenn koniglicher maiestet, unsers allergnedigstenn herrenn, vorschlossnem brieve, / an die herrenn rethe diesser lannde gestelt, / gestrigs thags gewordenn, / des wir hie Ewer Erbarkeit, wie die vonn uns gebethenn, / eine abschrifft eingelegt, / zuschickenn, / die wir auch vordan an die grosmechtigen herrenn culmischenn und marienburgischenn woywodenn / durch denn edlenn, wolgebornnen hernn elbingschenn castellann, schatzmeister etc. unnd an andere herrenn castellan unnd unnderkemerer vorordent habenn, / dergleichenn durch die ersamen vom Elbinge / ann die ersamenn zu Thornn auch habenn gefertigt. / Dieweil unns aber seine lieb, der hochwirdige herr bisschoff zu Culmesehe, nicht gelegenn, / auch sich mit gebreuchlicher freuntlicheit unnd schreibenn an unns thut ennthaldenn, / damit sein lieb dannoch mocht wissenn, / was konigliche maiestet, unnser allergnedigster herre, auf der herrenn rethe aus negster thagfart zw Graudentz vorschrifft unnd commendacionn inn der putzker sache geantwurt, / ist unnser freuntlichess synnen, / seiner lieb solche abschrifft woltenn zusennden, / das die weitter ann denn grosmechtigen hern pomerellischenn woywoden vonn der Löbe, / die nicht weit gelegenn, / mochte gelangenn. / Denn brieff wolle wir inn das negste der hern rethe zusamne komenn mitbrengenn. / Solchs alles hab wir Ewer Erbarkeit, die wir gottlichenn gnadenn bevelhenn, / freuntlicher weis / nicht wollenn unangezeigt lassen. /
Datum aus unserem schloss Heilsbergk, den IX Decembris M D XLIIII.
Joannes, vonn Gottes gnadenn bisschoff tzw Ermelanndt