List #4431
Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town CouncilHeilsberg (Lidzbark Warmiński), 1544-01-10
odebrano Gdańsk (Danzig), 1544-01-16 Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
|
Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny
Denn ersamenn unnd namhafftigenn h(e)rn burgermeister unnd rathmann der ko(nigliche)n stadt Danntzig, unnsernn besundern, gutten freundenn
Unnseren freuntlichenn grus unnd alles gutts zuvorann. Ersame, namhafftige herrenn, besundere, gutte freunde. /
Wie unns E(wer) E(rbarkei)t vonn wegenn des gros(mechti)g(en), inn Gott vorstorbenenn herrn pomerellischenn woywoden geschrieben, / hab wyr des zuvor vonn dem hochwirdigenn h(e)rnn bischof zu Colmensehe / und von dem gross(mechtigen) herrn marienburgischen woywodenn, / daneben auch was den edlenn, wolgebornen h(e)rn dantzgker castellan angehet, / schriftlichenn bericht erhaltenn, / darauff wyr noch anzeigung der hernn rethe bitte, / durch denn edlenn etwan h(ern) Nibschitz / an ko(niglich)e m(aieste)t, unsernn allergnedigsten herren, gethann, / ein brief an ihre m(aieste)t habenn lassen aussetzenn / und den underschriebenn seiner lieb zu Colmensehe, / andernn h(e)rn auch zw underschreibenn / und mit des letzsten siegel zuschlissenn, / durch E(wer) E(rbarkei)t bothenn zugeschickt, / damit der durch gemeltenn herren marienburgschenn woiwoden oder E(wer) E(rbarkei)t an ko(nigliche)n hoff mit den ersten wu stain⌈[wu]wu stain⌉rd gefertigt. / Das uns aber E(wer) E(rbarkei)t so lange in unsers unmundigen ohems sachenn an worten gehalten / und ko(nigliche)n mandatenn zw wider / appellationn von keinem spruch oder sententz, / wie recht unnd gebreuchlich, / damit die offentliche gunst ghen das part, / das zw appellirnn kein fueg gehabt, / gespurt, / zugelassenn, / lasse wyr geschehen. / Wyr hetten uns aber, / wiewol uns solcher anschlag verfiel, / des uf E(wer) E(rbarkei)t mannichfeldig zuschreibenn / nicht vorsehenn. / Gotlichenn gnaden befolhenn.
Dat(um) aus unserm schlos Heilsberg, den X Ianuarii M D XLIIII.
Joannes, vonn Gotts gnadenn bisschoff zw Ermelanndt /