» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3320

Ioannes DANTISCUS do Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-13


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 395r-v

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 518

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

Unsernn etc.

Das wir uns soltenn habenn gefallenn lassenn dein vorseunus vorseunus und nachlessickeit, / dieweil wir in unsernn sweren und mangfeltigenn gescheften, / darin w damit wir teglich boladenn, / dir dreimol fast aneinander geschriben, und darauf kein antwort bokom(m)en, / kanst ms. kaust(!) kanstkanst ms. kaust(!) du wol abnemen, AAWO, AB, D. 70, f. 395v wie solchs von uns ist angeshen wordenn, / sunderlich auch dieweil hidden by binding[il]il hidden by binding uns daran merglich gelegen, / darumb wir dir so ofte geschriben. Und ist durch kein andere vorseumnus / das gelt vor die pferde hidden by binding[e]e hidden by binding der fraw Schefekin abzuschicken vorzogen, / den das wir so lengsam durch dich derwegen sein boricht worden, welch gelt, nemlich zweihundert m(arken), on the marginnemlich zweihundert m(arken),nemlich zweihundert m(arken), on the margin wir nu kegenwertigem czeiger, deinem knecht, / der fraw Schefekin zuantworten, / und daruber ein quitantz zufurderen mitgege superinscribedgege superinscribedbenn. Und darfst dich ferner keines unwillens unsernt halben bokumerenn, / den wir des gemutes sein nicht [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding des ungenigten superinscribedungenigtenungenigten superinscribed gemuts kegen dich, / wie du dir vieleicht thust einbildenn, / begerenn allein, / nachdem d wir dich gerne furderenn, / das du auch uns etzwas zuzeitenn alda auszurichtenn dich superinscribeddichdich superinscribed nicht boswerest. Was das dorf Sihestre(?) bolangt, / dassulbe b zu unserer freuntlichen lieben swegerin, deins weibes, leben bei ko(ninglicher) m(ajeste)t zuerbittenn, / hat uns deinent halbenn unser ohem ohe Ioannes Leheman derwegen auf dinstlich[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding fleisigste borichtet und superinscribedborichtet undborichtet und superinscribed gebetenn, / dem wir auch unsere meinung die, / das solchs noch einenn anstandt haben mus, / dir zu superinscribedzuzu superinscribedzuschreibenn bovolenn, / an unserm gutten und genigtenn willen hidden by binding[n]n hidden by binding. In dem fal kegen dich und dein hausfraw sol nichts abghenn. Das gelt, damit du uns vor das tuch, sammet kursche und andere dinge mehr vorlegt, / wirdt dir widderum hidden by binding[m]m hidden by binding alhie durch unsern scheffer, deinem knechte, / den du alhie auf hopfenkauf ligen hast, ausrichtenn und bozalenn. Wir hetten auch gerne geshen, / das du auf deiner medder kostung werest herruber kom(m)en. / Dieweil du aber das auf die zeit nicht geschen kan, / wirstu uns hernacher neben anderen guttenn freunden angen idere zeit angenem und wilkummen sein. Gotlichen genaden bovolen.

Dat(um) a(us) u(nserm) hidden by binding[u(nserm)]u(nserm) hidden by binding s(chloss) H(eilsberg), den XIII Ianuarii M D XLVIII hidden by binding[I]I hidden by binding.