» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #6288

[Ioannes DANTISCUS] do [Georg SCHEWECKE?]
s.l., 1542-08-14


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 7, k. 5v-r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Freuntlicher, lieber her burggraff. /

Wie ich Ewer Erbarkeit negst durch mein lieben bruder Jorgen zuentpitten , / und etliche schrifte zulesen haben zugeschickt, / wart ich uf antwort und bericht, wie sich solche sachen haben, / nemlich derhalben, ab was were an koniglichen hoff zuschreiben, / dovon ich neulich brieffe erhalten und wider hin zu schicken mir hab vorgenommen. / Der kemmerer, der an mich geschickt, hat sich lassen horen, / das er etliche citacion wider rats personen het {mich} sich bracht, / Ewer Erbarkeit wolde mich lassen wissen, wie es dorumb ein gestalt habe etc. Ich habe die zeit der wirtschaft meins lieben bruders uberschlagen / und befinde, / so ich dorzu gefordert kommen solle, / das notig wil sein, / die zeit acht tage weiter erstreckt werde, / das ist den andern sontag den XVII Septembris / nach unser lieben frauen geburt, / ehe mag ich nicht fertig werden etc. Es kan sich auch vil ding mitler zeit diesem handel zu gut zu tragen. / Wolde sich derhalben Ewer Erbarkeit nicht beschweren, / die ich bitte mich mit den ersten / wie es umb alles sich begibt, dovon ich geschrieben und Ewer Erbarkeit entpotten, / wissen wolt lassen. / Gotlichen gnaden abermals bevolhen. /

Ich habe dem frommen graffen von Montfort geantwort, / wie Ewer Erbarkeit aus der copei wirt sehen, bittend solchen brieff an in wolde bestellenn etc.

14 Augusti 1542