» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1503

Ioannes DANTISCUS do [Marienburg Town Council]
s.l., 1536-07-12


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 244, s. 123 (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsernn veterlichen grues zuvorann. Ersame hern, liebe geistliche vorwante. /

Wir haben negst von euch zcweyerley schreiben uberkomenn , / in dem erstnn, den erhaftigen gelerten Ioannem Ursum belangend, ewer beger und bitt vorstanden, daruff in zu der heiligen kirchen ampter, welche die erste weyungen inhalten gelossen und darzu geordent, / do mit er noch gelegenheit disse[r] der zu kumfftigen fasten die andren drey wegungenn und priesterlchnn stand muge erlangen / und euch das wort Gotes, wie es durch die heilge cristliche kirche / und die heyligenn veter, die dar uber geschribnn angeseczt, / muge cristlichen und nuczlichen predigenn. / Die weil er das wirt thun, losse wir in gernn zu bey euch das reine wort Gots zu vorkundigen, wie es die heilge cristliche kirche so vil hundert ior her gebraucht. / In den andern leczstenn ewnn brive, den ir vor unsern underthan und erbschafft man und gebaurenn, des scholczen son, unsers dorffs Grabau werten Brasten geschribnn, / hab wir uns ouch ewer vorbitt noch gehaltenn. / So aber gedochter unser erbman und gebaur sich an unsernn zu loss bey euch gesaczt, / thue wir in widerummb von euch zu unser erbschafft furdren. / Bleibt der, / wie wir uns nicht vorsehen, / vorhalten, / und sich mit uns nicht vortregk, / musse wir anders darzu gedencken. / Dis hab wir euch, Gote befholen, uff ewer zcweyerley schreibn veterlicher menung nicht wollenn vorhaltnn.

Datum uff etc. den XII Iulii XXXVI.