» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5987

Gdańsk Town Council do Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1533-09-05
            odebrano 1533-09-07

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 91, k. 61
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, APG, 300, 27, 13, k. 127r-v

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), k. 362

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D.91, f. 61v

Dem Erwyrdigen in Gott Herrn Johann von Gots gnaden byschoffen zu Colmenszehe etc., unszern gnedigen hern

AAWO, AB, D.91, f. 61r

Ehrwyrdyger in Gott Gnediger Herre.

Unszer gutwillige und behegliche dienste szeint Ewer G(nade) allwege bevorann enthfollenn.

Gnediger herre. /

Ewer G(naden) jungste schriffte / meldende von derselbenn geliebten schwester / und ihrer schult und das unszer zuszag (wie Ewer Gnade berichtet) noch nicht folge gescheen. / Dergleichen von dem baw szo unszer burger Lorentz Northman Ewer Gnad(en) hawsze zu schaden und nochteil szol furgenhomen haben etc. an uns derselben beyder sachenn halbenn furderlich sÿnnende. / Wir dem ienigen das vorsprochen noch nochsettzen(?) / und Lorentz Nordthman von szeÿnem furnhemen abhalten wolten etc. Haben wir alles mit zimlicher wirde enthfangen und fernern inhalts vornhomen / und szeint wol andechtich / der fleÿssigen redenn und gnedigen vorbitt / die durch Ew(e)r G(naden) in unszer sprechkamer jenszmoll gescheen und ihrer schwester zcum besten eingelegt wart / und wes wir uns dotzumol Ewer G(naden) zcu szunderliche [...] stain[...][...] stainen zu wÿlfarenn / haben vornhonen lossen / wollen aber Ewer G(naden) nicht bergen das szo [...] stain[...][...] stain sachen g[...] stain[...][...] stainkt / und unszer register / szunderlich die bücher in unszer kamereÿ [...] stain[...][...] stains die g[...] stain[...][...] stain gefurdert) underszucht / haben wir befunden / das erhmols etzlichen [...] stain[...][...] stain mittels / als [...] stain[...][...] stain erbarhen unde namhafftigen her(re)n Philip Bÿsschoffe unszerm geliebter bur stain[bur]bur staingermeist(er) / und Egg stain[g]g stainert von Kempen rathmane und kemerer / mit gedochter Ew(e)r G(naden) schwes stain[wes]wes stainter underhandelung stain[ng]ng stain und rechenschafft derwegen gehalten / befholen wurden / die or[...] stain[...][...] stain en[...] stain[...][...] stain [...] stain[...][...] stainr sachen und zuspruch halben dohin getreff(en) das s[...] stain[...][...] stain domit gentzlich szo wol des kanes ouch balen u[...] stain[...][...] stain [...] stain[...][...] stainnug haben.

Das wir warlich Ew(e)r G(naden) jenszmoll und ze[...] stain[...][...] stain gethonen vorbitt wo wir uns alszo erinnert hetten) nicht wolt(en) vorhaltenn [...] stain[...][...] stain alszo das die s stain[s]s stainache ihre enthschafft billich gewonnen aber wie deme allen / haben stain[ben]ben stain wi stain[wi]wi stainr zur ubermolsz befholenn / die jenige rechenschafft / szo szeliger Jurgen Hannow in [...] stain[...][...] stain leben / de[...] stain[...][...] stain uberreicht auffzuszuchen / und szo wir uns dorausz was ader w[...] stain[...][...] stain / die treffen [...] stain[...][...] stainden belernet haben. /

Wollen wir Ewer G(naden) dasselbige wol zu[...] stain[...][...] stain / und szeint dinstlichs vorhoffens Ew(e)r G(nade) werde uns / dieszes unszers anthwerts nicht stain[cht]cht stain den stain[den]den stain in billig(en) wegen gnedicklich vormerck(en). / Was aber Lorentz Northman und szeÿnen baw betrifft haben wir uff Ew(e)r G(naden) schreiben nicht underlossen szund(e)r eÿnem unszern / burgermeister dorzu dreÿ personen unszers mittels dysz thuent / als den baw zubesichtigenn aufferlegt / und was befunden / das dem nockber schedelich ader sunst ungeburlich szein muchte. Wollen wÿr notturfftigen einsehens / das zur sachen thuen / das die gelegenheit und sust gutte nockberschafft erfurdert wirt. /

Welchs wir Ew(e)r G(naden) (die wir Gothe szeliglich und lange geszunth befelen) uff szein schreiben dinstlichs andtwerts nicht haben willen bergen.

Dat(um) zu Dantzick, freÿtages quinta Septembris anno Domini M-o D-o XXXIII-o.

Ewer G(nade) dinstwÿllige burgermeister und rathmane text damaged[burgermeister und rathmane]burgermeister und rathmane text damaged