» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #2175

Nikolaus NIBSCHITZ (NIPSZYC) do Ioannes DANTISCUS
Bodzanów, 1539-07-06
            odebrano 1539-07-15

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, BCz, 1597, s. 703-706

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem Hochwirdigennn innn Gott Fursten unnd Hernnn, hernnn Johansennn bischoffen zw Ermelanth unnd Helbergk, meynem gnedigennn hernnn

Hochwirdiger inn Gott, gnediger Herr.

Nach gebürlicher dinstlicher reverentz, / auch wunsch aller geluckselligennn wolfarth. /

Wil ich derselbennn nit vorhaltennn, das ich ihr schreybennn als heut dato empfangennn, / doraus ich nuchts sunders alleinnn, dennn althennn genedigennn willennn mit sunderer danckbarkeit und ergetzung vornumennn. Dennoch aber Ewer Fürstliche Wirde melden, / derselbennn erst schreiben zubeantworten / kannn ich mich in warheÿt nicht erinnernnn, / das inderth ein schreÿbennn so Ewer Gnaden nicht beantwort bey mir zu dem, / so bin ich itzund alss eynnn hauswirt in meinemm dorff und nit behoffe, das ich derselbennn briff ubersehe, / und mich belerntennn was Ewer Fürstliche Wirde unbeantworth, so kan ich auch achten es seÿ so gar viel dorannn nicht gelegennn, wie dieselbige fernner neue tzeytung zu wissennn begerennn, / ich kann disser tzeyt nichts bessers wissennn, / alleynnn das unser genediger alter kunigk widerumb zu besser gesuntheyt kommennn, / auch das es vonnn allen ahrthennn in sunderheÿt vonnn Turckennn und Thatternnn schylle unnd eÿnes fridlichennn summers zuvormuthennn. / Dis mall nit mehr dennn ich bin beÿ viertzehennn tagennn beÿ hoffe nicht gewest zu dem so bin ich, / am beÿb disser tzeyt was ungeschickt. / Derwegennn ich bit meÿns wenniges schreybennn entschuldiget zu sein.

Ewer Wirdenn diener Mauritz hatt mir aus der sthat zeytunge mit raus bracht, / wie das der Katzianner mit seynnn festennn schlossernnn solt zum Turcken gefallenn seinnn, / wiewoll mir seynnn freuntschafft zuvor ehr es gescheennn der gleichennn drew worth geschribennn, / doch kannn ichs so gar nicht gleubennn, / doch ist es muglich ist was dorannn so ist es keynnn schertz, / und viel mehr ein grosser schade gemeynner Christennheyt, / unnd sunderlich romisch koniglicher maiestat erblandennn ein mergklicher nochtheÿll und schadennn, so balde ich aber desfalss warennn grundt erlange, / sol Ewer Gnaden unvorhaltennn bleybennn.

Hirmit hab ich dieselbennn dem Almechtigennn und mich derselbennn gantz dinstlich befolhlennn. /

Datum denn 6 tagk Iulii anno Dominico 1539, tzw Bodzanow.

Ewer Fürstlichen Wirden gantz williger dinner Nickel Nipschitzsch vonnn Bartzsch