» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4409

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-02-16
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1543-02-23

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 113-116

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen und namhaftigen herrenn burgermeistern und rathman der koniglichen stadt Dantzk, / unsern besondern, guten freunden. /

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. / Ersame, namhaftige herren, besondere, gute freunde. /

Es hat uns unser geliebter bruder und getreuer heubtman auff Ressell Ewer Erbarkeit ehrlich geschenck, das im geworden, / beweist / und dieweil, das wir erkennen, / das solchs uns zu wolgefallen gescheen, / thue wir dovor Ewer Erbarkeit freuntlich dancken, / wollen auch solchs umb dieselbte / und den gemeinen nutz der guten stadt, unsers vaterlands, / mit aller wolthat beschulden. / Es wirt uns aber glaubwirdig angezeigt, / das etliche aus der gemein, / von wegen der koniglichen ladung widder die zwen hern burgermeister ausgangen, / uns ubel nachreden und unser trewhertzig gemuet, / das wir zu der stad und derselbten bestes, / domit sie in koniglicher maiestet gnade / und gunst bei den herren in der Crone und teglichem zunehmen blieb, / boshaftiger weise auslegen und uns vor ein feindt der stad offentlich schelten, / der wir nicht gerne sein wolten, / sonst auch unserm guten glimpf und nahmen mit unwarheit heslich zusetzen, / welchs wir, / wiewol wenig achten, / solt es aber nicht gestraft ader abgestelt werden, / must wir, / das wir nicht gerne wolten, / ein ander gemuet fassen. / Wir wissen nicht, das wir Ewer Erbarkeit ader der guthen stad / was der zu ehre und nutz gedeien muge, / so vil unser pflicht und ryde koniglicher maiestet, unserm aller gnedigisten herren, gethan, / mit bringen, / widdrig weren gewesen / und noch, wu wir, Ewer Erbarkeit und dem gemeinen nutz zum besten, / vil ehre und nutz zu schaffen vormugen, / unvorhindert mit unlustigen ursachen / willig sein und erbottig. / Gotlichen gnaden bevolhen. /

Datum aus unserm schlos Heilsperg, den XVI Februarii M D XLIII. /

Joannes, von Gottes gnaden bischoff zu Ermlanndt /