» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4396

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-01-25
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1542-01-29

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 57-60

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 268, p. 60

Den ersamen und namhaftigen herren burgermeister und rathman der ko(nigliche)n stad Dantzig, / unsern besondern, guten freunden.

APG 300, 53, 268, p. 57

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. Ersame, namhafftige herren, besondere, gute freunde. /

Wir haben vor einem jare dem vorstorbnen orgelmacher Bardun funfzig marg / uff ein werg uns zumachen / gegeben, / dergleichen auch unsers w(irdigen) capittels underthan, die von Melsack, gethan, / woruf der vorstorbne zwe werck von solchen hundert entpfangnen marcken bis ufs setzen hat fertigk gemacht / und dovon mit tode abgangen. / So ist uff solch geld und was dovor zugericht ist worden von dem hern officiall in unserm nahmen, wie uns in geistlichen rechten gezimet, besatzung gescheen / dergestalt, das von den zweien vorbrachten und ungesetzten wercken / nichts vorruckt wurd, / welchs unangesehen des vorstorbnen tochterman und andere erben haben solch zugericht werck mit pfeiffen und was dorzu gehort / weg getragen und widder gethane besatzung und alle billigkeit und recht zu sich genommen, / derwegen wir vorursacht diesen unsern mulhmeister und thumherren unser collegiaten zur Gutstadt an E(wer) E(rbarkei)t zuschicken, / dem APG 300, 53, 268, p. 58 wir hirinne und was die bierzeise belangt, / die von unsern underthan, wie der etliche klagen, / von E(wer) E(rbarkei)t amptleuten wirt gefurdert, / dorzu wir mit den unsern uns pflichtig keinerlei weis erkennen, / auch von wegen etlicher unser pauern, / die sich zu Dantzk gesast, / mit E(wer) E(rbarkei)t rede zuhaben, / bittend im in unserm nahmen glauben zugeben / und sich in diesen fellen dergestalt gen uns zuhalten, / wie wir uns gern in allem E(wer) E(rbarkei)t anliegen und anfordern uff derselbten E(wer) E(rbarkei)t, / die wir gotlichen gnaden bevelhen, / bitt und beger / wilferig erzeigen. /

Dat(um) aus unserm schlos Heilsperg, den XXV Januarii M D XLII.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /