» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4087

Thorn Town Council do Ioannes DANTISCUS, Tiedemann GIESE, Mikołaj DZIAŁYŃSKI (von DZIALIN) & Achatius von ZEHMEN (CEMA)
Thorn (Toruń), 1543-04-30


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, AAWO, AB, D. 96, k. 140 + f. [2] missed in numbering after f. 146

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den Hogwirdigesten in Got Fursten und Herren, herrn Joan czu Ermlandt, Tidemanno czum Culmen bisschofen czu Pomezan administratori, / unszren Genedigesten Hernn, den wolgeporennen gestrengenn und erenfesten herren Nicolao von Dzyalin culmischem und uff Strassburg, hernn Achatio Czehma dantczker castellanen und uffm Sthume houptmannen, itczundt czu Crakouv / vilgunstigen hernn

Hochwirdigesten in Got Fursten, Genedigesten / Wolgeporennen Eddle und Gestrengen Vil und Groszgunstige Herren. /

Unszere demutige willige dinste mit bszunderem alles beraidtwilligens willens entphelunge seynt Eweren Hogwirdigesten Gnaden / und herleckayte in alle czaidt bevoran entpholen.

Genedigeste Vil und Groszgunstige Herren.

Wasserley gestalt Ewren Hogwirdigesten Gnaden und Herleckayte neben andren konnicklichen dyeszer lande reten durch die erbaren und namhafften herren burgermaysteren und radtmannen der stadt Dantczigk unszeren lyben nogperen und vorwanten / in szachen eyner furgenommennen citation irer bayder burgermayster von konnicklicher maiestat unser allergnediger herr auszgegangen betelichen erszucht. Ouch ir enthalben eyntrechticklichen / am konnickliche maiestat, / wie wir seynt vorstendiget / geschriben / und noch czur czaidt unbeandtwurtet pliben. Sollichs achten wyr Ewren Hogwirdigesten Gnaden und Herleckayte als dehn sollichs alles kundig czuerrwidderen unnotig und dweyle ...vir denne durch gemelten radt von Dantczig vormitte{e}st irem gsanten. /

Abermols berichtett werden, / das dweyle ire burgermeystere, / die doch personaliter czugesteen nicht geladen, / alszo / bey konnicklicher maiestat geachtett / werden. / Als ab sye durch ire personliche nicht comparition konnicklicher maiestat unser allergnediger herr ladunge vorachtet / und ire phlicht im gehorszam iegen ire konnicklicher maiestat vorgessen hetten. / Welchs szo file uns der sachen gelegenhait kundig nicht abenehmen konnen. / Szunderlich dweyle sye uns anczaygen, das sye im ersten angestalten termino durch der stadt sindicum gehalten, / welcher als irer fulkommenner mechtiger und anwalt nicht szol szein angenommen. / Bszunder nochmols ad personalem comparitionem gedrungen / in welche sye sich als vor nicht gehorte und unberuchlich bis anheer in dieszen landen / geweszen / nicht haben geben konnen. / Bszunder in aller undertenickayt und demudt vormittelst gemayner furbitt konnicklicher maiestat gemuts linderunge gesucht und uff das konnicklicher maiestat unser allergnediger herr allenthalben in genaden vormercken moecht, das sie die geladennen in keyne ungehorszam in allen gebuerenden sachen ungernn wolten befunden werden. / Szo haben szye (als wir an datum dieszes durch iren gsanten gloublich berichtet) eyne ansichtige bottschafft an die konnicklicher maiestat unser allergnediger herr durch iren ubersten secretarium / abgefertiget. /

Ouch erbietende durch dieselbge bey irer konnicklichen maiestat aller argwanickayt in undertanickayt czuentleydigen. Dweyle aber der ewige guttige Gott, / wie uns allen kundig diesze tage durch die gwalt des wassers ire stadt, wie ouch andere ordt groblichen beschediget, / das sollischer schade ane czutadt konnicklicher maiestat unser allergnediger herr sweerlichen vor wynter tagen sweerlichen kan gebessert, repariret und auffgerichtet werden. / Szo das szye von wegen derr erlyttennen scheden, dye unkost die Weysel widder in iren gebrouchlich flusz gemayne port der czone und landen czum besten / czubrengen / und szo ouch uff solliche ire aberichtunge in itcziger tewren czaidt die vor handen / derglaychen ires uffennen abgesagten feindes nochtrachtunge, szo drauff erlauffen wil nicht erschwinden koennen.

Derhalben uffs fleysigeste uns bitten laszen und angesucht, das wyr Ewren Hogwirdigesten Gnaden und Herleckayte gepurlicher weysze flehenlich anlangen wolten. Dye konnicklicher maiestat unser allergnediger herr undertenicklich czubitten, das ire maiestat seyn begriffen ungenediges gemuedt kegen die von Danczigk als eynsgelidts irer maiestat dieszes landes radt und unsers mittels czur lindrunge und die sache hie heer ins landt czu genediger vorhorunge wolt kommen laszen. /

Doneben ouch durch gnedigen czuschub und mittel czu erhaltung der temme und portus gnediglichen vorhelffen, / das wyer(!) ouch czubescheen hiemite dinstlich und fleyssig bitten / und wellen eynsollichs neben unszeren nogperen und frunden dehn von Dantczig kegen die konnicklicher maiestat in aller undertanigen trew unsers hogsten vormogens.

Ouch in szunderhaidt kegen Ewren Hogwirdigesten Gnaden und Herleckayte als die genedigen und gunstigen der sachen forder und furtrager in unszerem nahmen neben der andren dynstlich und fleysig vordynen / mit Gots hulff der Ewer Hogwirdigesten Gnaden und Herleckayte in langer gsunthait und szolicher widderkunfft selig enthalte.

Gegeben bynnen Thornn, an dem letczsten Aprilis im jare Christi unsers aynige hailandes MV-C XLIII etc.

Ewer Hogwerdigesten Gnaden dinstwilligen und un...