» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1398

Ioannes DANTISCUS do [Kulm Town Council?]
Löbau (Lubawa), 1536-01-06


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, BCz, 244, s. 58

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsere gnad und alles gut zu vorann. Ersame, liebe getrewenn.

Ewer cf. [Kulm Town Council?] to Ioannes DANTISCUS before 1536-01-05, CIDTC IDL 6722, letter lostschreibnncf. [Kulm Town Council?] to Ioannes DANTISCUS before 1536-01-05, CIDTC IDL 6722, letter lost die rosmoel unnd Mathias Girlach Macz GirlachMathias Girlach belangend / stelle wir uff dis antwurt, das ir euch in dem vorsehen habt / sein beruff an zu lossen, bisselang wir bey euch mugen kegenwertig sein, / welche unser zukunfft sich villeicht moh[t] vorczyhnn / und solcher vorczug euch und andren, die uber den owner of a horse mill in Kulm rosmollerowner of a horse mill in Kulm klagen, zu schaden komenn. / Ein ander mol, so sich imant annn uns berufft, / solt i... bekueme zceit legen vor uns zu sthenn, / do mit n[y]mant in seinemm rechte besvert oder vorkurczt w[er]. So ir aber die zceit biss zu unser zukunfft vorlegt, / loss... wirs do bey bleiben. / Nichts wynigers gebe wir euch gewalt, gedochtnn owner of a horse mill in Kulm rosmollerowner of a horse mill in Kulm vor seinenn ungehorsam bewisen euch alse unsern geseczten unser stad Kulm Town Council Culmenn rodtKulm Town Council und vorweserenn / billicher weis zu stroffen und so her imants in dem malen uff seinen sollemm der mulen schaden het zugefuegt / oder durch verseumnys der seinenn schadenn were geschen / zuerkennenn unnd derselbigen erstatung zu thun, gedochtnn owner of a horse mill in Kulm rosmollerowner of a horse mill in Kulm anzuhalten, / im do bey in unsermm nhamenn sagend und gebittend, / das er den wunderlich kopf eiligst ablege, das nicht von notenn in ander weis abzulegenn, was er hoth der zcicht halbnn, die im rechte hengt mit Hans Hasse Hans HassenHans Hasse . / Darummb ghe es wie ein recht ist / und thu im so wol, alse eynn ander burger malenn / bey unser sverer ungenaden und straff. Vordan die handlung, die der rosmolen halbnn vor denn goczeitenn eher unser stad Kulm (Chełmno, Culma, Culmen), town in northern Poland, on the Vistula river, 40 km N of Thorn (Toruń)ColmennKulm (Chełmno, Culma, Culmen), town in northern Poland, on the Vistula river, 40 km N of Thorn (Toruń) und ir an uns unnd unser kirche gekomenn, / gemacht sein, / losse wir so berhuen, biss Goth der almechtig in gesuntheit uns zu euch wirt negst vorfuegen. / So losse wir ouch gedochtenn Hans Hasse Hanss HassenHans Hasse in seinemm hause, das er gekoufft hoth von Hans, sołtys of Gogel (perhaps Gogolin) HansenHans, sołtys of Gogel (perhaps Gogolin) , dem scholczen von der probably Gogolin, village in Kulm Land, ca. 18 km E of Kulm (Chełmno)Gogelprobably Gogolin, village in Kulm Land, ca. 18 km E of Kulm (Chełmno), / der das haus, / wie er anczeigt, / V jarlang fridlich ane alle inspruch und zuvor Mathias Trebnis Mattis TrebnisMathias Trebnis , von dem er es ouch gekoufft, / besessen hoth. / Dieweil wist der bynnen ior und tag ein erbe, ehr den es uberreicht und vorschribenn, wirt nicht thut mit einsprechen hindernn (: unmundigen kindernn wirt nochgebnn :), der verleust sein recht. / Dis hab wir euch so gnediger weis uff ewer schreibnn nicht wolt vorhaltenn.