» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1302

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Königsberg, 1535-04-28
            odebrano 1535-05-06

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, BCz, 1606, s. 205-206
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 64, s. 269-270

Publikacje:
1AT 17 Nr 262, s. 354 (polski regest)
2BENNINGHOVEN Nr 89, s. 49 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem Erwirdigen in Gott unserm besondern liben freundt, herren Johansen bischoffn zw Colmensehe

Unnser freuntlich dinst zuvorn.

Erwidiger in Gott besonder lieber freundt. /

Nachdem wir Ewer Lieb zu sonderm gefallen, / uff denselben bith und begern verflossener zeyt, / grawen munchen den pass durch unser landt unverhinderlichen in Lÿfflandt / unnd ander orth ires handels zu zciehen vergonth und zugelassen. / Dweil sich aber dÿ leufft gantz geschwind eraugen und anlassen, / auch solche personen ÿm heraus zugk ufn wege sein sollen, / und durch sÿ mit practicken odder ander anschlege, / wie wir dan wissen bey sich haben sollen. /

Dadurch sÿ woll ethwas in der geheym ausrichten und volenden mochten, dass diesen landen und leutten desgleichen konniglicher maiestet nicht wenig nachteils doraus entstehen und erfolgen mocht. / So ist unser freuntlich bitt Ewer Lieb wolten daran sein. / Nachdem solche personen uffn wege auch briff und anders, wie wir glaubwirdig bericht beÿ sich haben solten. / Wo dieselben bey Ewer Lieb odder aldo umb / langk ankommen wurden / dieselben briff von inen fordern / und uns ufs erst wolverwarth uberschigken, / damit so wir ethwas doraus das uns unsern landtn leutten und konniglicher maiestet zum nachteil gereichen mocht / vernhummnen. /

Dinselbigen in zeyt vorzukommen were / und diwil wir dan / denselben personen den pass / umb Ewer Lieb unnd sonsten nymandts anders willen gestath und zugelassen. / So woln wir uns gentzlichen zw Ewer Lieb vorsehen und getrosten / an derselben vleis, / wie unser vertrawen sleht nichts erwinden lassen. /

Das wollen wir umb Ewer Lieb in freundtschafft beschulden.

Datum Konnigsbergk, ann 28 tag Aprilis anno etc. ... XXXV-o. ...

Vonn Gots gnaden Albrecht marggraff zu Brandenburgk in Preussen zu Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden hertzog, burggraff zw Nurmbergk unnd furst zw Rugenn