» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #1211

Ioannes DANTISCUS do Johann von WERDEN
Löbau (Lubawa), 1534-08-10


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 67, k. 286r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), k. 612

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 67, f. 286r

Unsern(n) fruntlichn grus mit alles guttn(n) erbittung zuvoran(n). Edler, echrnfester h(er), gunstiger freundt. /

E(wer) H(errlichkei)t schreibn(n), dat(um) Danczk, V dis monts, / darin der handel zu Graudencz negst on the marginnegstnegst on the margin gehalten vorczeichent, / hab wir den VIIIte(n) darnoch erha entfangen(n) / und ist uns leidt, das disse sache von superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible von von superinscribed in place of crossed-out ... widerwertigheit der frawen(n), / die mit keinem grunde und billigheit vorfurt, / zum ende nicht ist komen(n). So nun das recht weiter daruberghen sol, / losse wir uns beduncken, / wirt ir frechmuttigheit entgelden(n). An uns sol nichts abghen(n), das der gerechtigheit gemess und uns wol geburen wil etc.

Was das pferd und den h(e)rn danczker castellan betrifft, / hab wir euch gern(n) gefolgt / und im das selbtige / bey seinen(n) schreiber Hieroni(m)o, / der disse zceit bey uns gewest, / geschickt / etc. So wir h written over iihh written over iirinne euch nicht haben(n) mocht unser danckparheit, / vor vil woltath uns bewisen, / etlicher moss entdecken, / so sey wir noch willig disser unser danckparheit, / wer wir die vormugen, / nochzufolgen etc. Das sichs so nicht hot wolt zutragen(n), das wir diss mol euch hetten mugen sehen, / muss uff ein ander zceit vorbleiben(n). / Dem h(e)rn danczker castellan hab ich durch sein schreiber muntlich etwas darvon entworffen, / worum(m)b das wir gern mit euch und im weren zusamne gekomen(n) / etc.

Vor die newe zceitunge dancke wir euch. / Wir habn(n) nichts anders, dan das ko(nigliche) m(ajeste)t gesundt von Rudniki zu der Wilden den XVIII Iulii ist eingeritten(n), / und das nicht ider mit etc. zufrid(en) ist etc.

Unsers ohms Simons sachen mit seim stifvater halt wir ouch die gestalt, hab mit der wilkore, wie ew(e)r eingelegter zcedel gelaut. / Woltenn(n) ouch gern ir entschafft hetth etc. Hiemit gebe euch Got der almechtig in langweriger gesuntheit und glukseligen(n) zu nemen(n) sein gnad.

Dat(um) aus unserm slosse Lobau, den X Augusti 1534.