» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #875

Ioannes DANTISCUS do Wilhelm IV von Wittelsbach
Cracow, 1532-09-02


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, BHA, Kurbayern Aeußeres Archiv, 1971, k. 327-328

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

BHA, Kurbayern Aeußeres Archiv, 1971, f. 328v

Dem durchlauchten(n) hochgebornen(n) furst(en) und h(e)rn h(e)rn Wilhelm(en) herczogen(n) in vbern text damaged[rn]rn text damaged und nidder(e)n Bayernn(n) pfaltz text damaged[pfaltz]pfaltz text damagedgraff bey(?) Rey(n)en ... illegible...... illegible lib(e)n ... illegible...... illegible zu eygen(n) hand(en).

BHA, Kurbayern Aeußeres Archiv, 1971, f. 327r

Durchlauchter hochgeboren(e)r furst gnedig(e)r lieber(r) herr. / Meyn(e) willige dienst zuvoran(n). /

So mir Got der almechtig widerum(m)b mit gesuntheit hot zu ko(nigliche)r m(ajeste)t von(n) Polen(n) meynem(m) allerg(nedigs)t(en) herren(n) geholffen(n) / hab ich nicht vorgessen(n) was E(wer) f(urstlichen) G(naden) mit mir / den tag do E(wer) G(naden) von(n) Regensburg abczog / gehandelt / und gedochter(r) ko(nigliche)r m(ajeste)t anzutragen(n) befholen(n) / welchs ich mit allem(m) fleis gern(e) gethon und gebet(e)n so der zcug der iczt vorhanden(n) / do Got ver sey / ein(n) vorgang gewun(n)e so vil ko(nigliche)r m(ajeste)t meyn(n)em allerg(nedigs)t(en) her(e)n muglich / sich wold bearbeiten(n) / do mit E(wer) G(naden) landen(n) kein scheid geschege / und das bey den(n) / die das zcugs gewaltig / zu wegen(n) brengen(n). / Do neben(n) hab ich ouch angeczeigt E(wer) G(naden) fruntlichen(n) gunstigen(n) willenn(n) an gedochte ko(niglich)e m(ajeste)t / und das erbitten(n) an(n) ir m(ajeste)t gethan(n). / Aus welchem(m) ir m(ajeste)t grossen(n) wolgefallen(n) gehabt / und mit gleichem(m) erbitten(n) E(wer) G(naden) fast hot lossen(n) dancken(n) / zu antwurt gebenn(n). / So vil ir m(ajeste)t vm(m)er muglich / wolde E(wer) G(naden) bogeren(n) mit guttem(m) willen(n) gern(e) nochkom(m)en(n). / So ir m(ajeste)t bey dem teil was mochte erheben(n) / es wer durch brive oder botschafft / und wor ouch sunst ir m(ajeste)t E(wer) G(naden) viel lieb und fruntschafft mocht mocht erczegen(n) / erbeut i(?)ch alzeit geneigt vm(m) willen. / Dis hab ich so(?) uff E(wer) G(naden) befelh mir gethan(n) der selbten(n) E(wer) G(naden) nicht wold vorhalten(n).

Wir haben(n) hie uff disse zceit nicht sunderlichs newes / allein / das der Turk ko(nigliche)r m(ajeste)t vn(n)d ro(mische)r ko(nigliche)r m(ajeste)t [b]otschaffter on the marginb hidden by binding[b]b hidden by bindingotschaffter[b]otschaffter on the margin hab abgefertig anczeigend / so sie nicht haben(n) wolt fried haben(n). / In wold kriege genug geben(n) / und hab die botschafter lossenn(n) vm(m)bfuren(n) das sie al sein(n) volk und gewalt an buxsen(n) und szeteren(n)(?) / haben(n) mussenn(n) sehen(n) / und so wol begebt hab lossen / von sich BHA, Kurbayern Aeußeres Archiv, 1971, f. 327v zeyhen(n). / Sunst hor wir nichts sunderlich[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding das der Turk fast mit seynem(m) zcoge eyl[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding. Ich besorge mich / das her sich do wirt vorh[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding do loblicher gedechtnis koni(n)g Luduig ist vn[...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingmen(n) nicht weit do von(n) sagt man / das ein f[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding stelle mit gebruchen(n) und wassern(n) sey do [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingsicher leger sein(n) mag. / Und wirt vylle[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding uns wellech mit der harre mued machen. Was weiter daraus wil werden / wirt [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding zceit in korczen(n) tagen(n) mit brengen etc.

Anders weis ich uff dis mal superinscribedmalmal superinscribed E(wer) f(urstlichen) G(naden) nicht zuschrei hidden by binding[chrei]chrei hidden by bindingbenn(n) / allein(n) das ich mich der selbig(en) E(wer) G(naden) mit allem(m) fleis befelen(n) / mit erbitten(n) / w[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding E(wer) G(naden) werd vm(m)er mugen vil liebs und d[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding thun / das ichs num(m)er wil nochlossen(n). /

E(weren) f(urstlichen) G(naden) williger Ioannes bischoff zu Culmense hidden by binding[ense]ense hidden by binding ko(nigliche)r m(ajeste)t von(n) Polen(n) rodt m(an)u p(ro)pria.