» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5372

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1538-03-15
            odebrano Breitenstein, 1538-03-17

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 2, Nr 126

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 325, k. 14r

Publikacje:
1BENNINGHOVEN Nr 126, s. 67-68 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornenn fursten und hern, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg etc. und hertzog zu Preussen etc. unserm vilgelybten hern und freunt

In Ir Durchlaucht eygenn hanbten

Durchlauchter, hochgeborner furst, / vil gunstigerr, lyber her und freundt. / Unsere freuntliche, wÿllige dinst zuvoran. /

Uns ist negst Ewer Furstlichen Durchlaucht schreÿben, datumm Insterburgk IX dits monts, worden / und dor auss gern vorstanden, / das an unserm erbiethen des thams besichtung halben Ewer Furstliche Durchlaucht ein wolgefallen tragen. / Vorharren auch uff der meynung, / dass solche besichtunge den monthag noch letare muege geschen, / dohin wir etliche von den unsern wollen schicken, / dy kein andren befhel werden haben, / dan antzutzeÿgen wass uns und unsern armen leuthen und bewthen, / do gelegen, / so das wasser gestewget / und der tham geschut wurde, / vor schaden und abbruch mochte zukomen, / dor auss sich Ewer Furstliche Durchlaucht, dy unsern / und der unsern nachteÿl ader vorterb nicht sucht und begert, / wirt haben zuerynnern, / wass hirynne uns zu thun / ader worÿnne wirr Ewer Furstliche Durchlaucht ane schaden, / noch laut der selbtigen beger, / wÿlferig muegen sein. / So dan solche besichtunge geendet / und Ewer Furstliche Durchlaucht von den yren / und wir von den unsern dys thuns berichtet, / wirt sichs ane weÿter beswer zu tragen, / wÿ dis alles sein sveglichennn weg und gestaldt mag haben, / dor zcu wir, / so vÿl uns ummer mueglich und unschedlich, / der vorigen beredung nach, mit Ewer Furstliche Durchlaucht botschaffter gehabt, / durch welchen Ewer Furstliche Durchlaucht unser und der unsern abbruch nicht begert, / mit radt, der wir dor zu mussen gebrauchen, / gern uns unwidrig wollen halthen etc.

Vor dass jennige Mattis Elditten belangende, / dorinne Ewer Furstliche Durchlaucht noch gelegenheÿt der sachennn / unser vorbyt eins theyls zugelassen, / thue wir Ewer Furstlichen Durchlaucht mit allem vleis dancken. / Wollen auch solchs im grossern freuntdinstlich umb Ewer Furstliche Durchlaucht, dÿ wir in langwerigerr gesunder regirung Gotte dem almechtigen befelhen, gern beschulden. /

Datumm Heylsbergk, XV Marcii M D XXXVIIIten.

Ioannes, von Gots gnaden colmischer byschoff, administrator zu Pomesan und postulirt zu Ermelandt

Postscript:

Hochgunstigerr, lieberr herr. / Ich wold gernn Ewer Furstliche Durchlaucht was newes / oder vonn zceitungen schreibenn. / So ist mir noch denn negstenn nichts zu komenn / der worheit gleicht etc. Wie der tag zu Peterkau ergangen, / haben Ewer Furstliche Durchlaucht ane zcweifell guttenn bericht. / Der her woywod zu Posenn, / zu kumfftiger bischoff etc. schreibt mir disse wort, / in hoc conuentu etsi nihil adhuc conclusiue sit determinatum / tamen propediem spero omnes deliberaciones effectum, / utinam salutarem, / sortituras etc. / Was weiter hieraus wil werdenn, / wirt die zceit bringen etc.

Ich hab gross vorlangenn, wie es doch meynemm hochgeliebten hern, / Ewer Furstliche Durchlaucht brudernn, / margraff Johan Olbrecht ghet, / vonn dem ich so lange zceit kein schreiben gehabt oder antwurt uff etliche meine brive, / derwegen ich mit hochemm fleis Ewer Durchlaucht bitt, was die selbte von irem brudernn weis / und was sunst newes, / mich wold lossen wissenn. / Und bitt ouch mein inniges gebet Ewer Furstliche Durchlaucht furstin zu sagen, / gen der ich mich, / so die zceit der beichte ankompt, / mit der buss gancz meld wil haltenn. / Got der almechtige gebe Ewer Furstlichen Durchlaucht und irr / in seiner gnaden unnd barmherczigheit glukselige und langwerige gesuntheit / und alles, was seele und leyb zu gut kommen mag etc. Amenn etc.

Illustrissime Dominationis Vestre deditissimus

Ioannes, episcopus Culmensis, postulatus Varmiensis manu mea scripsi