» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4914

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Guttstadt (Dobre Miasto), 1547-07-14


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 1092
2brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 320r
3kopia język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8244 (TK 6), a.1547, k. 24-25

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 425

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 1092, s. 551 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

GStA PK, HBA, C1 No 1092, 4 unnumbered

Dem durchlauchtenn hochgebornenn furstenn und herren, herren Albrecht, von Gots gnaden marggraffenn zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, / Pommern, / der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Nurnberg / und furst zu Rügen, / unserm hochgunstigenn liebenn herrenn unnd freunnde

GStA PK, HBA, C1 No 1092, 1 unnumbered

Durchlauchter hochgeborner fuerst, hochgunstiger lieber herr unnd freunndt. /

Unnsere freuntliche unnd vleißwillige dienste zuvoran. /

Wie wir gestriges tages / aus dem gesprech, / welches wir zum Dittrichswalde neben dem hochwirdigen in Goth herrn Tidemanno bischoffen zu Colmenshe, / dem großmechtigen herrn Achatio Czemen marienburgischenn woiwoden etc., dem edlen wolgebornen herrnn Hannsen von Baisen, elbischen castellan, / unnd der dreier stedten Thorn, / Elbing unnd Dantzigk geschickten / dartzu auch der großmechtige herr Stanislaus Costka vonn Stangenberg pomerelischer woiwode etc. gewilliget / unnd sein meynung hat einbringen lassen / wegen dieses landes nodturfft / und anligen gehalten / gescheiden / unnd alhie ankomen seindt, / haben wir ungefher kegenwertigen E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t bothenn / den erbarn Cuntzen Truchses / vor unns funden, / bey dem wir E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t aus freuntlichem nachparlichenn gemut / wie in gedachtem gespreche alle sachen vorbliben / unnd bey unns allen bewogen / unnd endtschlossen sein / durch diß unser shreyben antzutzeigen / nicht haben nachlassen mugenn / unnd ist vonn uns und hochgedachtenn herrn colmischen bishoffe / unnd marienburgischen woiwoden E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t shreyben / so an unnser dreier personen gestalt / unnd unns bey unnserm kamerjungen jungst zugefertiget wordenn / alda gebrochen GStA PK, HBA, C1 No 1092, 2 unnumbered unnd semptlichen gelesen. / Deshalben wir den am meisten unns auch da zusamen vorfuget / das auch denn anderen herrn so da kegenwertig gewesen mitgeteilt. /

Was wir nu vor bedenckhen darauf gehabt / unnd wie wir E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t volmeinendem roth, / solches weytter an die koe(nigliche)n ma(iesta)t unnsern allergnedigsten herrn zugelangen lassen, / welches den auch also zu bequemer zeit von unns soll vorgestelt werden, / gevolget / unnd unns den haben gefallen lassen / wirdt E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t aus hiebeygelegtem unnserm semptlichem shreyben an diesulbe genugsam vornemen. /

Wir haben auch in sunderheit nicht vorgessen / gedachte herrn alle / noch laut E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreyben den XVII(en) Iunii zu Konigsberg an unnsere einige person / wegen dieser geshwindenn getzeitten unnd des deutschen meisters vornemen / unnd practiken ausgangen / das wir ihnen auch zuvor durch unnser shreyben / mitgeteilt / unnd E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t darinn beandtwurdt, / weiter daruber bedencken zuhaben zuvormanen, / die den alle neben unns auf E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t bewegen / solchs auch gleicher gestalt / wie das letzste / an die ko(niglich)e ma(iesta)tt zushreiben / beharret. /

Was nu unnser person belangt / wollen wir auch nicht seumig sein / des alles in sunderheit / bey beidten ko(nigliche)n ma(iesta)tt(en) unnsern allergnedigsten herrn unnd andern herrn in der GStA PK, HBA, C1 No 1092, 3 unnumbered Chron zugedencken / unnd solchs vortzustellen / das sich E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t / der wir idere zeit viel freuntlichs unnd nachparlichs dinstes zuertzeigen willig unnd erputtig sein / gewisse zu unns vorsehen soll. /

Unnd bevelen hiemit E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t die wir freuntlich bitten / unns in allter unnd gewönlicher gunst zuerhalten / götlicher allmechtigkeit / dieselbe mit gutter gesundtheit unnd geluckseligem regiment lange zu fristen. /

Datum Guttstath, / den XIIII Iulii M D XLVII(en).

Ioannes von Gots gnaden bischoff zu Ermelandth etc.

Qui sup(ra) ma(n)u p(ro)pria s(ub)s(cripsi)t