» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4172

Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Toledo, 1529-02-27
            odebrano Pancorbo, [1529]-03-06

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, BCz, 1637, s. 421-424

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: angielski, XX w., CBKUL, R.III, 32, Nr 548

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

BCz, 1637, p. 424

Wesundere(r) gutte(r) freundt, domino Dan paper damaged[Dan]Dan paper damagedtisco koniglicher paper damaged[] paper damaged Polen

BCz, 1637, p. 421

Lyber her orator.

Euer schreyben de data 24 Februarii auf Valiadolit hab ich entpfangen 27 dis moneth ora II or 11IIII or 11. Pin selchs schreybens nith wenig erfreudt elandt das ich hab mug(en) vernemen, das euch nach allem sein gefallen desgleidtz halben wol zustedt, auch frisch unnd gesundt seydt. Gott hab lob und geb lang seldt mich istz auch frisch und gesundt. Wyssen ab ich gleych abermals ein halben menet hab im pett mussen pleyben, ist meiner krancken gesellen schuldt, dy ich dan cb written over zzzzcbcb written over zzyssen den panen trag. / Der clein ist auffgeprochen und den grossen mecht ich wol a peso de oro verkauffen dan ich in istz fast wol vonnotten were. / Dan keyserlich maiestat wyrdt ungeferlich in V ader 6 tagen hy aufprechen und den negsten gen Barczelona zuczyhen in Italia zupassiren. Gott geb seiner maiestadt fil gluckh darzu.

Ferner wy ir mir schreybpt, das keyserliche maiestadt superinscribeddtdt superinscribed dem nuncio verstorben seldt das pistum Abila gegeben haben, hadt man hy auch gesagt, aber man kan nix gebis, darvon wyssen dyweyl er nun dott ist. / Der gros cantzler hadt hardt darnach getracht und mer hatz im geben bellen, cum condicione ut dimitteret pensionem trium milium ducatorum, welche er vorlengst gehabpt hadt noluit diBCz, 1637, p. 422mittere pensionem et sine episcopatu recessit. Sedt(!) de praesidente, der zu Valiadolit ist, hadt man hy nix darfon gesagt dan sein pistum fast so gut ist als Abila / aber gestern hab ich von ferns vernomen das secretario Kofos, sel gesagt haben, das sein maiestadt dis pistumb filio fratris almirantis sel geben haben, aber do ist noch nix gebis.

Der Hernandt Cortes ist wyder gesundt. Wyrdt hidden by binding[t]t hidden by binding sich in kurtzen tagen verheyreten mit der swester des graffen von Agilara. Wyrdt als dan den negsten in Indias czyhen. / Der ertzbischoff von Toleto leydt in extremis eadem infirmitate, wy dan der Cortes gehabpt hadt. Gott der almechtig mag im helffen sunst nimantz. Ich danck euch seer des seygers halben sel en von eueretwegen pro memoria behalden, aber das mir weyp und kinter pefollen werden, wyrdt ich fast istz ein pessen formuntern geben, dan ich mit keyserlicher maiestadt in Italia czyhen muss und dy personen zw Valiadolit pleyben werden. Es stedt aber darauff, das dy ras auch hindersich gee als dan wyl ich mich gegen mein halten, das si nicht von mir clagen sellen.

BCz, 1637, p. 423

Wunsch euch fil glucks und heyls zu selcher grossen ras und das Gott der almechtig euch frisch und gesundt zu koniglicher maiestadt von Polen ankomen las. Als dan weldt mich irer maiestadt in aller undertenikat pefellen und meine arme dinst darneben anczeyg(en). Daran ereczeygt ir mir sunder gros und wol gefallen. / Hymit wyl ich mich euch auch pefollen haben.

In illa ora ist master Fonsecca zu mir komen und hadt mir gesagt, das sich seer gepessert hadt mit dem ertzbischoff etiam credundt(!) eum extra periculum Deus faciat. Wy ich euch in forigem meinem schreyben gepeten hab, las ich es noch darpey pleyben und hoff, ir seldt mir selchs zubegen pringen. / Seydt hymit Gott pefollen.

Dat(um) Toleto, 27 Februarii 1529.

Ad manus Dominationis Vestrae semper Johan Albrecht marg(graf) zw Brandenburgk etc.(?)

Postscript:

Und grust mir euere(n) bruder