» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4065

Ioannes DANTISCUS do Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-08-23


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 57r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Hern Kostken

Unsernn etc.

Uns sein gestrigs tags bey unsermm botnn disse beygebunden brive an Ewer Herlichkeit gewordenn, mit welchen uns hoth der hochwirdig her bischoff zu Ploczko etc. geschribnn, Ewer Herlichkeit anzuzceigen, das die seiner lieben briff durch einen gancz vortrawten sich wolde lassen vor lesen, / dem Ewer Herlichkeit wol wirt wissen zu thun. / Es hoth uns ouch abermols sein lieb der lismanschnn sache befolnn, / vonn der uns der her danczker castellan negst geschribnn, / das er sich vorhofft, es mochte zum vortrage komenn etc. Von Rom schreibt uns unser ohme, her Casper Hannow, das er den XXX Maii vorschinenn alle brive, / instrumenta und was zu Ewer Herlichkeit sones sache gehorig / mit gemitlichem underricht, / wie darinnen gehandelt sold werden, / hab abgeschickt, / des uns keins ist zukomenn. / Ob Ewer Herlichkeit son derwegen etwas heth geschribnn, / wold uns mitteilenn. Vonn zceitungen ist an uns gebrocht, / wie disser eingelegt zcedel inhelt, / do nebnn ouch, das kayserliche majestet seine houptleut aus Welsschenland mit dem margraffen zu Guasto mit einer grossen anzcal volks zu ross und fues beyeinander hoth / im willen, der kirchen abtrunnigen erczbischoff zu Colnn ins erst und darnoch andre, die vonn unser cristlichenn gemeinschafft gefallen, / zu uberzcyhenn. / Got fuege alles seinenn gotlichen ehren und seiner heiligen kirchen zum bestenn. / Ouch hore wir hie, / das furstliche durchlaucht in die Marke zum kurfursten zu Brandenburg disse tage sich zu begebnn habe vorgenomenn etc. So Ewer Herlichkeit hie von was vornomenn, / ouch was sonst Ewer Herlichkeit heth und newes derselbten von hove ist zugeschribnn, / fruntlich bitten, uns mitzuteilenn. Die wir hiemit gotlichnn gnaden in aller seligheit befelenn.

Datum aus unserm schlosse Heilsberg XXIII Augusti MD XLV.