» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5339

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-04-07
            odebrano 1546-04-09

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, autograf, address in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 1046
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 97, k. 96r-97v
3kopia język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8244 (TK 6), a.1546, k. 15-18

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 289

Publikacje:
1HIPLER 1868 s. 534-535 (ekscerpt)
2TSCHACKERT 3/2 Nr 1855, s. 121 (regest)
3HARTMANN 1525-1550 Nr 1046, s. 532 (niemiecki regest)
4SKOLIMOWSKA 2012 Dantiscus s. 200 (ekscerpt; ekscerpt język: angielski przekład)
5SKOLIMOWSKA 2021 Ex Saulo s. 214 (ekscerpt język: polski przekład)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

GStA PK, HBA, C. 1, No. 1046, 3 unnumbered

Dem durchlauchtigen, hochgebornenn fursten und herren, hern Albrechten, von Gottes gnaden marggraffen zu Branden text damaged[den]den text damagedburg, / in Preussen, / zu Stettin, / Pommern text damaged[mern]mern text damaged, der Cassuben und Wenden hertzoge, ma text damaged[ge, ma]ge, ma text damagedrggraffen zu Normberg / unnd [...] text damaged[...][...] text damageden zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde. / Zu S(einer) f(urstlichen) D(urchlauch)t eigen handen. /

GStA PK, HBA, C. 1, No. 1046, 1 unnumbered ms 1 Durchlauchter,
ms 2 Durchlauchter
Durchlauchter ms. Durchlauchte(!) DurchlauchterDurchlauchter ms. Durchlauchte(!) ms 1 Durchlauchter,
ms 2 Durchlauchter
, hochgeborner furst, / hochgunstiger, ms 1 vilgelibter herr,
ms 2 vilgeliebter her
vilgelibter herrms 1 vilgelibter herr,
ms 2 vilgeliebter her
. / ms 1 Vonn(n) Gote,
ms 2 Von Got
Vonn(n) Gotems 1 Vonn(n) Gote,
ms 2 Von Got
demms 1 almechigen(n) bide,
ms 2 almechtig(en) bitte
almechigen(n) bidems 1 almechigen(n) bide,
ms 2 almechtig(en) bitte
und wunsche ich E(wer) f(urstlichen) D(urchlauch)t / sein gotliche gnad / und alles, das zu der ms 1 selen,
ms 2 seelen
selenms 1 selen,
ms 2 seelen
und leibs ms 1 seligheit,
ms 2 seligkeit
seligheitms 1 seligheit,
ms 2 seligkeit
/ mit zeitlicher und ewiger wolfart ms 1 nuczlich,
ms 2 nutzlich
nuczlichms 1 nuczlich,
ms 2 nutzlich
ist, / mit ms 1 erbittung,
ms 2 erbietung
erbittungms 1 erbittung,
ms 2 erbietung
meiner ms 1 freundwillig(en),
ms 2 freuntwillig(en)
freundwillig(en)ms 1 freundwillig(en),
ms 2 freuntwillig(en)
und ms 1 fleissig(en),
ms 2 vleissigen
fleissig(en)ms 1 fleissig(en),
ms 2 vleissigen
ms 1 diensten(n), ouch,
ms 2 diensten, auch
diensten(n), ouchms 1 diensten(n), ouch,
ms 2 diensten, auch
was ich sonst ms 1 vil,
ms 2 viel
vilms 1 vil,
ms 2 viel
liebs und dinstlichs wolgefallens vormag ms 1 zuvoran(n),
ms 2 zuvoran
zuvoran(n)ms 1 zuvoran(n),
ms 2 zuvoran
. /

ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
F(urstlichen) D(urchlauch)t ms 1 eigenhant schreibn(n),
ms 2 eigen handschreiben
eigenhant schreibn(n)ms 1 eigenhant schreibn(n),
ms 2 eigen handschreiben
/ mit dem, das ms 1 da bey gelegen(n),
ms 2 dabei gelegen
da bey gelegen(n)ms 1 da bey gelegen(n),
ms 2 dabei gelegen
, / hab ich von ms 1 dissem(m) boten(n),
ms 2 diesem(m) boten
dissem(m) boten(n)ms 1 dissem(m) boten(n),
ms 2 diesem(m) boten
/ fast ms 1 gern(n),
ms 2 gerne
gern(n)ms 1 gern(n),
ms 2 gerne
/ und mit ms 1 dankparem(m) gemuet erhalten(n),
ms 2 danckbarem gemut erhalten
dankparem(m) gemuet erhalten(n)ms 1 dankparem(m) gemuet erhalten(n),
ms 2 danckbarem gemut erhalten
, / und mit ms 1 sonderem(m) fleis uberlesen(n),
ms 2 sonderem vleis uberlesen
sonderem(m) fleis uberlesen(n)ms 1 sonderem(m) fleis uberlesen(n),
ms 2 sonderem vleis uberlesen
, / ms 1 do neben(n) ouch,
ms 2 donebe auch
do neben(n) ouchms 1 do neben(n) ouch,
ms 2 donebe auch
das jenige, / was ms 1 den(n) todlichen(n),
ms 2 den todlich(en)
den(n) todlichen(n)ms 1 den(n) todlichen(n),
ms 2 den todlich(en)
abgang doctoris Martini ms 1 Luters,
ms 2 Lutters
Lutersms 1 Luters,
ms 2 Lutters
betrifft, / mit ms 1 denn(n),
ms 2 den
denn(n)ms 1 denn(n),
ms 2 den
testimoniis und oracion darzu gehorig, / ms 1 bey,
ms 2 bei
beyms 1 bey,
ms 2 bei
mir innerlich ms 1 bewogenn(n),
ms 2 bewogen
bewogenn(n)ms 1 bewogenn(n),
ms 2 bewogen
. / Und dieweil ich vor ms 1 etlichen(n),
ms 2 etlich(en)
etlichen(n)ms 1 etlichen(n),
ms 2 etlich(en)
jaren(n) / aus Hispanien(n) ms 1 komend,
ms 2 kommende
komendms 1 komend,
ms 2 kommende
/ zu Wittenberg ms 1 gewesen(n),
ms 2 gewesen
gewesen(n)ms 1 gewesen(n),
ms 2 gewesen
/ und von ms 1 gemelte(m) h(erren),
ms 2 gemelten her
gemelte(m) h(erren)ms 1 gemelte(m) h(erren),
ms 2 gemelten her
doctor, / ms 1 Iusto,
ms 2 Iosto
Iustoms 1 Iusto,
ms 2 Iosto
Iona
, / Philippo, / ms 1 Grinaeo,
ms 2 Grienaeo
Grinaeoms 1 Grinaeo,
ms 2 Grienaeo
/ und ms 1 andren(n) do selbigest,
ms 2 andern doselbst
andren(n) do selbigestms 1 andren(n) do selbigest,
ms 2 andern doselbst
/ ms 1 gancz,
ms 2 gantz
ganczms 1 gancz,
ms 2 gantz
freuntlich / und ms 1 erlich,
ms 2 ehrlich
erlichms 1 erlich,
ms 2 ehrlich
getractirt ms 1 unnd gehalt(en),
ms 2 und gehalten
unnd gehalt(en)ms 1 unnd gehalt(en),
ms 2 und gehalten
bin ms 1 worden(n),
ms 2 worden
worden(n)ms 1 worden(n),
ms 2 worden
, / kan solcher ms 1 cristlicher,
ms 2 christlicher
cristlicherms 1 cristlicher,
ms 2 christlicher
abscheidt, / wie E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 schreiben(n),
ms 2 schreiben
schreiben(n)ms 1 schreiben(n),
ms 2 schreiben
, un(n)d ms 1 das do bey,
ms 2 des dobei
das do beyms 1 das do bey,
ms 2 des dobei
mir zugesendte ms 1 copeien(n),
ms 2 copeien
copeien(n)ms 1 copeien(n),
ms 2 copeien
/ ms 1 anzceigen(n),
ms 2 anzeigen
anzceigen(n)ms 1 anzceigen(n),
ms 2 anzeigen
, / ms 1 bey,
ms 2 bei
beyms 1 bey,
ms 2 bei
mir nicht ms 1 seins,
ms 2 sein
seinsms 1 seins,
ms 2 sein
ane ms 1 mitleiden(n),
ms 2 mitleiden
mitleiden(n)ms 1 mitleiden(n),
ms 2 mitleiden
. / Wolde ms 1 Goth,
ms 2 Got
Gothms 1 Goth,
ms 2 Got
, das / er ms 1 undr andren(n) /,
ms 2 under andern
undr andren(n) /ms 1 undr andren(n) /,
ms 2 under andern
solche lere noch sich ms 1 heth gelossen(n),
ms 2 hette gelassen
heth gelossen(n)ms 1 heth gelossen(n),
ms 2 hette gelassen
, /ms 1 daraus,
ms 2 doraus
darausms 1 daraus,
ms 2 doraus
lieb und ms 1 einigheit,
ms 2 einigkeit
einigheitms 1 einigheit,
ms 2 einigkeit
/ und recht ms 1 cristlich vortrawen(n) in(n) den(n) herczen,
ms 2 christlich vortrauen in den hertzen
cristlich vortrawen(n) in(n) den(n) herczenms 1 cristlich vortrawen(n) in(n) den(n) herczen,
ms 2 christlich vortrauen in den hertzen
der leut wer ms 1 erwachssen(n),
ms 2 erwachssen
erwachssen(n)ms 1 erwachssen(n),
ms 2 erwachssen
, / ms 1 da mit den(n) tyranschen Turken,
ms 2 domit dem tyrannisch(en) Turcken
da mit den(n) tyranschen Turkenms 1 da mit den(n) tyranschen Turken,
ms 2 domit dem tyrannisch(en) Turcken
/ und ms 1 andren,
ms 2 andern
andrenms 1 andren,
ms 2 andern
der ms 1 cristenheit feinden(n) /,
ms 2 christenheit feinden
cristenheit feinden(n) /ms 1 cristenheit feinden(n) /,
ms 2 christenheit feinden
einhellig ms 1 un(n)d vortrawlich widerstant,
ms 2 und vortraulich widderstand
un(n)d vortrawlich widerstantms 1 un(n)d vortrawlich widerstant,
ms 2 und vortraulich widderstand
mocht ms 1 gescheen(n),
ms 2 gescheen
gescheen(n)ms 1 gescheen(n),
ms 2 gescheen
, / ms 1 darzu,
ms 2 dorzu
darzums 1 darzu,
ms 2 dorzu
uns Got der almechtig durch sein ms 1 barmherczigheit,
ms 2 barmhertzigkeit
barmherczigheitms 1 barmherczigheit,
ms 2 barmhertzigkeit
, / ms 1 unangesehen,
ms 2 unangeseh(en)
unangesehenms 1 unangesehen,
ms 2 unangeseh(en)
unser ms 1 zcwespalt,
ms 2 zwespalt
zcwespaltms 1 zcwespalt,
ms 2 zwespalt
und ms 1 mancherley missetath,
ms 2 mancherlei missethat
mancherley missetathms 1 mancherley missetath,
ms 2 mancherlei missethat
, / wold ms 1 vorhelffen(n),
ms 2 vorhelffen
vorhelffen(n)ms 1 vorhelffen(n),
ms 2 vorhelffen
/ und eim ms 1 idem(m),
ms 2 idern
idem(m)ms 1 idem(m),
ms 2 idern
, der Ihesum ms 1 Cristum,
ms 2 Christum
Cristumms 1 Cristum,
ms 2 Christum
, / ms 1 unsern(n) heilant,
ms 2 unsern heilanndt
unsern(n) heilantms 1 unsern(n) heilant,
ms 2 unsern heilanndt
und erloser, ms 1 / erken(n)t,
ms 2 erkent
/ erken(n)tms 1 / erken(n)t,
ms 2 erkent
, / in der ms 1 leczsten(n),
ms 2 letzten
leczsten(n)ms 1 leczsten(n),
ms 2 letzten
stunde, / wie ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstliche) ms 1 D(urchlauch)t ouch bitten(n),
ms 2 D(urchlaucht) auch bitten
D(urchlauch)t ouch bitten(n)ms 1 D(urchlauch)t ouch bitten(n),
ms 2 D(urchlaucht) auch bitten
, / ms 1 ein(n) cristlich endt,
ms 2 ein christlich ende
ein(n) cristlich endtms 1 ein(n) cristlich endt,
ms 2 ein christlich ende
zu ms 1 ewig(en) seligheit wold geb(e)n,
ms 2 ewiger seligkeit wolde geben
ewig(en) seligheit wold geb(e)nms 1 ewig(en) seligheit wold geb(e)n,
ms 2 ewiger seligkeit wolde geben
, am(en).

Wie weiter ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstliche) ms 1 D(urchlauch)t,
ms 2 D(urchlaucht)
D(urchlauch)tms 1 D(urchlauch)t,
ms 2 D(urchlaucht)
ir ms 1 anligen(n),
ms 2 anliegen
anligen(n)ms 1 anligen(n),
ms 2 anliegen
/ aus vortrauter zuvorsicht / mir thut ms 1 entdecken(n),
ms 2 entdeck(en)
entdecken(n)ms 1 entdecken(n),
ms 2 entdeck(en)
, / also, / das in der ms 1 Cron(n) / wider Ew(e)r,
ms 2 Cron widder E(wer)
Cron(n) / wider Ew(e)rms 1 Cron(n) / wider Ew(e)r,
ms 2 Cron widder E(wer)
f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 freyheit,
ms 2 freiheit
freyheitms 1 freyheit,
ms 2 freiheit
/ und privilegien / mit abbruch der vortrege ms 1 zcwischen Ew(e)r,
ms 2 zwischen E(wer)
zcwischen Ew(e)rms 1 zcwischen Ew(e)r,
ms 2 zwischen E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t und der Cron ms 1 uffgericht,
ms 2 aufgericht
uffgerichtms 1 uffgericht,
ms 2 aufgericht
/ etwas unfreuntlichs ms 1 sold vergenom(m)en werden(n),
ms 2 solt vorgenommen werd(en)
sold vergenom(m)en werden(n)ms 1 sold vergenom(m)en werden(n),
ms 2 solt vorgenommen werd(en)
, / nemlich das ms 1 man(n) Ew(e)r,
ms 2 man E(wer)
man(n) Ew(e)rms 1 man(n) Ew(e)r,
ms 2 man E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t ms 1 gesvorne un(n)d,
ms 2 geschworne und
gesvorne un(n)dms 1 gesvorne un(n)d,
ms 2 geschworne und
voreidete ms 1 diner,
ms 2 diener
dinerms 1 diner,
ms 2 diener
/ mit ms 1 derselbt(en) huben,
ms 2 der selbten haben
derselbt(en) hubenms 1 derselbt(en) huben,
ms 2 der selbten haben
und ms 1 guttern(n) wolbezalt / uffhalten(n),
ms 2 guttern wolbezcalt ufhalten
guttern(n) wolbezalt ms. wolbehalt(!) wolbezaltwolbezalt ms. wolbehalt(!) / uffhalten(n)ms 1 guttern(n) wolbezalt / uffhalten(n),
ms 2 guttern wolbezcalt ufhalten
, / und sonst ms 1 allerley vorboth sol ausghen(n) lossen(n),
ms 2 allerlei vorbott sollen ausgehen lassen
allerley vorboth sol ausghen(n) lossen(n)ms 1 allerley vorboth sol ausghen(n) lossen(n),
ms 2 allerlei vorbott sollen ausgehen lassen
etc. ms 1 daraus,
ms 2 doraus
darausms 1 daraus,
ms 2 doraus
, / wo dem also / kunde E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 nicht abnemen(n), ob,
ms 2 nit abnehmen, / ab
nicht abnemen(n), obms 1 nicht abnemen(n), ob,
ms 2 nit abnehmen, / ab
man die / mit ms 1 iren(n) landen(n),
ms 2 iren landen
iren(n) landen(n)ms 1 iren(n) landen(n),
ms 2 iren landen
und ms 1 leuten(n) ouch,
ms 2 leuten auch
leuten(n) ouchms 1 leuten(n) ouch,
ms 2 leuten auch
ein ms 1 gelied,
ms 2 gliedt
geliedms 1 gelied,
ms 2 gliedt
der ms 1 Cronen(n),
ms 2 Cron
Cronen(n)ms 1 Cronen(n),
ms 2 Cron
hielte, / gnad, aber ms 1 ungenad,
ms 2 ungnad
ungenadms 1 ungenad,
ms 2 ungnad
, / ms 1 freuntschafft, aber einiges gutt(e)n,
ms 2 freuntschaft, ader einigs gutten
freuntschafft, aber einiges gutt(e)nms 1 freuntschafft, aber einiges gutt(e)n,
ms 2 freuntschaft, ader einigs gutten
willens ms 1 zuversehen,
ms 2 zuvorsehen
zuversehenms 1 zuversehen,
ms 2 zuvorsehen
sich hette ms 1 oder zu getrösten(n),
ms 2 ader zugtrostenn
oder zu getrösten(n)ms 1 oder zu getrösten(n),
ms 2 ader zugtrostenn
etc. welchs alles mir nicht kleine ms 1 svermuttigheit,
ms 2 schwermutigheit
svermuttigheitms 1 svermuttigheit,
ms 2 schwermutigheit
/ und nicht wenig ms 1 bedenckens zu gebrocht,
ms 2 bedenckens zugebracht
bedenckens ms. redegekens(!) bedenckensbedenckens ms. redegekens(!) zu gebrochtms 1 bedenckens zu gebrocht,
ms 2 bedenckens zugebracht
etc.

Weil ich aber ms 1 vonn(n),
ms 2 von
vonn(n)ms 1 vonn(n),
ms 2 von
solchem ms 1 vornemen(n),
ms 2 vornehmenn
vornemen(n)ms 1 vornemen(n),
ms 2 vornehmenn
kein ms 1 wissen(n),
ms 2 wissen
wissen(n)ms 1 wissen(n),
ms 2 wissen
trage, / bin ich in ms 1 gutter hoffnung,
ms 2 guter hofnung
gutter hoffnungms 1 gutter hoffnung,
ms 2 guter hofnung
, / das dem in alles ms 1 nicht also wirt sein(n),
ms 2 nit also wirt sein /
nicht also wirt ms. alsoweit(!) also wirtalso wirt ms. alsoweit(!) sein(n)ms 1 nicht also wirt sein(n),
ms 2 nit also wirt sein /
. Nichts ms 1 wynnigers,
ms 2 wenigers
wynnigersms 1 wynnigers,
ms 2 wenigers
ist mir negst durch den ko(nigliche)n ms 1 kemerer,
ms 2 kemrer
kemererms 1 kemerer,
ms 2 kemrer
, der vor IIII ms 1 tagenn(n),
ms 2 tagen
tagenn(n)ms 1 tagenn(n),
ms 2 tagen
im sontage von ms 1 hynnen,
ms 2 hinnen
hynnenms 1 hynnen,
ms 2 hinnen
sich an ms 1 Ew(e)re,
ms 2 E(were)
Ew(e)rems 1 Ew(e)re,
ms 2 E(were)
f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 begeben(n),
ms 2 begeben
begeben(n)ms 1 begeben(n),
ms 2 begeben
, / ms 1 zugeschribenn(n),
ms 2 zugeschrieben
zugeschribenn(n)ms 1 zugeschribenn(n),
ms 2 zugeschrieben
von ms 1 wegen(n),
ms 2 wegen
wegen(n)ms 1 wegen(n),
ms 2 wegen
der ms 1 munczen,
ms 2 muntzen
munczenms 1 munczen,
ms 2 muntzen
vilheit, / die der Cron / und ms 1 dissen land(e)n allen(n),
ms 2 diesen lannden allen
dissen land(e)n allen(n)ms 1 dissen land(e)n allen(n),
ms 2 diesen lannden allen
fast ms 1 besverlich,
ms 2 beschwerlich
besverlichms 1 besverlich,
ms 2 beschwerlich
/ und aller dinge ms 1 tewrheit,
ms 2 teuerheit
tewrheitms 1 tewrheit,
ms 2 teuerheit
macht, / aus ms 1 ursachen(n),
ms 2 ursachen
ursachen(n)ms 1 ursachen(n),
ms 2 ursachen
, / das der ms 1 kauffman(n),
ms 2 kaufman
kauffman(n)ms 1 kauffman(n),
ms 2 kaufman
seine ms 1 whar,
ms 2 wahre
wharms 1 whar,
ms 2 wahre
noch wirde des golts, / das ms 1 von(n),
ms 2 von
von(n)ms 1 von(n),
ms 2 von
wegen solcher vilheit / ms 1 hochuffgestigen(n),
ms 2 hoch ufgestiegen
hochuffgestigen(n)ms 1 hochuffgestigen(n),
ms 2 hoch ufgestiegen
, / thut ms 1 ausgeben(n),
ms 2 ausgeben
ausgeben(n)ms 1 ausgeben(n),
ms 2 ausgeben
und ms 1 verkauffen(n),
ms 2 verkauffen
verkauffen(n)ms 1 verkauffen(n),
ms 2 verkauffen
etc. wie ich ms 1 ouch,
ms 2 auch
ouchms 1 ouch,
ms 2 auch
vor VII ms 1 jaren(n),
ms 2 jaren
jaren(n)ms 1 jaren(n),
ms 2 jaren
, / do mich E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t in ms 1 unverdinten(n) ehren(n) un(n)d wolthaten(n),
ms 2 unvordienten ehren unnd wolthatt(en)
unverdinten(n) ehren(n) un(n)d wolthaten(n)ms 1 unverdinten(n) ehren(n) un(n)d wolthaten(n),
ms 2 unvordienten ehren unnd wolthatt(en)
/ ms 1 gen(n) Konisberg,
ms 2 gen Konigsberg
gen(n) Konisbergms 1 gen(n) Konisberg,
ms 2 gen Konigsberg
zu sich ms 1 geladen(n),
ms 2 geladen
geladen(n)ms 1 geladen(n),
ms 2 geladen
und ms 1 gehalten(n),
ms 2 gehalten
gehalten(n)ms 1 gehalten(n),
ms 2 gehalten
, / in ms 1 bewesen(n) Ew(e)r,
ms 2 beiwesen E(wer)
bewesen(n) Ew(e)rms 1 bewesen(n) Ew(e)r,
ms 2 beiwesen E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t rethe hab thun ms 1 anzceigen(n),
ms 2 anzeig(en)
anzceigen(n)ms 1 anzceigen(n),
ms 2 anzeig(en)
. /

Das aber ms 1 derhalben(n),
ms 2 derhalben
derhalben(n)ms 1 derhalben(n),
ms 2 derhalben
in der ms 1 Cron(n),
ms 2 Cron
Cron(n)ms 1 Cron(n),
ms 2 Cron
was unfreuntlichs wider E(wer) f(urstlichen) D(urchlauch)t sol ms 1 vorgenomen(n) sein(n),
ms 2 vorgenommen sein
vorgenomen(n) sein(n)ms 1 vorgenomen(n) sein(n),
ms 2 vorgenommen sein
, / bin ich unwissend / und ms 1 kan,
ms 2 kann
kanms 1 kan,
ms 2 kann
solchs ms 1 nicht gleuben,
ms 2 nit gleuben
nicht gleuben ms. geloben(n)(!) gleubengleuben ms. geloben(n)(!) ms 1 nicht gleuben,
ms 2 nit gleuben
. / Wan ich ms 1 ouch dergleichen,
ms 2 auch dergleich(en)
ouch dergleichenms 1 ouch dergleichen,
ms 2 auch dergleich(en)
was erfhur, / ms 1 von(n) wegen(n),
ms 2 von wegen
von(n) wegen(n)ms 1 von(n) wegen(n),
ms 2 von wegen
des ms 1 dinstlichen(n) gemuets,
ms 2 dinstlichen gemuts
dinstlichen(n) gemuetsms 1 dinstlichen(n) gemuets,
ms 2 dinstlichen gemuts
, / das ich zu ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t / und ms 1 ire(m) kranken(n) brud(er),
ms 2 irem krancken bruder
ire(m) kranken(n) brud(er)ms 1 ire(m) kranken(n) brud(er),
ms 2 irem krancken bruder
, / ms 1 meynem(m) hochgunstigenn(n),
ms 2 meinem hochgunstig(en)
meynem(m) hochgunstigenn(n)ms 1 meynem(m) hochgunstigenn(n),
ms 2 meinem hochgunstig(en)
, ms 1 vilgeliebten(n) he(r)n,
ms 2 vilgeliebte hern
vilgeliebten(n) he(r)nms 1 vilgeliebten(n) he(r)n,
ms 2 vilgeliebte hern
, / ms 1 dem(m) hochwurdig(en),
ms 2 dem hochwirdig(en)
dem(m) hochwurdig(en)ms 1 dem(m) hochwurdig(en),
ms 2 dem hochwirdig(en)
, / durchlaucht(en), / ms 1 hochgeborn(en) / fursten(n),
ms 2 hochgebornen fursten
hochgeborn(en) / fursten(n)ms 1 hochgeborn(en) / fursten(n),
ms 2 hochgebornen fursten
und ms 1 erczbischoven(n),
ms 2 ertz bischoffen
erczbischoven(n)ms 1 erczbischoven(n),
ms 2 ertz bischoffen
zu Magdenburg etc. und zu dem ms 1 hochloblichen(n),
ms 2 hochloblich(en)
hochloblichen(n)ms 1 hochloblichen(n),
ms 2 hochloblich(en)
hause Brandenburg ms 1 / alwegen(n),
ms 2 alwegen
/ alwegen(n)ms 1 / alwegen(n),
ms 2 alwegen
trage und ms 1 getrag(en),
ms 2 getragen
getrag(en)ms 1 getrag(en),
ms 2 getragen
habe, / ms 1 kunte,
ms 2 kunde
kuntems 1 kunte,
ms 2 kunde
ich solchs E(wer) f(urstlichen) D(urchlauch)t nicht ms 1 vorhalten(n),
ms 2 vorhaltenn
vorhalten(n)ms 1 vorhalten(n),
ms 2 vorhaltenn
. / ms 1 Tunc tua res agitur paries cum proximus ardet I 18, 84 ,
ms 2 Tu(n)c
Tunc tua res agitur paries cum proximus ardetms 1 Tunc tua res agitur paries cum proximus ardet I 18, 84 ,
ms 2 Tu(n)c
etc.

GStA PK, HBA, C 1, No 1046, 2 unnumbered Es ms 1 hoth,
ms 2 hat
hothms 1 hoth,
ms 2 hat
sich ms 1 fueglich getroffen(n),
ms 2 fuglich getroffen
fueglich getroffen(n)ms 1 fueglich getroffen(n),
ms 2 fuglich getroffen
, / das ich ms 1 disse zceit,
ms 2 diese zeit
disse zceitms 1 disse zceit,
ms 2 diese zeit
, / wie mir ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstliche) D(urchlauch)t freuntlich und vortraulich ms 1 eigenhantschreibn(n) zugekomen(n),
ms 2 eigen handschreiben zugekommen
eigenhantschreibn(n) zugekomen(n)ms 1 eigenhantschreibn(n) zugekomen(n),
ms 2 eigen handschreiben zugekommen
, / in ms 1 etlichen andren(n) geschefften(n),
ms 2 etlich(en) andern geschefft(en)
etlichen andren(n) geschefften(n)ms 1 etlichen andren(n) geschefften(n),
ms 2 etlich(en) andern geschefft(en)
/ an ms 1 ko(nigliche)n,
ms 2 koniglich(en)
ko(nigliche)nms 1 ko(nigliche)n,
ms 2 koniglich(en)
hoff ms 1 geschriben(n),
ms 2 geschrieben
geschriben(n)ms 1 geschriben(n),
ms 2 geschrieben
, / ms 1 da bey,
ms 2 dabei
da beyms 1 da bey,
ms 2 dabei
wie ms 1 um(m)b,
ms 2 umb
um(m)bms 1 um(m)b,
ms 2 umb
alles mich dis ms 1 handels ouch zuerkuenden(n),
ms 2 handels auch zuerkunden
handels ouch zuerkue superinscribedee superinscribednden(n)ms 1 handels ouch zuerkuenden(n),
ms 2 handels auch zuerkunden
/ nicht ms 1 nochgelossen(n),
ms 2 nachgelassen
nochgelossen(n)ms 1 nochgelossen(n),
ms 2 nachgelassen
, / und ms 1 dissen,
ms 2 diesen
dissenms 1 dissen,
ms 2 diesen
tag ein ms 1 eilend(en) boten(n) an(n),
ms 2 eilenden boten an
eilend(en) boten(n) an(n)ms 1 eilend(en) boten(n) an(n),
ms 2 eilenden boten an
ko(nigliche)n ms 1 hoff gefertiget,
ms 2 hof gefertigt
hoff gefertigetms 1 hoff gefertiget,
ms 2 hof gefertigt
. / Was mir zu ms 1 antwurt,
ms 2 antwort
antwurtms 1 antwurt,
ms 2 antwort
wirt ms 1 werdenn(n),
ms 2 werden
werdenn(n)ms 1 werdenn(n),
ms 2 werden
, / sol ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 unvorswigen(n) bleiben(n),
ms 2 unvorschwiegen bleibenn
unvorswigen(n) bleiben(n)ms 1 unvorswigen(n) bleiben(n),
ms 2 unvorschwiegen bleibenn
. / ms 1 Mitlerzceit wolde Ew(e)r,
ms 2 Mitler zeit wolle E(wer)
Mitlerzceit wolde Ew(e)rms 1 Mitlerzceit wolde Ew(e)r,
ms 2 Mitler zeit wolle E(wer)
f(urstliche) D(urchlauch)t ms 1 unbekomert,
ms 2 unbekommert
unbekomertms 1 unbekomert,
ms 2 unbekommert
sein / und die ms 1 zceit,
ms 2 zeit
zceitms 1 zceit,
ms 2 zeit
mit ms 1 ansehen(n),
ms 2 ansehen
ansehen(n)ms 1 ansehen(n),
ms 2 ansehen
, / die ms 1 vil,
ms 2 viel
vilms 1 vil,
ms 2 viel
ding wandlen kan etc.

Ich bin ms 1 in,
ms 2 im
inms 1 in,
ms 2 im
hochen ms 1 begir,
ms 2 begier
begirms 1 begir,
ms 2 begier
zu ms 1 wissen(n),
ms 2 wissen
wissen(n)ms 1 wissen(n),
ms 2 wissen
, / wie es ms 1 meinem(m) hochgunstigen(n),
ms 2 meinem hochgunstig(en)
meinem(m) hochgunstigen(n)ms 1 meinem(m) hochgunstigen(n),
ms 2 meinem hochgunstig(en)
, ms 1 herczlieben(n) hern(n) margraff,
ms 2 hertzlieben hern marggraf
herczlieben(n) hern(n) margraffms 1 herczlieben(n) hern(n) margraff,
ms 2 hertzlieben hern marggraf
Johans ms 1 Albrecht,
ms 2 Albrecht(en)
Albrechtms 1 Albrecht,
ms 2 Albrecht(en)
etc. ms 1 allenthalben(n) geth,
ms 2 allenthalben gehet
allenthalben(n) gethms 1 allenthalben(n) geth,
ms 2 allenthalben gehet
, / und weil ich weis, / das negst ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t, / do die in ms 1 deuczen land(en) gewesen(n),
ms 2 deutzsch(en) landen gewesen
deuczen land(en) gewesen(n)ms 1 deuczen land(en) gewesen(n),
ms 2 deutzsch(en) landen gewesen
, / zu Halle / ms 1 gedochte(n),
ms 2 gedacht(en)
gedochte(n)ms 1 gedochte(n),
ms 2 gedacht(en)
iren ms 1 liben(n),
ms 2 lieben
liben(n)ms 1 liben(n),
ms 2 lieben
bruder besucht habe / und umb ms 1 sein f(urstliche),
ms 2 seiner f(urstlichen)
sein f(urstliche)ms 1 sein f(urstliche),
ms 2 seiner f(urstlichen)
D(urchlauch)t gelegenheit, / ms 1 krankheit,
ms 2 kranckheit
krankheitms 1 krankheit,
ms 2 kranckheit
/ und sonst weis ms 1 um(m)b,
ms 2 umb
um(m)bms 1 um(m)b,
ms 2 umb
alles, / bit ich ms 1 uffs,
ms 2 ufs
uffsms 1 uffs,
ms 2 ufs
freuntlichst / und mit ms 1 sondrem(m) fleis,
ms 2 sonderm vleis
sondrem(m) fleisms 1 sondrem(m) fleis,
ms 2 sonderm vleis
, / wolde mir nicht ms 1 bergen(n),
ms 2 bergen
bergen(n)ms 1 bergen(n),
ms 2 bergen
, / was mir zu ms 1 wissen(n),
ms 2 wissenn
wissen(n)ms 1 wissen(n),
ms 2 wissenn
wil ms 1 geczimen(n),
ms 2 gecziemen
geczimen(n)ms 1 geczimen(n),
ms 2 gecziemen
. / Den ms 1 durchlauchten(n),
ms 2 durchlauchten
durchlauchten(n)ms 1 durchlauchten(n),
ms 2 durchlauchten
, ms 1 hochgeborenenn(n),
ms 2 hochgebornen
hochgeborenenn(n)ms 1 hochgeborenenn(n),
ms 2 hochgebornen
, / ms 1 meinen(n) hochgunstigen(n) furstynnen(n),
ms 2 meinen hochgunstig(en) furstinnen
meinen(n) hochgunstigen(n) furstynnen(n)ms 1 meinen(n) hochgunstigen(n) furstynnen(n),
ms 2 meinen hochgunstig(en) furstinnen
, / ms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 E(wer)
f(urstlichen) D(urchlauch)t liebe ms 1 gemhal,
ms 2 gemalh
gemhalms 1 gemhal,
ms 2 gemalh
und tochter, / von der ms 1 wegen(n),
ms 2 wegen
wegen(n)ms 1 wegen(n),
ms 2 wegen
mir E(wer) f(urstliche) D(urchlauch)t vil gunstigs ms 1 erbittens zugeschribenn(n),
ms 2 erbietens zugeschrieben
erbittens zugeschribenn(n)ms 1 erbittens zugeschribenn(n),
ms 2 erbietens zugeschrieben
, / welchs ich zu ms 1 grossem(m),
ms 2 grossem
grossem(m)ms 1 grossem(m),
ms 2 grossem
danck ms 1 angenom(m)en,
ms 2 angenommen
angenom(m)enms 1 angenom(m)en,
ms 2 angenommen
, / ms 1 entpeut,
ms 2 entbeut
entpeutms 1 entpeut,
ms 2 entbeut
ich ms 1 widerum(m)b,
ms 2 widderumb
widerum(m)bms 1 widerum(m)b,
ms 2 widderumb
/ meine geistliche, freuntliche ms 1 dienst,
ms 2 dienste
dienstms 1 dienst,
ms 2 dienste
, / und was ich mit ms 1 meynen(n) unwiddig(en) gebethe,
ms 2 meinem unwirdig(en) gebethe
meynen(n) unwiddig(en) on the margindig(en)dig(en) on the margin gebethems 1 meynen(n) unwiddig(en) gebethe,
ms 2 meinem unwirdig(en) gebethe
zu ms 1 Gote dem(m) almechtigen(n),
ms 2 Gotte dem almechtig(en)
Gote dem(m) almechtigen(n)ms 1 Gote dem(m) almechtigen(n),
ms 2 Gotte dem almechtig(en)
/ vor ire f(urstliche) d(urchlauch)te langwerige gesuntheit, und was ms 1 zur selenseligheit,
ms 2 zu der seelen seligkeit
zur selenseligheitms 1 zur selenseligheit,
ms 2 zu der seelen seligkeit
gehorig, / ms 1 vormagk,
ms 2 vormag
vormagkms 1 vormagk,
ms 2 vormag
, / bittende gotliche ms 1 mildigheit,
ms 2 mildickeit
mildigheitms 1 mildigheit,
ms 2 mildickeit
/ wolde ms 1 Ew(e)r,
ms 2 euere
Ew(e)rms 1 Ew(e)r,
ms 2 euere
und ire f(urstliche) d(urchlauch)te in ms 1 seinen(n) gnaden(n),
ms 2 seinen gnad(en)
seinen(n) gnaden(n)ms 1 seinen(n) gnaden(n),
ms 2 seinen gnad(en)
hie ms 1 zceitlich,
ms 2 zeitlich
zceitlichms 1 zceitlich,
ms 2 zeitlich
und noch ms 1 langen(n) geczeiten(n),
ms 2 langen gezeitten
langen(n) geczeiten(n)ms 1 langen(n) geczeiten(n),
ms 2 langen gezeitten
/ im ms 1 hymlischen(n),
ms 2 himlischen
hymlischen(n)ms 1 hymlischen(n),
ms 2 himlischen
vaterlande / ewiglich ms 1 erhalten(n),
ms 2 erhalt(en)
erhalten(n)ms 1 erhalten(n),
ms 2 erhalt(en)
.

Hiemit mich / mit ms 1 dissem(m) ungeschickten(n) schriben(n),
ms 2 diesem ungeschickt(en) schreiben
dissem(m) ungeschickten(n) schriben(n)ms 1 dissem(m) ungeschickten(n) schriben(n),
ms 2 diesem ungeschickt(en) schreiben
/ in ms 1 derselbten(n) Ew(e)r,
ms 2 derselbten E(wer)
derselbten(n) Ew(e)rms 1 derselbten(n) Ew(e)r,
ms 2 derselbten E(wer)
f(urstlichen) ms 1 D(urchlauch)te,
ms 2 D(urchlauch)t
D(urchlauch)tems 1 D(urchlauch)te,
ms 2 D(urchlauch)t
freuntliche gunst ms 1 befelend,
ms 2 befelhende
befelendms 1 befelend,
ms 2 befelhende
. /

Dat(um) ms 1 Heilsberg,
ms 2 Heilsperg
Heilsbergms 1 Heilsberg,
ms 2 Heilsperg
, den VII Aprilis MDXLVI.