» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5274

Ioannes DANTISCUS & Tiedemann GIESE do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-01-05


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 810

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 49r
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 386

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 810, s. 427-428 (niemiecki regest)
2BENNINGHOVEN Nr 154a, s. 78 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

GStA PK, HBA, C1 No 810, 4v

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stetin, / Pommern, / der Cassuben und Wenden hertzogen, / burggraffen zu Normbergk und fursten zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren unnd freunde /

zu seiner f(urstlichen) d(urchlauch)t eigenhand(en)

GStA PK, HBA, C1 No 810, 1r

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber her unnd freundt. / Unsere freuntliche und vleiswillige dinste zuvoran. /

Wie wir hie diese tage zusamne gekommen, / ist bei uns gewesen / der erbar Absolon Reiman, E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthan, / der uns hat angezeigt, / wie ein sententz widder in / von dem officiall zu Konigsberg in einer sachen, / die vor ein ehestifftung wirt a[...] paper damaged[...][...] paper damaged, ergangen und gesproch[...] paper damaged[...][...] paper damaged D(urchlauch)t / hoffgerichte confirmirt, / und dorauff gedrungen mit bestrickung, / das er der unerleslich gnug solt thun, / wie dan sein eingelegte supplicacionn an uns weiter meldet, / dem wir unser vorbitt an E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t freuntlicher und nachbarlicher wolmeinung / nicht haben mugen vorsagen / furderlich aus der ursach, / dieweil in diesem falh der gestalt ist geurteilt, / das es nicht vordan in ein beschwerliche gewonheit kuem, / welche den unsern, / die mit E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthan vilmall in ehe hendell sich einlassen, / etwan untreglich wurde, / nemlich so das vor ein ehe sold werden angenommen, / in welcher nichts mit zukunfftigenn GStA PK, HBA, C1 No 810, 1v ader kegenwertigen worten, / die allein die ehe befestigen, / beweislich gescheen ader gehort ist, / auch dorin von den zwistigen personen keine clage und antwort, / wie das recht mitbringt, / mundtlich ist zugelassen vorzutragen, / auch keine gezeuge zufuren / und eyde ausgeben ader anzunehmen / ( weil solche sachen die gewissen ruren ) [...] paper damaged[...][...] paper damaged, hat auch solch sacrament die [...] paper damaged[...][...] paper damagedrche ungezwungen allwegen gehalten / und freywillig lassen zugehen. /

Hierumb ist unser hochvleissige bitt, E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wolde uns beide vorbitter zu diesem neuen jare, / das wir der / mit vil andern in langweriger gesuntheit und aller seligheit wunschen, / freuntlich und gunstiglich erhoren, / unnd gemelten Absolon, iren bedruckten underthan, / dieser unser bitlichen vorschrifft gnediglich lassen genissenn, / domit er seiner ehren / und guther nicht wurd entblost, / der sonst zu einem muglichen abtrag nicht unwillig ist. / Es hat auch E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t zubedencken, / wo solche gezwungne personen GStA PK, HBA, C1 No 810, 3r widder iren willen zusamne musten lebenn, / das do nymmer keine friedliche gute ehe gehalten mag werden. / Bitten hierinne, uns mit freuntlichem und wilferigem antwort, / wie wir uns gentzlich zu E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t vorsehen, / bei diesem boten / begegnen, / das wir umb Euer F(urstliche) D(urchlauch)t mit unsern freuntlichen din[...] paper damaged[...][...] paper damaged / und wo wir der widder [...] paper damaged[...][...] paper damaged zu wolgefallen m[...] paper damaged[...][...] paper damagedwert wollen, beschulden. /

Dat(um) Heylsberg, den funften tag Ianuarii M D XLII. /

Ioannes bischoff zu Ermelandt s(ub)s(cripsi)t

Tidemannus bischoff zu Culmen

Postscript:

GStA PK, HBA, C1 No 810, 2r

Es hat sich diese kurtz vorschinne tage zugetragen, / das unser schults zu GrunenbergJorgen Runaw von Hochenwalde, E(wer)F(urstlichen)D(urchlauch)t underthan, seine tochter in die ehe hat zugesagt. / Nicht lange aber dornach ist er bericht worden, das gedachter Jorg ein eheweib nach im leben hette, / derwegen solche zusag unser schultz nicht hat wollen halten. / Und ist dergestalt diese sache vor uns gekommen, / do beide teil zugegen gestanden. [...] paper damaged[...][...] paper damaged clage hab wir den clege[...] paper damaged[...][...] paper damagedw lassen fragen, / ab er das gestendig, / das sein eheweib noch lebte, / hat er geantwort, / er wer von ir durch die geistliche obirkeit im balgischen gescheiden, / sein scheidbrieff gewiesen / und freimutig bekant, / das er mit demselben weib in einer stuben wer begriffen, / do er het mussen zusagen, sie zur ehe zunehmen, / doruff in der pfarrer zur Lignaw, / der nach lebt, / offentlich / mit ir vortreuet, / und er dornach mit ir in einem hoffe ein zeit lang in der ehe gedienet / und die mit ir gebraucht, / dornach aber von ir gegangen / und bis ins neunde jar ausgeblieben. / In mitler zeit het sie bei einem andern haus gehalten / und kinder mit im gezogen, / woruff er von der balgischen geistlichen obirkeit GStA PK, HBA, C1 No 810, 2v von ir wer los und frei gesprochen etc. Uff solch sein offentlich bekentnus / hab wir zu rechte gesprochen, / das gedachter Jorg solcher ehe, von seinem pfarrer mit gemeltem seinem weibe getreuet / und mit ir der ehe gepflogen, / dieweil sie lebte, / wie alle gotliche und christliche rechte mitbrengen, / nicht muge los gegeben werden, / und derhalben unsern schultzen mit seiner tochter solcher zusag entledigt, / das wir [...] paper damaged[...][...] paper damagedstlicher weis E(wer)F(urstlichen)D(urchlauch)t nicht [...] paper damaged[...][...] paper damagedgen / aus hochem furstlichen vorstand zuerkennen, / ab das ein ehe sein mag, / do kein zukunftige, / vilweniger kegenwertige worte beweislich gescheen sein, / auch kein gewalt in frischer that geclagt ader bewiesen, / dieweil die von eÿnander under E(wer)F(urstlichen)D(urchlauch)t gescheiden werden, / die mit kegen wertigen worten / per verba de presenti / zusamne gegeben / und vortrauet sein, / mit vleis bittende, diesen unsern bericht uns gunstiglich wolde zu gut haldenn. /

Dat(um)ut in l(itte)ris etc.

Ioannes von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /