» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4419

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-09-10
            received Gdańsk (Danzig)

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 268, p. 163-170

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

APG 300, 53, 268, p. 170

Denn ersamenn unnd namhaftigen herrn burgermeister unnd rathman der koniglichenn stadt Danntzigk, unnsern bsonndern, gutt(en) freund(en).

APG 300, 53, 268, p. 163

Unnsernn freuntlichenn grus unnd alles gutts zuvoran. Ersame, namhaftige hernn, besonndere, gutte freunde.

Dieweil wir bey E(wer) E(rbarkei)t nicht lenngst schriftlich unnd negst muntlich durch unnsernn gesanndtenn vonn wegenn des unmundigenn jungen, unnsers ohemenn, / Jorgen Scholtzenn, habenn angesucht / unnd gefurdert, das ko(nigliche)r m(aieste)t, unnsers allergnedigstenn herrenn, restitucionn und manndat gnug wurde gethann, / mit dem inventario(?) vonn Peternn Branndt zumachenn unnd ufzuschicken / unnd bisher hirinnen / aus affect der personenn / nichts ist vorgenhomenn, / werde wir vorursacht, / solchs ko(nigliche)r m(aieste)t zu klagenn. / Wie sich aber das wil fuegenn, / das wir E(wer) E(rbarkei)t sachenn unnd beger ann unns bey hochgemelter ko(nigliche)r m(aieste)t sollenn vorstellenn / unnd auch wider dieselbte, / das wir nicht gerne woltenn, / klagweis schreibenn, / hatt E(wer) E(rbarkei)t wolzubedenncken. Hat das part was zu supplicirenn, / ist im frey gelassenn. / Nichts winnigers solde volzogenn werdenn ko(nigliche)r wille unnd befelh, / wan schon wider die relacionn inn ko(nigliche)m brive, / als nemlich, das Jorge Scholtze Philipsenn des vorstorbenenn volkomen bruder gewesenn, / oder sonnst / geredt mag werdenn, / gehet der substantz der actenn inn diesser sachenn nichts ab. / Solchs hat ko(niglich)e m(aieste)t / ader ihre commissarien / zu seinner zeitt / zuerkennenn. / Dis hab wir dergestalt E(wer) E(rbarkei)t nicht mugenn vorhaltenn, / abermals wie vorannsuchennde, / ko(nigliche)m manndat woltenn nachkomenn / unnd unns mit denn erstenn zubeanntwurtenn, / nicht angesehenn die personn, / derwegenn solcher stillstanndt geschicht, / sonnder vil meher ko(nigliche)m willenn, / auch unns etwann sich hierinne / der gerechtigheit nach / APG 300, 53, 268, p. 164 wilferig woltenn beweisenn, / weil wir unbeschwert werdenn befunnden, / worinne vonn superinscribedvonnvonn superinscribed unns E(wer) E(rbarkei)t furderung begerenn. / Gotlichenn gnadenn befolhenn. /

Datum aus unserm schlos Heilsberg, den X Septembris M D XLIII.

Joannes, vonn Gots gnadenn bisschoff zcw Ermelanndt