» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1494

Ioannes DANTISCUS to Georg von POLENTZ
Löbau (Lubawa), 1536, July [9 or shortly after]


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 119 (b.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 244, p. 119 (b.p.)

Unsern fruntlichn grues und dienst mit aller seligheit wunschung zuvoran(n). Hochwirdiger in Goth, gunstiger, liber her(r) und {nack written over hhkk written over hbar}. /

E(wer) L(ieb) schreiben mit den zceitungen(n) hab wir fast gern(n) gelesen , / dar aus wir spuren E(wer) L(ieb) sunderlich freuntlich gemuet gen uns / und, das selbtige wir superinscribedwirwir superinscribed zu grossem dancke an nhemen(n) / mit gleic written over sscc written over shmessigem(m) erbitten(n), uns superinscribedunsuns superinscribed E(wer) L(ieb) zu willen und wolgefallen(n) und in aller {nackparlicher} freuntschafft zu halten / etc. / Und so wir dergleichen / von czeitungen(n), / der wir alle stunden aus vil ortern(n) sein warten(n), / etwas uberkomen(n), / wolle wir sie E(wer) L(ieb) mit den ersten(n) nicht bergen(n). /

Was den konig von Engelland und sein uncristlich wesen belangt, / ist im ergang(en), / wie im liede gesung(en) wirt / und noch so grosser liebe kompt gros hercze leidt. / Es wirt gesagt, / das die sein beyslefferin, / die er negst hot lossen enthoupten, / sein tochter sey gewest / und disse sey ouch sein tochter im eebruche geczeuget, die er iczt wider zur written over mmrr written over m betgesellin genomen(n). / Sein endt, / das nicht weit ist, / wirts alles mit bring(en). / Got ist langmuttig, / und darnoch ein scharffer beczaler(r).

Was E(wer) L(ieb) schreibt vor unsern underthan seines weibs halben, / ist in unser wissenheit nicht komen(n). / Und dieweil uns sunst solche unluste gancz widerig, / wollen wir uns der geburig, / so solchs vor uns kompt, und E(wer) L(ieb) vorschrifft noch halten. / Ou written over GnedGnedOuOu written over Gnedch wor wir sunst E(wer) L(ieb) vil fruntlichlichn {nackparlichn} willn und wolgefallen wissen zu erczegen(n), / sein w written over vvww written over vir erbottig und willig. /

Dat(um) aus unserm written over nnmm written over n(m) slosse Lobau, den ... gap left by scribe...... gap left by scribe Iulii MDXXXVI.