» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #6329

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach do Ioannes DANTISCUS
Königsberg, 1540-09-30
            odebrano Graudenz (Grudziądz), 1540-10-04

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, podpis własnoręczny, BCz, 1606, s. 513-514

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem Erwirdigenn in Gott, unserm besonndernn lieben Freundt unnd Nachparnn, hern Johansen bischoffenn zu Ermlanndt

Unnsere freuntliche dinst zuvornn.

Erwirdiger in Gott, besonder lieber Freunnd unnd Nachpar. /

Wiewol wir Euer Lieb unnd derselbenn wirdigen capittell unnserm nechstenn schreibenn nach des erenvhestenn unnsers obermarschalchs rats unnd liebenn getreuenn Fridrichenn vonn der Olsnicz mulpaues halbenn vorlangst gernn beantwurt, / so ist es doch alle mit aus dem, / das unns neulicher tag aller erst iczgedachter unnser marschalch seine antwurt wie es umb denn paw gelegenn, inn massenn sich Euer Lieb aus beÿligender copeÿ zuersehenn zugeschigt vorpliebenn. Dieweil dann der paw seinem bericht nach also bestendiglich, / das dem flossenn und sonst niemannds schadenn dardurch zugefugt, / davann wir doch entlichen, / weil wir denselbenn nicht besehenn oder besichtigenn lassenn / schreibenn nit konnenn, gepawet. / Unnd ehr das wir nebenn Euer Lieb unnd irem wirdigen capithell denselben paw durch die unnsernn besichtigenn wolthenn lassenn / unnderthanigs vleis bithet. /

So ist ahnn Euer Lieb unnser freuntlich unnd nachparlich bit, / dieselb wolle nach gelegenheit unnd ins erst eynenn tag unns zu gefallenn ernennenn, die irigenn nebenn denn unnserigenn zu der malstadt des paues, / damit des wes allerseitz nutzlich unnd vertreglich, / auch zu lieb unnd eynigkeit dinlich gehandelt unnd beschlossenn werdenn moge / ordnenn. / Hirnebenn bithenn wir gantz freuntlichenn, / woe ihe oftgemelter unnser marschalch mit recht bey solchem seinem paw nicht pleibenn koenthe / oder in dem Euer Lieb unnd irem würdigen capittell etwas zuentgegenn gehandelt dieselb wolle umb unnsert auch irer selbst eÿgenenn gnedigenn gegenn unnsernn marschalchenn / vortröstung willenn (der ehr sich dann nicht wenig freuet) inenn bey disem seÿnem paw denn ehr mit grossenn uncostenn angefangenn erhalthenn unnd damit begnadigenn. / Auch beÿ oftgemelthem irem würdigen capittell damit ehr unnd die seÿnenn dabeÿ pleibenn mogenn vorfurdernn. / Das wollenn wir umb Euer Lieb mit allem freuntlichenn nachparlichenn beschuldenn. / So wirt es sonder zweÿffell der afgemelt unnser marschalch umb dieselb mit allem meglichenn vleis zuvordinenn wie ehr dann wol thun khann nicht underlassen.

Datum Konigspergk, denn letzten Septembris anno 1540.

Von Gotts gnaden Albrecht marggrave zu Brandenburgk, in Preussen, zu Stettin, Pommernn, der Cassubenn unnd Wenden hertzogk, burggraff zu Nurmbergk unnd furst zu Rugenn manu propria subscripsit