» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #5253

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-11-27
            odebrano 1540-12-01

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 716

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 42r
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 276

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 716, s. 383 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stettin, Pommern, / der Cassuben unnd Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche unnd vleiswillige dinste zuvoran. /

Wie wir negst Euer Furstlichen Durchlaucht geschrieben von wegen der besichtigung des molbaues an unsern bodem / und uber die helffte der Passerien gelangend, / hab wir Euer Furstlichen Durchlaucht zu freuntlichem dinst und gefallen, / die dis mal mit wichtigern gescheften irer grentzen beladen, / mit unserm wirdigen capittel gehandelt, / und solch zusammen kommen nach Euer Furstlichen Durchlaucht beger vorlegt bis in die zukunftige faste, / in welcher solcher baw von beiden teiln uff bekueme zeit / sal den augen underworffen und besichtigt werden, / freuntlich in unserm unnd unsers wirdigen capittels nahmen dinstlich bittennde, / wolde uber angestelte zeit kein weitern vorzogk in dieser sachen lassen wachssen, / domit allenthalb lieb und einigkeit under Euer Furstlichen Durchlaucht und unsernn underthan muge erhalten werden. / Wie uns auch negst Euer Furstliche Durchlaucht freuntlich und nachbarlich warnende von wegen der mortborner geschrieben, / des wir uns gen Euer Furstliche Durchlaucht mit vleis bedancken, / hab wir solchs in unsern amptern, stedten und flecken idermenniglich lassen ankundigen, / uff solche bose leut und zeichen gut achtung zuhaben, / und so der etliche wurden uberkommen, / sal ane rath und mit wissen Euer Furstlichen Durchlaucht mit in von unsern ampt tregern nichts werden vorgenommen. / Dieweil aber Euer Furstliche Durchlaucht anzeigen, wie bis in dreyhundert dieser gotlosen menschen sein gerechtfertigt, so solt jo offenbar werden, / von was personenn solch erschrecklich mortbrennen wer zugericht. / Hat hirinne Euer Furstliche Durchlaucht etwan ein wissenschafft, / uns mit zuteÿlen gantz freuntlich bitten. / Wirt uns auch von des lesterlichen handels treybern was zukommen, / wolle wir Euer Furstlichen Durchlaucht, der wir von Gothe dem almechtigen alle seligheit wunschen und bitten, / vortraulicher weiss nicht vorhalten. /

Datum Heilsperg, den XXVII Nouembris M D XL.

Joannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt /

qui in supra manu propria subscripsit