» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3994

Ioannes DANTISCUS do Mary of Hungary
Löbau (Lubawa), 1537-04-14


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 32v (b.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 7, f. 32v (b.p.)

An die konigin von Hungern(n).

Durchlauchtigste, hochgeborne konigin, mein gnedige fraw. Ew(e)r ko(nigliche)n M(aieste)t sein mein willige dienst und inniges gebeth zuvoran entfholen(n). /

Disser junge edelman(n), Carolus von Tautenberg, / den mir uff das mol in Ko(nigliche)r M(ajeste)t von botschafft on the marginuff das mol in Ko(nigliche)r M(ajeste)t von botschafftuff das mol in Ko(nigliche)r M(ajeste)t von botschafft on the margin vor fumff joren(n) Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t in meynem ausczoge vonn on the margin in place of crossed-out zuzu in meynem ausczoge von(n) in meynem ausczoge vonn on the margin in place of crossed-out zu Brussel zu einem(m) diner hoth lossen geben(n), / ist die zceit lang in meynem(m) dienst, / sich erlich und redlich haltende, / gewest, / dem ich ouch von weg(en) Ew(e)r Ko(nigliche)n M(aieste)t das beste bisher superinscribedbisherbisher superinscribed noch meynem(m) vormugen gethan. / Dieweil im aber mitler zceit sein vater mit tode abgang(en) / und er sich zu den seynen(n), / wie nicht unbillich on the margin in place of crossed-out sichsich wie nicht unbillich wie nicht unbillich on the margin in place of crossed-out sich, zubegeben(n) vorgenomen(n), / hab ich superinscribed in place of crossed-out wirwir ich ich superinscribed in place of crossed-out wir in mit gutter gunst und geneigtem willen von mir superinscribed in place of crossed-out unsuns mir mir superinscribed in place of crossed-out uns gelossen(n) / und disse vorschrift vor im an Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t mitgegeben(n), / die ich mit hochem hidden by binding[m]m hidden by binding fleis bitt, wolde in der gestalt, wie in mir Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t hot lossen befhelen(n) on the marginder gestalt, wie in mir Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t hot lossen befhelen(n)der gestalt, wie in mir Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t hot lossen befhelen(n) on the margin, widerum(m)b zu sich nhemen(n) und sein(n) gnedigste fraw sein, / in ouch disser meiner vorschrifft, / un(n)d das sein mutter Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t mit iren brust(en) genert, / gnediglich lossen geniessen(n). / Das ich umb Ew(e)r Ko(niglich)e M(aieste)t, / so ich der superinscribedderder superinscribed hie oder in andren ortern(n) um(m)er werd mugen nuczlich sein(n), / gancz fleissig williglich mit sundrem fleis wil zu allen zceit(e)n wil vordinen(n). / Goth der almechtige gebe Ew(e)r Ko(nigliche)n M(aieste)t langwerige gesuntheit / und alles, das der shelen(n) und leibe gut.

Dat(um) in Preussen aus meynem(m) slosse Lobau, den XIIII Aprilis M D XXXVII.