» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4894

Ioannes DANTISCUS do Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Braunsberg (Braniewo), 1541-05-20


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 756

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: niemiecki, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, k. 44v
2regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), k. 322

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 756, s. 401 (niemiecki regest)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

GStA PK, HBA, C1 No 756, 4 unnumbered

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, Pomern, der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben hern und freunde

GStA PK, HBA, C1 No 756 1 unnumbered

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Wie der molbaw uff der Passerien der edlen, ernfesten h(ern) Friederich von der Olsnitz, E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t rath und marschalh, / sich bis uff unser kirchen und unsers w(irdigen) capittels grundt und bodem erstreckt, / ist / ane zweiffel E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t durch ire rethe, / die zu solches baues besichtigung vorordent, / allenthalben wol berichtet, / doraus E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t clerlich vorstanden, / wie unleidlich solchs baues erstreckung / uns, / unserm w(irdigen) capittel / und unsern underthan, / den alten freiheiten / und dis lands privilegien zuwidder / ist vorgenommen. /

Derhalben E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t mit bitt und anfurdern unsers w(irdigen) capittels / zuschreiben, / hab wir uns bisher enthalten. / Das in negster tagfart dis koniglichen orts zu Marienburg / der edel, ernfeste h(er) Achacius Zeme, dantzker castellan / etc. uns hat angeredt, / ab in dieser sachen ein fueglich mittel gefunden mocht werden, / und under uns vorlassen, / das er E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t gemeltem rath und marschalh solte schreiben / unsere gunstige zuneigung / in dem, das wir und unser capittel mochten dulden, / zwuschen dieser zeitt / und negstkunftigem sanct Michels tag[1] / den baw, uff das unser volzogen, / mit gutem fug von im selbst / zuschleissen und abzuthun, / domit nicht notig, hierinne E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t clagweis / mit anderm bedencken / zuersuchen. / Wir hetten uns auch vorsehen, / das solchen bekuemen vorGStA PK, HBA, C1 No 756, 2 unnumberedschlag obgedachter E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t marschalh solt im besten haben angenommen. / Dieweil wir aber hieher gelangt, / werden wir von unserm w(irdigen) capittell bericht, / das E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t marschalh / solchen baw zuschleissen nicht gesinnet, / sonder teglich in weiter thut setzen, / dergestalt, / das von E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t uber / bis uff unsers / mit truckenem fues uber die gantze Passerie wirt gegangen, / hieraus wir / und unser w(irdiges) capittel vorursacht, solchen frevell und heftig vornehmen semptlich E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t anzuzeigen, / die wir mit allem vleis freuntlich und dinstlich bitten, / wolte vorgemelten irem marschalh statlich bevelhen, / das er alles das jenige, das uber die helffte den Passerien / uff unserm grundt und bodem / mit pfellstossen und anderm baw ist zugericht, / abthu und breche, / domit nicht von noten, / solchs den unsern zugestatten, / doraus villeicht ( welchs wir nicht gerne wolten ) andere unlust / und unnachbarlicher zanck mocht erwachssen, / wie wir uns dan / und unser w(irdiges) capittel zu E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t freuntlichen und geneigtem gemut und willen gegen uns / in dinstlicher andacht gentzlich wollen vorsehen, / mit erbietung, worinne wir mit vil freuntlichen / und unser w(irdiges) capittel mit willigen vleissigen dinsten E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t ummer nutzlich GStA PK, HBA, C1 No 756, 3 unnumbered mugen sein, / uns gen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t / unserm vormogen nach / zuvorhalten, / der wir von Got dem almechtigen ein lang seliges leben / und in allem glugliche wolfart und zunehmen wunschen und bitten, / doneben auch bei diesem unsers w(irdigen) capittels amptman ein freuntlich gnedige antwort.

Dat(um) Braunsberg, den XX Maÿ M D XLI.

[1 ] September 29