» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5848

Gdańsk Town Council to Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1531-08-18
            received Brussels, 1531-09-20

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 90, f. 65
2office copy in German, APG, 300, 27, 12, p. 476-477

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 385
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 387

Prints:
1SIMSON No. 53, p. 4 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D.90, f. 65v

Dem Erwirdig(en) in Goth Hern, hern Ioanni von Gots genoden / der kyrchen zcu Culmensehe bisschofe / etc., unsze(r)m genedig(en) her(e)n

AAWO, AB, D.90, f. 65r

Unszer willige dienste / szeint Ewer Genoden / mith erbrethunge viel heiles / lieb(en) unde gutt(en) stetz zcuvorn bereidt. /

Erwirdiger in Goth, / Genediger Herre. /

Ewer Gnod(en) brief, / den dyeszelbige zcu Brussel in Brabant / den XVII tag Iulii gegeben, / haben wir ungefehrlich an czehend(en) Augusti entpfang(en) / unde leszende wol vornemen / unde befund(en) ausz denszelben / den einszigen ungesparten fleis, / den Ewer Ge(no)de / uf unser dinstlich synnen / bey den gawertssz(?) unszerm jegentheil / domitte weiter rechtssgang unde anlage vormyden unde vorhut / unde die sache uf ein ende gebrocht / och friede un(d) eintracht behalt(en) wurde / angewanth. /

Unde bedanck(en) uns kegen Ewer Ge(no)de szunderlichen fleises, / das dieszelbige um(m)be unszernth willen und ihres vaterlandts willen / sich mit sulcher muhe / unde last beladen, / wo mit wir dasszelbige um(m)be Ihre Genade / unde die ihren (die unsz dieszelbe Ewer Genade / disz un(d) mehr be maell(?) befolen) geborlichen fleises vordienen / unde mit furderlicher hulffe unde beystandt / werden konnen beschulden. / Wellen wir kegen Ewer Ge(no)de willig unde dinstlich / unde die ihren / in allem was die billigkeit vormagk / geneget / unde in ihrer kyrchen, / do das die notturft erfordert, / wie och allewege gethoen / Gothe zcu ehren / unde Ewer Ge(node)n / zcu dienstlich(en) gefallen, / gewogen, / vormerckt / unde befund(en) werden. /

Es sal och Ewer Ge(no)de / des contracts / unde angenom(m)enen bewilligeten entscheder halben / den Ewer Ge(no)de / unss zcum besten in der sach gemacht / unde underschrieben / keynen mangell / vorlust / noch schaden tragen, / dan wie Ewer Genode dises falles schadelos halten wollen / unde die wege beÿ der hern(n) Focker factor / der alhie bey uns gesessen / szo balde er anheim (dan er disze zceit / sich noch Breszlaw geczog(en) / begeben) wirdt kom(m)en, / finden unde begreyffen, / das sie um(m)be benante unde im contracte bestympte sum(m)e / gutlichen entricht / unde zcu Danczke beczaelt sullen werden. /

Wir wissen Ewer Ge(node)n / och szunderlich(e)n danck der zceithunge halben, / die uns ihre Ge(no)de diszmol / von den hewtig(en) gelofften / mitte / geteilet. / Unde hetten woll gehofft / die sache des glawbens, / die dieser zceit / in der welth so seltzam walckt, / szulde durch die hewpter / der Cristenheit zcu hertz(e)n gefurth / unde czu vorhofft(en) unde / sein gebrocht word(en). / Szunder szo vil wir awfs Ewer Ge(node)n schrift(en) vornom(m)en / wil zcu straf / unszers man(n)ichfaltig(en) ubertretens gantz nichts / dorawss werd(en).

Goth von hym(m)el vorleÿ noch seyne genade, / das sich die cristlich(e)n furst(en) eynig(en) / unde sich uber den artickelln dorinne sie tzwistigk wol vortrag(en) musszen. /

Der och Ewer Ge(no)de gelugszelig fristen / unde eynmael heilsam (un)geszunt superinscribed(un)geszunt(un)geszunt superinscribed / in ihrer Genod(en) bisschofftum / unde geliebt(en) vaterlandt (das wir Ihrer Genod(en) von hertzen gonthen) herwidderu(m)be / in genad(en) fueren / un(d) breng(en) mussze. /

Dat(um) freytag(en) vor Bartolomei, am XVIII-d(en) in Augusto anno etc. XXXI.

Ewer Ge(node)n bereidtwillige burgermeister un(d) rathman der ko(nigliche)n stadt Dantczigk