» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5557

Gdańsk Town Council to Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1537-03-13
            received 1537-03-22

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 94, f. 24
2office copy in German, APG, 300, 27, 15, f. 31r-v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8248 (TK 10), f. 403

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem Ehrnwirdigsten in Gott Hern, / hern Ioanni von Gots gnaden / des bisschthuemsz Culmen bisschove / und administrator czu Pomeszan etc., / unszerm Gnedigen Hernn

Ernwirdigster in Gott, Gnediger Herre.

Unszer stete und unvordrosszene dienste sein Ewr Gnaden stetz bevoran entpholen.

Gnediger Herre.

Ewer Gnaden bryff irem swoger Peter Lykefet czum bestem in szachen eyner erbschichtung an uns ergangen meldende von den rechtszanspruchen, so gemeltem Peter von szeynen stiefkyndern bejegent an uns derwegen begerende wyr solche rechtszgenge nicht czulasszen wolten etc. Wie sulchs breyter in gedochten schriften enthalten, haben wyr der gebuer entfangen und ires lengern innehälts czu gutter notturft eyngenommenn und geben dorauf Ewr Gnaden dienstlich czue andtwort, das wyr auszerhalb deme, das wyr uns des rechten czuhalten schuldick, dennoch Ewr Gnaden czue ehren und den iren czum besten uns hirinne gerne wolten bemuhet und beflisszen haben, die beqwemste wege und myttele czusuchen, domit die parte von der czwespalt abegeruffen und czum vortrage hetten geleytet werden mogen.

Dweyl wyr aber ausz Peter Lykefeth (den wyr derwegen vor uns gefurdert) vorstanden, das er sampt szeynem jegenpartt bereit juss, recht, gedigen und litem in unszern gerichten ane alle exception uns behelf contestieret, szo szehn wyr nicht, wie wyr macht ader fueg gehaben mogen, unsz in die szach ane das jegentheils kurcze, das sich ouch bereit des who wyr ichten derwegen furnehmen wolten besweret, eynczulosszen und Ewr Gnade wol szelbst und dasz wyl geruchen bey sich czuermesszenn. Who aber die szach vor der czeit an uns gekommen, wolten wyr uns so vyl muglich und recht geweszen, dorinne beiden parten czu gutte beflisszen habenn.

Welchs wyr Ewr Gnaden (der wyr szunst, who wyr konnen und mogen, gerne dienstlich wilfaren) auf ire schreiben im besten nicht haben unangeczeigt losszen mogenn, die wyr hiemit Gote lange geszundt und szelicklilch entphelen.

Datum Danczick, am XIII-den Martii anno etc. XXXVII.

Ewer Gnaden dienstwillige burgermeister und rathmanne der stadt Danczick