» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5288

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-11-13


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 861

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 52v
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 444

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 861, p. 451-453 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und hern, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, / Pommern, / der Cassuben und Wenden hertzogen, / burggraffen zu Normberg und fursten zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren unnd freunde /

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. /

Wir haben hie negst von dem koniglichen kemmerer Ewer Furstlichen Durchlaucht schreiben neben denn copeien an konigliche maiestet, unsern allergnedigisten herrenn, / und den zeittungen / erhalten und mit vleis uberlesen. /

Was die erste abschrift angehet, / hat uns nicht wenig bekommert, / derwegen, das die sachen der grentzen nach iren rechten gang nicht wollen gewinnen. / Wir hetten uns gerne understanden, derhalben etwas der sachenn zu gut konigliche maiestet etc. zuberichten. / Es hat uns aber dovon gezogen, / das wir zuvor hirinne mit scharffenn schrifften bestossen sein wurden. / Es wirt grosser vleis gehabt, / so wir an hoff brieffe geben, / das die zulesen uberkommen mugen werden / etc. etc. Wir haben dennoch an gute herren und freunde zuschreiben nit underlassen. /

In dem, was die handlung betrift mit dem deutzschenn meister, haben wir / unserm einfalt nach / unser getrew bedencken koniglicher maiestet / etc. schriftlich zuerkennen geben, / wie Ewer Furstliche Durchlaucht aus eingelegter copei haben zuvornehmen, / und denselben brieff bemeltem koniglichem kemmererr uberantwort. /

Vor die zeittungen thue wir Ewer Furstlichen Durchlaucht freuntlich dancken, / und schicken hieneben derselbten zu, / was an uns gelangt, / wiewol wirs achten, das die solche zuvor hab. / Nichts wenigers haben wir nit mugen nachlassen / die ungarische art, / wie die in dem z...chent / Ewer Furstlichen Durchlaucht anzuzeigen, / doneben auch was uns unser guter freundt Jost Ludwig zugeschickt etc. /

Das Ewer Furstliche Durchlaucht unser schwacheit halben gunstig mitleiden hat, / nehmen wir zu grossem danck an. / Es ist nach mit uns also gelegen, / das wir mit mundtlichem angeben und abschrift uns mussen behelffen. / Dobei ist dem magen und fussen nicht recht, / doch vor gut haben, / was Got mit der zeitt uber uns lest kommen, / den wir bitten, Ewer Furstlichen Durchlaucht mit irem gantzen furstlichen hause zu langen gezeitten in guter gesuntheit / glugseligem regiment und zunehmen / gesundt zuerhalten. / Thun uns hiemit in derselbten Ewer Furstlichen Durchlaucht gunst vleissig bevelhenn. /

Datum Heylsberg, den XIII tag Novembris MDXLIIten.

Ioannes, von Gottes gnaden bischoff zu Ermelandt /

Mit kranker hant subscripsit

Postscript:

Nach schliessung dieser unser schrift ist volgende zeitung an uns kommen / die wir gleicherweis Ewer Furstlichen Durchlaucht nicht haben wollen bergen. /

De coniuratione Catilinaria Veneciis nuper oppressa / cognovisse eam ex aliorum litteris credo. / Magnus cancellarius inde profugit, / qui arcana consilia omnia Gallo prodebat, / una et Mapheus quidam, / vir, / ut dicitur, / magni consilii, / tres tamen capti / suspensi sunt. / Nihil propius factum est, quam ut in Galli potestatem Veneciae pervenirent etc.