» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5285

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-08-22
            received 1542-08-27

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 849

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 51v-52r
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 431

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 849, p. 446-447 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gottes gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, / Pomern, der Cassuben und Wenden hertzogen, / burggraffen zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde /

Durchlauchtiger, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dienste zuvoran. /

Das wir ein zeit lang Ewer Furstlichen Durchlaucht nicht geschrieben, / hat geursacht, / das uns nichts bisher zugekommen, / domit nottig were Ewer Furstliche Durchlaucht zuersuchen. / Wie aber dismall der achtbar wirdige her Achatius von der Trenck, unser kirchen thumher und landtprobst zum Allenstein, / an uns gelanget, / hat er uns mit beschwertem gemuet und kleglich vorbracht, / wie in ein etlicher Fridrich Treger, / des vater under unserm wirdigen capittel gesessen, / mit lesterlichem und absagendem schreiben, / das gemelter Fridrich an seinen bruder Seuerin gethan, / welchs wir auch uberlesen, / ubel, / schmelich / und schandtlicher weiss hab ausgericht und im domit feintlich nachzusetzen vorgenommen, / wie dan solchs weiter gedachter her landtprobst mit zuschickung desselbtigen brieffs / wirt lassen anzeigen. /

Dieweil wir dan wissen, / das im Euer Furstliche Durchlaucht nicht so fast, / das er mit seiner freundtschaft des adels under Ewer Furstlichen Durchlaucht gesessen, / also von wegen seiner tugenden und gevlissenen dienste, / mit den er sich Ewer Furstlichen Durchlaucht undertheniglich gerne thut vorhaltenn, / mit sondern gnaden ist gewogen, / und wir im auch, / wie unser kirchen mitbruder mit pflichtiger schuldt / in allem, das im zu ehren und gut gereichen muge, / vorwant sein, / hab wir in mit diesem unsern vleissigen vorschreiben an Ewer Furstliche Durchlaucht in solchem seinem anliegen nicht konnen vorlassen / freuntlich und mit hochem vleis von Ewer Furstlichen Durchlaucht bittend, / zuvorschaffen, / das solcher lesterer und absager, / der sich bei etlichen Ewer Furstlichen Durchlaucht underthan thut enthalten, / mocht uberkommen / und in kegenwertigkeit des hern landtprobsts, / der sich auch under Ewer Furstlichen Durchlaucht zu rechte erbeut, / vorhort und gestraft werdenn, / welchs wir / mit gemeltem unser kirchen mitbruder / umb Ewer Furstliche Durchlaucht freuntlich und undertheniglich zubeschulden und vordienen zu allen zeitten willig, / gevlissen / und nach vormogen bereitt wollen werden gefundenn. /

Datum Heylsberg, den XXII Augusti M D XLII.

Ioannes, von Gottes gnadenn bischoff zu Ermelandt /

Ioannes / episcopus Varmiensis etc. manu propria subscripsit

Postscript:

Von newen zeittungen ist uns gestrigs tags zukommen, / das der Turcke mit aller seiner gewalt uff einer / und die zwene walachschen woywoden mit den Tattern auff der andern seitten in Hungern ziehen, / dohin sich auch mit all seinem vormugen romische konigliche maiestet thut begeben. /

Das auch churfurstliche Durchlaucht von Brandenburg vor Offen in der belegerung mit allen Hungern liege, / die ir Durchlaucht fast holt unnd willig sein, / derhalben, das die hungarisch gebluts ire churfurstin zum gemalh habe etc. Es wirt auch vor gewis geschrieben, / das von babstlicher heyligkeit zwuschen keyserlicher maiestet / und dem konige von Franckreich uff zwei jar ein starcker anstandt sei gemacht etc. Hat Ewer Furstliche Durchlaucht dergleichen was, / wolde uns solchs mitteylenn etc.