» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4898

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Braunsberg (Braniewo), 1541-06-08
            received Königsberg, 1541-06-11

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 765

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 45r
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 328

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 765, p. 406 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1 No 765, 4 unnumbered

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und hern, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Brandenburg, / in Preussen, / zu Stetin, Pommern / der Cassuben und Wenden hertzogk, / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben hern und freunde /

GStA PK, HBA, C1 No 765, 1 unnumbered

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche unnd vleis willige dinste zuvorn. /

Uns ist vor wenig stunden E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreiben wurden, / dat(um) Konigsberg den funften tag dits monts, / woruff wir freuntdinstlicher meinung E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t nicht wollen vorhalten, / das wir unserm negsten schreiben nach / bei unser kirchen / diese vorschinne heilige zeit / mit unserm wirdigen capittel uns weitleuftig underredt, / und wir so wol, / also unser w(irdiges) capittel E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t / was den mulbaw des edlen, ernvhesten h(erren) Friderichen von der Olsnitz, E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t rath und obermarschalh, angehet, / gerne zu superinscribedzuzu superinscribed freuntlichem wolgefallen / unnd dinstlichem willen weren gewest, / derwegen auch under uns die sache mit sonderm vleis bewogenn. / Wir haben aber befunden, / das wir samptlich unserm freuntlichen und dinstlichem gemut, / das wir und unser w(irdiges) capittel zu E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t tragen, / in diesem falh / nicht haben mugen nachkommen / aus beschwerlichen, wichtigen ursachen, / die wir E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t entlich in kortzen tagen schrifftlich anzuzeigen vorgenommen / und under uns entschlossen, / aus welchen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wirt haben zuermessen und grundtlich zuvorstehen, / das wir solchen angefangenen baw, / so weit der sich uff GStA PK, HBA, C1 No 765, 2 unnumbered das unsere erstreckt, / mit keim fug mugen lassen bleiben. / Were es umer muglich (: so fast hab wir dornach gesucht :), wolten wir und unser w(irdiges) capittel E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t begeren und furdern williglich haben nachgesetzt / also die, / die E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t freuntlich und bereit willig zudienen / und die / uns zuvorhalten / gentzlich sein geflissen. /

In E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthan Bartholme Vogts sache / wolle wir, / unserm spruche unschedlich, / ein tag ansetzen / in unser stad Ressell den montag nach negstkunftig sanct Johans tag, den XXVII dits monts, / und befelhen den unsern, / dieweil niemants zu sunlichen underhandlungen genotiget sol werden, / das sie freywillig, / von gemeltem Bartolme ersucht, / mugen anhoren, / was vorgebracht, / und was in doruff zuthun ader an zunemen sein will. / Mit den andern aber, / die zum Elbing gesessen, / die welche sich so nahent also Bartolme rechent, / wisse wir nichts vorzunehmen. / Nichts weniger wollen wir in solchs unangezeigt nicht lassen. /

Was bei key(serliche)r m(aieste)t / groskantzler, den hern Nicolaum Pernot zu Granvela, / der hendel halben, die ko(niglich)e m(aieste)t, unser allergnedigister her, von wegen E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t beruren, / zu furdern und GStA PK, HBA, C1 No 765, 3 unnumbered anzuhalten wirt sein, / sal an unserm vleiss nichts abgehen, / nemlich in dem, / das E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t zu ehren und nutz von uns mag gethan werden. / Wirt imants von E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t des wegs gen Regensburg gefertigt, / an uns gelangen, / wolle wir uns an die ort in unserm schreiben, / dis handels notturft nach, / und wie es im jungsten zwuschen uns zu Konigsberg vorlassen, / wissen zuhalten, / dan E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t freuntlich und wirglich zudienenn sein wir begirig und willig. /

Dat(um) Braunsberg, VIII Junii MDXLI.