» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4130

Ioannes DANTISCUS to [Johann von WERDEN?]
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-01-23


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 83r-v

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Unsernn etc.

Aus Ewer Herlichkeit schreibnn und aus den copeyen dar bey, / das wir gestrigs tags erhaltnn, / hab wir vorstandenn, wie die sache mit der zceisen ein gestalt wil gewynnenn, / nemlich so der her Pomrelsche woywod mit den von Thornn, Ewer Herlichkeit eldsten und den vomm Elbing kein antwurt gegebenn und helt sich also, / omne regnum in se divisum etc., wo ouch ein teil sein eigenn / und das ander den gemeinenn nucz vorso... wil sichs nicht gleich gleich zcyhen. / Der wegen wisse wir nicht sonders Ewer Herlichkeit eldstenn zu rotenn, / dan, / so die andren vorgenantenn darzu vorwiltenn, / das koniglicher majestet, unsers allergnedigsten hern, uff die formm geschribenn wurd, / wie der hochwirdige her von Colmesze, das Ewer Herlichkeit villeicht weis, begriffenn, / do mit amm hove vormerck, / das wir ouch uff uns selbst achtung habnn. / Wirt dis vorbleibnn, / der hoff wirt nicht noch lossen weiter zu greiffen etc. Das gelt under uns gefallnn leit zum Braunsberge, / darnoch wir sehen, wie sich der mherer teil wirt schickenn, wolle wir uns ouch richtenn. / Hiebey findt Ewer Herlichkeit, was uns das Beyn geschribnn, und unser antwurt. / Wir wartenn alle und disse stunde unsers botens von hove, / do hyn wir den XXII des negst vorgangenn monts weitlofftig geschribnn. / Her Fabian Woynowski hot uns hie angeczeigt unser gnedigsten frawenn befhel, / das sich dohin streckt wie zuvor, / das alle dink hie von uns flissenn und in unsermm rothe nymant besser sey dan Pomerellenn und Strosberg, / wie sol es dan recht bey uns zu ghenn etc. Es hot uns ouch der her deckent von Krako Maczyeowski geschribnn und getrost, wir sollnn uns nichts lossenn anfechtnn, / konigliche majestet sey unser gnedigster her etc. Was das burgraff ampt betrifft, / wolle wir, so bald unser bot von hove an uns gelangt, / nicht vorgessenn unnd alles thun, / wie zuvor Ewer Herlichkeit von uns erfarenn etc. Von romischer koniglicher majestet hove hab wir kein antwurt, / wollen abermols schreibnn. / Wer gut, / so das gemelde und instructionn villeicht vorlorenn, / das uns Ewer Herlichkeit anders zuschickte etc. Ewer Herlichkeit svacheit, / und das die sich so offte vornewet, / bringt uns bekömern. / Ewer Herlichkeit wolde sich selbst nicht absthenn und ir gesuntheit fleis habenn, / darinnen Got Ewer Herlichkeit zu langenn zceitnn wolle vorhaltenn etc. Die meynung koniglicher majestet zu schreibnn, / vorsorgung des ports, / wolle wir im korczen vortstellen. Newe zceitungen hab wir hern Fabian Ewer Herlichkeit zu schreiben befolenn. / Unser ohmm Simonn bit Ewer Herlichkeit uff sein ehefreudt gen Wartenberg / den negstnn suntag, / do hin wir uns mit der hulff Gots morgen begebenn etc. Hie bey dissen briff an unsernn vortrawtnn fr[eunt], den hern Danczker castellann wolt bestellen. Got in sein gnad mit al den irenn, / welche die unsernn alle vil dinst und guts entpittnn, / befolen.

Datum Heilsberg, den XXIII Ianuarii MD XXXIX.