» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #2933

Ioannes DANTISCUS to Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-03-11


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 245, p. 295 (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 279

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Hern Kostken allein.

Unsernn etc.

Wir haben aus Ewer Herlichkeit schreiben mit freuden vornommen , / das die ire gelibte tochterr dem edlen, ernfesten Albrechten von Lohendorff zur ehe gebenn hoth, / darzu wir in samptlich von Gote dem almechtigen gnad, / gluk / und heil wunschen zu langen geczeitenn. / Tragen ouch kein zcweifel, das uns Ewer Herlichkeit bey solcher ehefreudt gernn heth gesehenn. / Weil es aber die eil der zceit nicht hoth mugen fuegen, / ist Ewer Herlichkeit bey uns, / und wir bey Ewer Herlichkeit enschuldiget. / Nicht wynigers schicke wir ir, / Ewer Herlichkeit tochterr, / dissen tagen gemess ein kleine vorehrung, / dabey sie lerne das kreucz tragen, / das Ewer Herlichkeit mit irer mutter nicht kan abwerffenn etc. Noch laut der copeien, / wie Ewer Herlichkeit koniglicher majestet geschribenn, / hab wir nichts uns in unsermm schreibnn lossen merken, / weil uns nicht wil geburen / von arendnnn und andren hendlen Ewer Herlichkeit befholenn / etwas anzubrengen. / Was aber die unser privilegien anghet ein vorczog biss uff negst zukunfftige tagfart zu bitten, / hoth uns nicht unbillich bedunckt, uff welcher uns allen, / die das lant mit trewenn menenn / vil wil zu bedenckenn sein, / ouch darzu zuthun so vil umer muglich etc. Es ist ouch gestrigs tags Ewer Herlichkeit diner von der Wilde widerkomenn, / dem wir ein frischen klepper / im hinzcoge mitgegebenn, / sein war im hinkend worden. / Was der uns von iunger koniglicher majestet vor antwurt mitgebrocht, / wirt Ewer Herlichkeit aus beygelegten brive vornemenn, / und was darinnen geschribnn vertraulich halten und uns widerzuschicken. / Der her Vlossek schreibt uns ouch mit grossen erbitten, / dergleichnn koniglicher majestet secretarius, herr Mathias von Macolim, / des briff wir Ewer Herlichkeit ubersendenn, / von wegen der zceitungen uns geschribnn. Wir sein ouch alle stunden unsers botnn von Krako gewertig, der denn fumfften tag des negsten vorschinen monts von uns abgefertiget. / Was der wirt mit sich habenn, / wolle wir Ewer Herlichkeit, / die wir in langwerigerr gesuntheit und wolfart gotlichnn gnaden befelenn, / mit den ersten nicht vorhalten. /

Datum aus unserm sloss Heilsberg, XI Marcii M D XLVI.