» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1760

[Ioannes DANTISCUS] to [Johann von WERDEN?]
Löbau (Lubawa), 1537-11-02


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 283 (b.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 244, p. 283 (b.p.)

Unsern / etc. Edler etc.

Was superinscribedWasWas superinscribed Ew(e)r H(erlichkei)t schreibt superinscribed in place of crossed-out schreibn(n)schreibn(n) schreibt schreibt superinscribed in place of crossed-out schreibn(n) des hengst halben, / bitten wir noch wolde so lossen ansthen, bis das wir in unsere newe herschafft komen(n) und do besehen, was uns wil zu thun sein etc. Was den briff an den h(e)rn bischoff zu Krako un(n)d das tappit belangt, / wolle wir, / so sich wir schicken werden(n), uns noch Ew(e)r H(erlichkei)t beger haltn(n) etc. Unser diner, den wir von(n) [G]raudencz ausgesendt, on the marginden wir von(n) G paper damaged[G]G paper damagedraudencz ausgesendt,den wir von(n) [G]raudencz ausgesendt, on the margin hoth uns nichts anders mitgebrocht, dan wie die copey inhelt bey unsern(n) briff an den g(rosmechtigen) h(e)rn marborgschen woywod(en) gebu written over eeuu written over end(en), die mag E(wer) H(erlichkei)t vorlesen / und sie widerum(m)b so an den h(e)rn woywod(en) lossen gelang(en) / etc. Wir geben(n) h(ern) Herman von Bremen(n) ein briff an E(wer) H(erlichkei)t, aus der schreiben wir nicht vornemen(n), ab er geantwurt sey etc. Von hove ist nicht anders newes, dan das XIIII tage vor Martini ro(misch)e ko(niglich)e m(ajeste)t sol lossen wissen, / wanne und wohyn der h(e)r bischoff zu Krako mit dem h(e)rn superinscribedh(e)rnh(e)rn superinscribed posnanschen woywod(en) komen(n) sol. Weren die geste, do von uns E(wer) H(erlichkei)t schreiebt, volkomen zu uns gelangt, / wolt wir uns recht haben(n) gehalt(en) etc. on the marginWeren die geste, do von uns E(wer) H(erlichkei)t schreiebt, volkomen zu uns gelangt, / wolt wir uns recht haben(n) gehalt(en) etc.Weren die geste, do von uns E(wer) H(erlichkei)t schreiebt, volkomen zu uns gelangt, / wolt wir uns recht haben(n) gehalt(en) etc. on the margin etc. Hiemit E(wer) H(erlichkei)t mit ir togentszamen hausfrawen und derselbtn(n) mutter, / die wir bitt(en) von(n) unsern und unser liben(n) mutte(r) und svestern wegen(n) superinscribedwegen(n)wegen(n) superinscribed zu grussen. / Gothe befholen(n). /

Dat(um) aus written over ssusus written over s unserm(m) slosse Lobau, den II Nove(m)br(is) M D XXXVII[1].

[1 ] aus written over ssusus written over s unserm(m) slosse Lobau den II Nove(m)br(is) M D XXXVII ms ut sup(ra), see IDL 1759